Übesysteme im DTB:
Tai Chi Chuan (Taijiquan), Qigong / Chinesisches Yoga, Fajin und Tuishou / Push Hands
Alle Übesysteme werden im
DTB-Dachverband und seinen Partner-Organisationen nach
bundesweit gleichen Lehrplänen und nach einheitlichen Qualitätsstandards
vermittelt. Siehe
Tai-Chi-Qigong-Ausbildung. Zum Unterricht zählen Präsenz-Seminare, Online-Kurse und Skype-Sessions.
Mit der permanenten Weiterentwicklung ist seit 1989 die institutseigene
Akademie betraut.
Die gemeinnützige Bildungseinrichtung trägt mehrere Qualitätssiegel. Die Überprüfung erfolgt durch Weiterbildung Hamburg und die ZPP.
Tai Chi Chuan / Taijiquan
Qigong
Faszien-Qigong Ausbildungen Deutschland,
Forschung: Faszien, Qigong, Tai Chi (Taiji Quan)
Tuishou / Push Hands
Partnerformen der "Neijia (內家, Innere Kampfkunst)" mit ihrer "anfaßbar-spiraligen Verbundenheit" bringen vielfältige Synergien mit sich. Der Deutsche Taichi-Bund (DTB ev) schafft als stilart-übergreifender Dachverband für Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und Tuishou ein umfassendes "Zuhause" für seine Community. Das "Integrale Training" fördert Flexibilität, Resilienz und Soft-Skills, wie sie sich wohl jeder für sich und seine Lebensqualität wünscht. Doch die Suche nach einer geeigneten Schule gestaltet sich oft schwierig. Lehrende sind oft nicht ausreichend qualifiziert und es mangelt an tiefergehendem Verständnis für die unterliegenden Prinzipien. Quelle: http://www.pushhands-tuishou.de/ . Mehr zu Prinzipien, Training und Trainer-Team: Tuishou/ Push Hands und zu Aus- und Weiterbildung: Tuishou: Push-Hands-Ausbildung Deutschland
Chinesisches Yoga, Taoistisches Yoga, Buddhistisches Yoga
Das "Chinesische Yoga", wie es in den DTB-Ausbildungen angeboten wird, hat etliche Besonderheiten. * Das offizielle DTB-Modulhandbuch listet für diesen Yoga-Bereich Qigong-Übungen taoistischer Prägung (Tao-Yoga) und solche, die im Shaolin-Kloster überliefert wurden und sich auf indische Ursprünge berufen. Dazu zählt u. a. das Yijinjing mit dem Ziel der Muskel-Sehnen-Stärkung und das Eisenhemd-Qigong mit dem Ziel der Abhärtung gegen Einwirkungen von außen. Mehr hier: Deutschland-weite Ausbildung Chinesisches Yoga, Taoistisches Yoga, Buddhistisches Yoga.
Fajin-Explosivkraft
DTB-Forschung erweist: Fajin ist "myo-fasziale Resilienz"; sie funktioniert nicht durch Muskelkraft sondern im Zusammenspiel mit Kollagen-Fasern ("Tensegrity-Netzwerk"). Diese springen nach einer Dehnung blitzartig und ohne Hysterese (Verzögerung, Dämpfung) exakt in ihren vorigen Zustand zurück. Faszien sind unser größtes Organ, deren Sensorik eine ausgeprägte "geistige Komponente" enthält. Dies hebt Potenziale auf ein neues Niveau (s. dazu "Kime". In jahrelangem Training verbinden sich immer mehr von ihnen zu Transmissonslinien (Spirallinien, Funktionallinien, helikale Linien). Deren "seilartige Verdrillungen" erzeugen eine Ganzkörper-Spannkraft, die für Laien durchaus rätselhaft erscheinen mag. Weiterlesen: Fajin: Übungen, Training, Ausbildung im DTB.
Threadgill-Seminare für Lizenzverlängerung
Shindo Yoshin Ryu Jujutsu
"Shindo Yoshin Ryu (新道楊心流)“ ist ein traditioneller Stil (Koryu) der japanischen Kampfkunst (Budo), der Jjutsu-Prinzipien von Struktur, Flexibilität und Verbundenheit benutzt. Daher der Name "Weg / Natur der Weide". Die Kunst nutzt komplexe Körperdynamik von höchster Raffinesse, von det vieles nicht öffentlich gelehrt wird.
Diese ausgeklügelten Eigenschaften stammen aus dem chinesischen Wushu. Die Prinzipien finden sich auch im Wado-Ryu-Karate von H. Otsuka (Menkyo Kaiden). Die Schule basiert auf dem Geist einer früheren Ära Japans und wurde von den Samurai praktiziert.
Zum Meistern der Kunst gehören spirituelle Bereiche des Shinto und Zen.
Die 1864 von Katsunosuke Matsuoka gegründete Hauptlinie gibt es heute nicht mehr, aber es existiert die Nebenlinie "Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu" mit 26 Dojos. Sie ist angepasst an einen westlichen Rahmen und wird geleitet von Toby Threadgill (Menkyo Kaiden, Kaicho des Yoshin-Kai). Er führte ein internationales Seminar durch in Hamburg für den DTB. Mehr zur Lizenzverlängerung hier: Shindo Yoshin Ryu Jujutsu / Nairiki-Übungen.