Die Updates der DTB-Recherchen und der DTB-Community haben zu einer neuen Sicht der aktuellen Situation der Lehrenden in Deutschland beigetragen. Der steuernde Einfluss der Verbände hat sich verringert - zum einen, weil es zu Spaltungen und Austritten gekommen ist und zum anderen, weil die Motivation von Lehrern, sich für Faktencheck und Ideologie-Freiheit zu engagieren, zugenommen hat. Hier hat bekanntlich der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. seine Vorreiterrolle ausbauen können.
Ein geschlossenes Bild haben die Lehrenden chinesischer Gesundheitsübungen in Deutschland bekanntlich nie geboten. Der Bezug zu Mystik und Esoterik war und stets ausgeprägt. Da es kein allgemein anerkanntes Berufsbild gibt und auch Lehrerausbildungen keine gemeinsamen Vorgaben und Standards aufweisen, macht letztendlich jeder Lehrende, was er für richtig hält. Für Laien irritierend ist dabei die häufig beanspruchte "Deutungshoheit" über was "richtig" und "wahr" ist. Dies ist allzu oft noch gepaart mit peinlichem Nichtwissen. Belege von Dr. Langhoff zu Wu Wei Lehrer Ausbildung oder Innere Kampfkunst.
Die Bandbreite in Kompetenz und Qualität reicht von kritisch-offenen, verantwortungsbewußten Lehrenden, die ihren Schülern eine echte Hilfe sind bis hin zu zweifelhaften Esoterik-Verbänden, bei denen Lehrer in Prüfungen Falsches ankreuzen müssen, um zu bestehen (Faktencheck ist dort unerwünscht)! Wer zu diesem ignoranten Umfeld gehört, erweist der Sache mit einem solchen Verhalten einen wahrlich schlechten Dienst und macht sich selber lächerlich! Man spricht ja schon von "Taiji-Clowns", Qigong-Scharlanen" und "Tai-Chi-Gurus". Dieser Sachstand wird nicht nur einer größeren Öffentlichkeit sondern führt auch zu Ratlosigkeit und Verunsicherung in der Szene.
Waren
früher Lehrer oft unzureichend ausgebildet und
uneinheitlich, so haben sich jetzt die Chancen auf flexible
und bequeme Fortbildungen und Lizenzverlängerungen stark
erhöht. Vermehrte Forschung erleichtert Faktencheck und
Argumentation. Zudem haben die verschärften Standards der
Erwachsenenbildung - z. B. bei ZPP/ Vdek/ Krankenkassen -
dazu beigetragen, dass Lehrer sich zunehmend mit ihrem
Weltbild und Berufsbild auseinandersetzen. Auch hier punktet
der unabhängige, stilart-übergreifende
Taijiquan-Qigong-Bundesverband DTB, da er nicht verstrickt
ist in Lobbyismus und Loyalität chinesischen Lehrmeistern
gegenüber. Die DTB-Akkreditierung hat daher bei seinen
Fachkräften einen hohen Stellenwert. Sie hat auch eine
wichtige Außenwirkung, denn die Akkreditierung signalisiert
bundesweit einheitliche, garantierte und von unabhängigen
Dritten überprüfte Standards (offizielle Liste aller im
Verband akreditierten Dozenten
Tai Chi Lehrer
Deutschland).
Mehr zu de dreistufigen DTB-Lehrerausbildungen hier: Qigong Tai Chi Lehrer Deutschland.
Neben
dieser generellen Aufbruchsstimmung hin zu mehr
Wissenschaftlichkeit lässt sich jedoch in manchen Bereichen
weiterhin Ignoranz und Desinteresse an Forschungsergebnissen
belegen. chinesische Verbände des Taiji und Qigong spielen
hier eine zentrale Rolle. Sekten-artige Organisationen und
Esoterik-Gurus schaden dem Ruf der chinesischen Künste
nachhaltig. Dies wäre leicht zu ändern, wenn noch mehr
Bereitschaft in der Lehrerschaft bestünde, Irrtümer,
Vorurteile und Fehleinschätzungen zu korrigieren. Ein
exzellentes Beispiel wären die Erkenntnisse zum Bindegewebe,
die man gut für Kampfkunst und Gesundheitsförderung anwenden
kann (Quelle:
Faszien Qigong Lehrerausbildung Deutschland).
Kürzlich hat der DTB ein Soziogramm der Lehrer-Clans und Lehr-Gruppierungen erstellt. Darin wird anschaulich dargestellt, dass Lehrende und Lernende oft unterschiedliche Grundüberzeugungen Vorstellungen darüber haben, was einen "guten Lehrer" ausmacht. Im Zusammenhang mit dem Lehrer-Soziogramm hat der DTB auch eine "Lehrer-Ceckliste" mit Kriterien der Erwachsenenbildung erstellt.
Ermöglicht wurde dies durch einen Zusammenschluss dreier Organisationen zu einem deutschland-weiten Verbund. Zum einen kann so Aus- und Fortbildung optimiert werden und zum anderen wird Lernen leichter un bequemer gemacht.
Im Rahmen seines Konzeptes des "Richtigen Lernens und Lehrens" fasst es Dr. Langhoff folgendermaßen zusammen:" Verbände und Lehrende sind oft tief verstrickt in Kommerz und Loyalität. Statt falsche Lehrinhalte zu korrigieren, werden Forschungen ignoriert und Fakten kleingeredet. Ihre traditionell-esoterische Weltsicht steht im Widerspruch zu Güte-Kriterien zeitgemäßer Erwachsenenbildung. Eine Alternative ist das Gestalt-Konzept: Einbeziehen übergeordneter Kontexte macht das Gewirr von Irrlehren leicht erkennbar Ziele sind richtig Lernen und Lehren nach ideologiefreien Standards, innere Kraft, innere Unabhängigkeit sowie persönliche Weiterentwicklung" Quelle: Qigong Tai Chi Lehrer Deutschland.
Zufriedenheit und Zuspruch ist nicht nur durch hohe Teilnehmerzahlen messbar - auch das Fragebogen-Feedback ist beeindruckend!
Das Ausmaß an Zufriedenheit der Absolventen ist, das zeigen die Fragebogen-Auswertungen eindeutig, extrem hoch. Das Bemühen des Dachverbandes und des Ausbilders Dr. Langhoff, jeden einzelnen individuell optimal zu fördern, war außergewöhnlich erfolgreich. Die Anonymität macht die geäußerten Meinung zu 100% belastbar - eigentlich eine selbstverständliche Aussage, die jedoch an Bedeutung gewinnt angesichts der "Gesinnungsprüfungen" anderer Organisationen! Für den Dachverband sind die Auswertungen eine optimale Visitenkarte - doch werden wir uns auf den Lorbeeren nicht ausruhen sondern uns weiterhin bemühen, den Service und die Effektivität und Nachhaltigkeit der Fortbildungen zu steigern und noch passgerchter an die Bedürfnisse der Zielgruppen anzupassen.
Soziogramme für die Lehrer-Schüler-Beziehungen im Yang Family Tai Chi