Detlef Klossow und sein Tai-Chi-Chi-Gong-Institut in Düsseldorf
Hinweis:
Anfragen
an den DTB bzgl. Suche nach Lehr-Instituten für Kassen-Prüfverfahren deuten
auf Verwechslungen hin. Herr Detlef Klossow, Leiter des Tai-Chi-Chi-Gong-Instituts
sowie seine Lehrbeauftragten sind vom
DTB-Dachverband nicht zertifiziert - Urkunden / Abschlüsse werden nicht angerechnet
für ZPP-Zertifizierung, Rezertifizierung, Bildungsurlaub oder
Ausbilder-Lizenzverlängerung.
Diese
DTB-Webseite ist die gemeinsame Plattform all jener
Taiji-Qigong-Organisationen, die autorisiert sind, das begehrte
Qualitätssiegel "Geprüfter Lehrer DTB" zu verleihen. Sie sollte man
nicht verwechseln mit der
Szene. DTB-Standards sind ein Garant für Transparenz und
Teilnehmerschutz für Ausbildungen. Sie sind ausgezeichnet mit zwei
Gütezeichen unabhängiger Dritter: Dem Prüfsiegel des
Weiterbildung Hamburg und dem Prüfsiegel "Deutscher Standard
Prävention". * *
Detlef Klossow und sein Institut
Der DTB grenzt sich ab von Klossow-Sifu: Der Leiter des "Tai-Chi-Chi-Gong-Instituts", ist nicht dtb-anerkannt. Mit seiner Schule in der Platanenstr. 12 bestand zu keinem Zeitpunkt eine Zusammenarbeit. Details sind dokumentiert im "Klossow-PDF".
Der Szene-Pionier ist in seinen Kreisen seit langem Vorbild und einschlägig ausgewiesen. Die Direkt-Kommunikation mit dem Szene-Pionier sollte erfolgen gemäß den Angaben des §5 TMG: Detlef Klossow / Tai Chi und Chi Gong Institut Platanenstr. 12, 40233 Düsseldorf Kontakt: Tel. 0211 2091044 oder taichi-institut@web.de. Dort auch Facebook-Seite und Socialmedia-infos.
Detlef Klossow ist vielen bekannt durch seine langjährige Mitarbeit im DDQT (Dt. Dachverband für Qigong und Taijiquan). Rätselraten herrscht über seine genaue Aufgaben und auch über seine Funktionen in der Interessensvertretung drang bisher kaum nach außen und etliches bleibt ungeklärt. Aus dem DDQT ist er mittlerweile offenbar ausgetreten.
Der Diplom-Sportlehrer (Nebenfach Philosohie) ist nicht dtb-akkreditiert. Er gilt als erfahrener Szene-Mentor und hat einen bemerkenswerten Werdegang vorzuweisen. So war er u. a. Mitglied des DDQT-Dachverbands und hat sich für dessen Gründung 2003 engagiert.
Zudem war er langjährig als DDQT-Vorstand tätig. Wie zahlreiche andere Taijiquan-Qigong-Praktizierende auch hat Klossow in der Interessensvertretung tatkräftig mitgewirkt. Doch heutzutage sind darüber nur wenige Infos zugänglich. Gelöschte Internet-Seiten erschweren Recherchen.
Lehrer-Ausbildungen des DTB für die Düsseldorfer Region
Die Region Düsseldorf gilt vielen als "Szene-Mekka" des
Taijiquan und Qigong. Dort stehen Lehrer hoch im Kurs, die direkt von
chinesischen Meistern gelernt haben. Von diesen
folgen etliche esoterischen Wushu-Traditionen mit Moral-Vorgaben von
Gehorsam und Loyalität. Solche von Okkultismus geprägten Weltanschauungen
sind jedoch unvereinbar mit westlicher Erwachsenenbildung. Das DTB-Korrektiv
lautet "WISSEN WOLLEN STATT GLAUBEN MÜSSEN".
Der DTB-Dachverband wurde 1996 gegründet. Die Bildungseinrichtung tritt ein für Transparenz und Teilnehmerschutz. Die Tai-Chi-Qigong-Vereinigung möchte Mißverständnisse und Verwechslungen vermeiden.Daher distanziert sich der DTB von Detlef Klossow, seiner Methodik und seinem Düsseldorfer Institut*. Der Schulleiter war nie im Verein beschäftigt und es wurde zu keinem Zeitpunkt mit ihm zusammengearbeitet **. Zertifikate, Dozenten und Seminare werden vom DTB und den Mitgliedsverbänden nicht angerechnet. Kein einziger Absolvent wurde je von der ZPP abgelehnt - die Erfolgsbilanz beträgt einhundert Prozent!
Zu den Satzungszielen der gemeinnützigen
Organisation gehören Förderung und
Verbreitung chinesischer Gesundheitsübungen - ganz ohne Esoterik und
chinesischem Wude-Moralkodex. Speziell in der Lehrerausbildung haben
Faktencheck und Teilnehmerschutz
oberste Priorität. Arbeitsweise, Programmatik und Lehrerprofil sind maßgeblich bestimmt
durch Ethik und Moral im fairen Umgang miteinander. Hierbei wiederum spielt
Compliance die entscheidende Rolle.
Das
bundesweit arbeitende Zentrum bietet staatlich anerkannten Bildungsurlaub
und avancierte früh zur "DTB-Lehrerschmiede Deutschland". Die
Bildungsstätte ist international bekannt und
geschätzt. Sie trägt Auszeichnungen wie das WB-Siegel
"Gepüfte Weiterbildungseinrichtung", das Prüfsiegel
"Deutscher Standard Prävention" und das DTB-Siegel
"Geprüfter Lehrer DTB".
DDQT-Verbandspolitik
Diskussionen
zum Thema "DDQT-Ethik"
ziehen weite Kreise. Hier einige Hintergründe: Der DDQT-Lobbyverband wendet sich gegen den DTB-Dachverband und hat
in einem offiziellen Newsletter Stellung bezogen gegen Dr.
Langhoff, den DTB-Geschäftsführer. Die Interessensvertretung richtete ihren Aufruf an
alle Mitglieder mit der Bitte um tatkräftige Mithilfe bei der Verdrängung des
viel älteren DTB. Doch eigentlich sollten DDQT-Mitglieder - primär
Entscheidungsträger und Funktionäre - ja moralisch ihrer Selbstverpflichtung bzgl.
DDQT-Ethikrichtlinien folgen ***. Es ist leicht auszumalen, wie
diese Deplatforming-Agenda auf DDQT-Mitglieder gewirkt haben
muss.
Diese Art von "Cancel-Culture" war damals ein Novum und es befremdet bis heute weit über die Taijiquan-Qigong-Szene hinaus auch die Öffentlichkeit. Eine Vielzahl überrascht-empörter Feedbacks waren die Folge. Haupt-Tenor: "Welche Denkungsart liegt einer solchen Strategie zugrunde?" Die verbandspolitische Frage "Wie ticken Szene-Vereinigungen?" lässt sich am besten im Spannungsfeld von Lobbyismus, Ethik und Image / Profilierung erklären.
An diesem Vorfall läßt sich unschwer die Besorgnis erkennen, daß der professionell und ideologie-frei arbeitende DTB-Dachverband "die Taijiquan-Qigong-Community des DDQT entzaubern" würde. Der DTB-Faktencheck steht bekanntlich in klarem Gegensatz zur weitverbreiteten Esoterik-Folklore und Legenden-Bildung in der Taiji-Qigong-Szene.
Kommentare, Feedback / Reviews
Ein Beispiel für das DDQT-Verständnis von freiem Journalismus
Dr. Langhoff kommentiert: Der neuerdings in Düsseldorf ansässige DDQT ist m. E. nicht Teil einer Lösung des Problems sondern vielmehr ein Teil des Problems. Ich weise auf die Austritte der wichtigsten Gründungsmitglieder wie das Taijiquan-Qigong-Netzwerk und die Qigong-Gesellschaft hin. für mich ist der DDQT heute nur noch ein "Rest-DDQT". Ich erinnere zudem an den DDQT-Newsletter mit einem Beitrag über mich und den DTB. Die DDQT-Funktionäre betrachten die Medien/ Journalisten als ihre Erfüllungsgehilfen und loben zugleich Ethik-Richtlinien. Quelle: Qigong Tai Chi Ausbildung Göttingen.
Insbesondere dieses bizarre Verständnis von Journalismus, Medien, Moral und Unabhängigkeit wird in vielen Feedbacks angesprochen (s. Zitaten-Liste). Erneut rückt die Rolle von Lobby-Arbeit, wie sie der DDQT betreibt, ins Rampenlicht. In diesem Zusammenhang steht auch die Erklärung zum Thema DDQT, ZPP und Krankenkassen bzgl. der Anerkennung als Kassen-Ansprechpartner für Primärprävention.
Anhang:
Mandatierung, Anerkennung und Berufsprofil
Lehrer nennen in ihren Werdegängen oft die Personen, bei denen sie gelernt haben. Dies kann anderen erheblich helfen bei der Beurteilung der Qualität des Ausbildungsganges. Besonders im Zusammenhang mit Tai-Chi-Unterricht in der Region Düsseldorf ist es für Laien hilfreich, die Unterschiede in der Ausbildung von Lehrern wie Dr. Langhoff und Detlef Klossow zu verstehen. Dr. Langhoffs Konzept "Richtig Lernen und Lehren" arbeitet mit Faktencheck auf wissenschaftlicher, ganzheitlicher Grundlage. Ein "Mix" von Ausbildungen unterschiedlicher Organisationen ist nicht zu empfehlen und endet oft in einer Nicht-Anerkennung.
Lehrerausbildungen Tai Chi und Qigong in der Region Düsseldorf
Das
Curriculum des DTB-Modulhandbuchs umfasst alle ZPP-Module. Vieles davon kann
im Heimstudium absolviert werden als Vor- und Nachbereitung zu den
Präsenzkursen. Klossow-Unterricht wird nicht angerechnet. Termine, Kosten, Zertifizierung und kostenlose ZPP-Stundenbilder für die
Kassen-Zertifizierung hier:
Tai Chi Ausbildung Düsseldorf.
Kostenlose Taiji-Lektionen des vorgeschalteten Heimstudiums hier:
Tai Chi Ausbildung NRW
Düsseldorf. Siehe auch Abstimmungen des Vorstandes und neue Kursangebote:
Göttingen Ausbildung Tai Chi Qigong.
Regionale Kurse Düsseldorf und Umgebung
Die
DTB-eigene Akademie empfiehlt allen DTB-Schulen ihr Standard-Format
für Kurse und Seminare. So bekommen Interessierte einen Überblick.
Sinnvoll ist der Verweis auf die kostenlosen Online-Lektionen auf der
DTB-Homepage.
- Kursnummer: Probekurs
- Träger (gemeinnützig)
- Beginn: Wöchentlich Tag je nach Anbieter 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursgebühr: Frei (USB-Stick 39,50 €)
- Dauer, 5 Termine Anfänger, danach Aufbau-Kurs möglich
- Status / freie Plätze: Wird aktualisiert
- Zertifizierung / Abschluss: Pro Modul möglich
- Anrechnung: Auf alle Fachfortbildungen
Anmerkungen
*
Detlef Klossow hat das Tai Chi und Chi Gong Institut in Düsseldorf 2003 gegründet. Er leitet das Institut und hat gemeinsam mit seiner Ehefrau Dagmar das Team des Instituts Kursleiterinnen und Kursleiter sowie Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet.
Weitere Infos auf der Homepage von D. Klossow mit dem Motto "Wir begleiten dich auf deinem Tai Chi oder Chi Gong-Weg": https://taichi-institut.de/ueber-uns/unser-team/
**
Des öfteren werden der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. und seine zentrale Bildungsstätte Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. in Zusammenhang gestellt mit Lehrenden oder Schulen anderer Taiji-Qigong-Organisationen (man denke nur an die Verwechslungsgefahr von DTB e. V. und DDQT e. V.). Dies ist auch nicht verwunderlich, da gerade Laien und "verbands-fern Lehrende" sich mit Institutionen nicht gut auskennen. Falsche Einordnungen können hierbei schnell passieren - und sie können sich in unserer Zeit der Digitalen Multiplikatoren und Social-Media-Netzwerke sozusagen mit Lichtgeschwindigkeit verbreiten. In der Öffentlichkeit können dann unerwünschte Mißverständnisse entstehen, die möglichst rasch und umfänglich korrigiert werden sollten.
***
Die "Ethik-Richtlinien" im DDQT stellt der DTB auf seiner Extraseite DDQT-Ethikrichtlinien, DDQT-Gütesiegel in Beziehung zum DDQT-Newsletterbiericht "Dauer-Ärgernis Langhoff".
****
Die DTB-Abgrenzung schließt auch Klossows Übungen mit ein.
Tai Chi Chuan (Taijiquan):
Tai Chi Form - Yang-Stil 64 Bewegungen nach William C. C. Chen (nicht von der Yang-Familie anerkannt)
Qigong (Chi Gong):
Beispielsweise "Langlebigkeits-Übungen".
Changshou Gong (Langlebigkeits Übung) nach Meister Wang Hung Shou Qigong stärkt die Widerstandskraft des Körpers, der Seele und verbessert das Konzentrationsvermögen. Zum Einstieg brauchst du keine Vorkenntnisse. Etwa alle drei Monate beginnen wir mit einem neuen Set von Übungen, die energetisch aufeinander abgestimmt sind.
Quelle: https://taichi-institut.de/chi-gong/
Doku: Unterricht Düsseldorf Tai Chi Qigong Tuishou (Push Hands).