TUISHOU: Push-Hands-Ausbildung in Deutschland - DTB-Dachverband informiert
Die folgenden Informationen zur Lehrerausbildung von Dr. Stephan Langhoff beruhen auf ideologie-freier Sicht, denn der Autor ist keiner chinesischen Dynastie zu Loyalität und Gehorsam verpflichtet. Der DTB-Ausbilder bietet seriöse Push-Hands-Ausbildung mit Faktencheck. Dies ist wichtig, denn dieser Sparte haftet auch heute noch ein geheimnis-umwitterter Nimbus von Magie und Mystik an. Das ist nicht verwunderlich, denn es geht ja bei den interaktiven Partnerübungen um nichts weniger als um "Innere Kampfkunst" und um den Einsatz "innerer Kraft". Und dies wiederum betrifft "die Seele des Tai Chi und Qigong".
Viele Taiji-Qigong-Lehrende unterrichten die "Klebenden Hände" bekanntlich nicht oder nur sehr eingeschränkt. Ein Grund sind unqualifizierte und unzureichende Ausbildungen. Denn in der Szene werden gerade die wesentlichsten Fragen gar nicht gestellt. Wer sich ausbilden lassen möchte, sollte sich also bereits im Vorwege gründlich informieren - es gibt ja keinen "PUSH-HANDS-TÜV"!
Grund genug also, sich einmal differenzierter mit den Möglichkeiten von Push-Hands-Ausbildungen zu befassen - schließlich gehört Tuishou zu dem Grundlegendsten, was Tai Chi Chuan und Qigong dem heutigen Menschen zu bieten haben. Siehe auch die Doku zum Begriff Tai-Chi-Qigong-Verband.
Tuishou lernen
Freie DVD-Downloads: Tuishou Lernen in DTB-Schule für Push-Hands-Ausbildung.
Tuishou: Neue Internetpräsenz für Praktizierende des Tuishou / Pushhands
Ab
sofort bietet der Push-Hands-Verband
DTB eine neue Zusatz-Website speziell für die
Partnerübungen des Wushu / Kungfu. Der Name ist
Programm:
www.pushhands-tuishou.de.
Die Anregung zu diesem "Leuchtturm-Projekt" kam vom
wissenschaftlichen DTB-Beirat.
Der Hintergrund: Fundiertes Fachwissen zum
"Hände-Schieben" ist nicht leicht zu finden - das
wissen viele, die schon einmal
nach belegbaren Fakten gesucht haben. In der heutigen
Welt bewirken ja zwei sich ergänzende Strömungen eine negative Entwicklung. Zum einen beobachten wir eine nie gekannte
Info-Flut von Nicht-verifiziertem und zum anderen sinkt das Interesse an erklärenden Zusammenhängen.
Zu den Themen gehören u.a. Lehrer-Ausbildung mit ZPP-Zulassung und Lernkontrolle., Kommentiert werden klassische Schriften von Yang Chengfu und Chen Yenlin (Yearning K. Chen). Es gibt auch ein Glossar für Fachtermini und neue kostenlose Multimedia-Lehrmaterialen mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf dem Weg zum Meister. Beides wird ständig erweitert.
Update 2023:
Push-Hands-Ausbildung
Push-Hands-Lehrer zu werden ist im DTB-Dachverband klar strukturiert und daher gut machbar. Curriculum, Studienplan und Modulhandbuch sind bundesweit einheitlich garantiert. Mit dem "integralen Push Hands" können Interessierte jederzeit, überall, ohne Vorkenntnisse beginnen - und zudem kostenlos mit freien Online-Kursen. Die einzelnen Routinen werden Schritt-für-Schritt nacheinander erlernt. Die begleitende Lernerfolgskontrolle und die Krankenkassen-Zulassung bürgt für Qualität. Ein weiterer Schwerpunkt der Push-Hands-Ausbildungen im DTB sind interkulturelle Kompetenz und der Respekt vor dem Partner. Verletzungen sind so praktisch ausgeschlossen. Lesetipp: Push-Hands-Ausbildung Deutschland: Seminare.
Update 2021:
Push-Hands-Ausbildung mit neuer Struktur für "Grundlagen Innerer Kraft"
Seit 2021 ist die Tuishou-Sparte der Schule Teil der übergreifenden Sektion "Grundlagen Innerer Kraft". Gleiches gilt für den Bereich "Zehn Tai-Chi-Prinzipien" und die "Stille-Übungen". Dafür werden auch die drei betreffenden Lehrmaterialien in einem DVD-Set zusammengefaßt. Teile sind kostenlos downloadbar.
TUISHOU: Push-Hands-Ausbildungen - Stichtag beachten
Hinweis der DTB-Berufsberatung: Tai-Chi-Qigong-Lehrerausbildungen werden nach den neuen ZPP-Vorgaben wesentlich umfangreicher im Lehrinhalt und dem zeitlichen Umfang. Aber bis zum Stichtag 31.12.2020 ist die Anmeldung für Block-Module noch zu den bisherigen Bedingungen möglich. Interessierte sollten diesen Termin also nicht verpassen. Man kann direkt online buchen im Bestellformular auf der Homepage des Verbandes.
TUISHOU: Push-Hands-Ausbildungen in Deutschland
Menschen, die eine Ausbildung im Tai Chi oder Qigong anstreben, um diese chinesischen Übesysteme an andere weiterzugeben, sollten sich dabei auch mit den Partner-Übungen vertraut machen. Das "Hände-Schieben" gehört nicht nur traditionell zu diesen Sparten, sondern bietet zusätzliche Potenziale für den beruflichen und privaten Alltag.
Aus- und Fortbildungen im Tuishou / Pushhands bietet der DTB-Dachverband bundesweit an über die Schulungszentren der mit ihm kooperierenden Taijiquan-Qigong-Institutionen.
DTB-Ausbildungen sind für alle geeignet, die im übergreifenden Rahmen von Tai Chi und Qigong das Potenzial ihrer Inneren Kraft stärken wollen.
Mit der ersten Stufe, dem Heimstudium kann man jederzeit und überall mit
den kostenfreien Pushhands-Online-Kursen beginnen. Für vertiefendes
E-Learning eignet sich die speziell dafür entwickelte Push-Hands-DVD des
DTB. Man schleift die Bewegungsmuster dabei ohne einen Partner gründlich
ein, "bis sie sitzen" und automatisch abgerufen werden können.
Bei den Präsenz-Modulen können Umfang und Termine frei gewählt werden. Die Kurse sind ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel des Weiterbildung Hamburg e. V.. Garantiert werden Qualitätsstandards, die an westlicher Erwachsenenbildung ausgerichtet sind. Diese Methodik bildet ein Korrektiv zu Lobbyverbänden und Heilslehren.
Update: Push Hands, ZPP / Krankenkassen und Berufsprofil
In dem aktuellen Bericht von Olaf geht es um die erfolgreiche ZPP-Zulassung von krankenkassen-geförderten Kursen mit Partnerübungen des Taijiquan und Qigong. Beschrieben wird, wie der DTB-Spitzenverband und seine zentrale Schule, das "Tai Chi Zentrum Hamburg" dieses Vorhaben umsetzen konnte.
Dieses "Leuchtturmprojekt ist zukunftweisend auch fürs Berufsbild und Profil-Anforderungen: Künftig kann nun jeder Tai-Chi-Lehrer in ganz Deutschland seine Berufsprofilierung schärfen und eine DTB-Konzept-Einweisung beantragen. Diese neue Entwicklung ist somit ein gutes Omen für die Berufsberatung von Interessierten, die eine Tai-Chi-Qigong-Ausbildung anstreben.
Unser ZPP-Arbeitskreis wollte bereits vor Corona-Zeiten ein Krankenkassen-Programm erarbeiten mit dem Thema "Taiji-Qigong-Übungen mit Partner". Die spannende Frage war natürlich, ob die "ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention") zustimmen würde. Beflügelt von der positiven Prognose des DTB-Vorstands Dr. Langhoff machten sich mein Kollege Bernd und ich uns ans Werk. Weiterlesen: Tuishou, Push Hands, ZPP, Krankenkassen.
Push-Hands-Selbstverteidigung - mehr als eine Taijiquan-Partnerform
Die in der Szene üblichen Tai-Chi-Push-Hands-Ausbildungen genügen dem DTB-Curriculum nicht. Tuishou-Partnerarbeit im DTB-Verband geht weit über Tai Chi Chuan (Taijiquan) hinaus. Push Hands bildet mit seiner "Selbst-Kultivierung" und "inneren Verbundenheit" die Seele des "Neijia (Innere Kampfkunst)". Entwickelt werden Resilienz und Soft-Skills, wie sie sich wohl jeder für sich und seine Lebensqualität wünscht. Die philosophisch-kulturellen Grundlagen ermöglichen ein vielseitiges Repertoire, das von Nahkampf und Selbstverteidigung über "Life-Skills" bis hin zu kreativem "Neu-Erfinden" reicht.
Die Tuishou-Partnerübungen können ganz vielseitig genutzt werden. Auf der Grundlage der Tai-Chi-Prinzipien (Taiji-Essentials) kann jeder Praktizierende die Erscheinungsformen an jede denkbare Situation spontan-flexibel anpassen. Daraus erwächst eine beträchtliche Bandbreite, die sich von spielerisch-kommunikativen Ansätzen über meditativen Verfahren bis zur Kampfkunst und Selbstverteidigung erstreckt.
In der Kampfkunst im allgemeinen und der realistischen Selbstverteidigung im Notfall soll nicht Kraft gegen Kraft gesetzt werden, sondern die Schwächen des Kontrahenten sollen für den eigenen Sieg genutzt werden. Hier bilden Körper und Geist eine Einheit, die Kräfte erzeugt, bündelt und fokussiert lenken kann. Für Laien ist es immer wieder überraschend, wie vorteilhaft ein Experte im Nahkampf seine Körperteile strategisch als Waffe einsetzen kann, ohne Kraft aufzuwenden.
Seminarangebote: Tai Chi Chuan (Taijiquan), Qigong, Push Hands Deutschland
Hinweis: Die aktuell laufende Push-Hands-Ausbildung mit Dr. Langhoff im Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. ist ausgebucht. Ein Einstieg ist möglich durch Absolvieren von Wochenend-Modulen.
Taijiquan Tai Chi Push Hands Ausbildung Taiji Taijiquan Qigong Ausbildung
Qigong Tai Chi Ausbildung: München Bayern Push HandsTaiji Quan Qigong
Taijiquan Tai Chi Ausbildung Berlin Qigong Push Hands (Tuishou)
Taijiquan Tai Chi Brandenburg Tai Chi Taiji Taijiquan Push Hands Qigong
Tai Chi Qigong Push Hands Ausbildung Bremen
Tai Chi Qigong Push Hands Ausbildung Hamburg
* Taijiquan Tai Chi Push Hands Ausbildung Frankfurt Hessen Qigong Ausbildung Wiesbaden
Qigong Tai Chi Push Hands Ausbildung Hannover Lüneburg Uelzen Qigong Wolfsburg Niedersachsen n
Ausbildung Push Hands, Taijiquan, Qigong Tai Chi Rheinland-Pfalz
Push Hands Qigong Tai Chi Ausbildung Saarbrücken: Taijiquan Saarland
Taijiquan Tai Chi Push Hands Ausbildung Sachsen Taiji Qigong Ausbildung Sachsen ZPP-anerkannt
* Tai Chi Qigong Push Hands Schleswig-Holstein Tai Chi Ausbildung Lübeck
* Qigong Tai Chi Push Hands Ausbildung Kiel Lübeck Qigong Taijiquan Update 2012
* Tai Chi Ausbildung Thüringen Taiji Qigong Push Hands Ausbildung Thüringen
Vier Push-Hands-Treffen 2021
Auch im Jahr 2021 finden wie gewohnt vierteljährliche Events statt - in der Region Nordheide Hannover also vier Meetings. Ein Thema sind Chinesische Tai-Chi-Meister. Terminkalender, Themen und das Push-Hands-Team hier: Internationale Push-Hands-Treffen 2021 mit Dr. Langhoff. Der promovierte Philologe und Karate-Dan-Träger ist gleichermaßen versiert in Forschung und Lehre. Er hat über 50 Jahre Erfahrung in Theorie und Praxis östlicher Partner-Arbeit. Seine Schüler kommen aus ca. 40 Ländern.
Weltberühmte chinesische Push-Hands-Meister folgten seinen Einladungen zu Lehrgängen nach Hamburg - u. a. Fu Shengyuan, Yang Zhenduo, Yang Zhenhe und Zhang Youquan. Diese Pushhands-Protagonisten stellten ihre chinesische Wushu-Tradition der östlichen Sicht auf Exklusiv-Lehrgängen detailliert vor und trugen mit diesen frühen Hamburger "Push-Hands-Treffen" entscheidend bei zum westlichen DTB-Ansatz seiner Push-Hands-Treffen Nordheide Hannover.
Update: Push Hands, ZPP / Krankenkassen und Berufsbild
In dem aktuellen Bericht von Olaf geht es um die erfolgreiche ZPP-Zulassung von krankenkassen-geförderten Kursen mit Partnerübungen des Taijiquan und Qigong. Beschrieben wird, wie der DTB-Spitzenverband und seine zentrale Schule, das "Tai Chi Zentrum Hamburg" dieses Vorhaben umsetzen konnte. Dies ist zukunftweisend auch fürs Berufsbild: Künftig kann nun jeder Tai-Chi-Lehrer in ganz Deutschland eine DTB-Konzept-Einweisung beantragen. Diese neue Entwicklung ist auch ein gutes Omen für die Berufsberatung von Interessierten, die eine Tai-Chi-Qigong-Ausbildung anstreben.
Unser ZPP-Arbeitskreis wollte bereits vor Corona-Zeiten ein Krankenkassen-Programm erarbeiten mit dem Thema "Taiji-Qigong-Übungen mit Partner". Die spannende Frage war natürlich, ob die "ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention") zustimmen würde. Beflügelt von der positiven Prognose des DTB-Vorstands Dr. Langhoff machten sich mein Kollege Bernd und ich uns ans Werk. Weiterlesen: Tuishou, Push Hands, ZPP, Krankenkassen.
Quellen:
Krankenkassen, ZPP, Pushhands, Tuishou
Krankenkassen, ZPP, Pushhands, Tuishou
Die neue Push-Hands-DVD als Vor- und Nachbereitung für die vier Push-Hands-Treffen 2021
Für
die Pushhands-Treffen des DTB-Dachverbandes kann man sich am besten
vorbereiten mit der Push-Hands-DVD. Sie ist kostenlos downloadbar auf der
Homepage des Verbandes.
Inhalt der Push-Hands-DVD:
1.) Horizontal: Schützen, Stoßen, Partner-Demo, Handarbeit, Beinarbeit, Unterrichten der Gruppe.
2.) Vertikal: Stoßen, Schützen, Drücken, Schützen, Rollen, Partner-Demo, Handarbeit, Beinarbeit, Unterrichten der Gruppe.
Mitwirkende:
Dr. Stephan Langhoff, Fachbereich Ausbildung Teresa Soldado, Fachkraft Dt. Taichi-Bund Frank Durst, Fachkraft Dt. Taichi-Bund (Fotos).
Lesetipp: Push Hands im Kampfsport
Ähnlich wie im Judo gibt es auch im Tuishou Wettbewerbe. Doch solche Pushhands-Competitions sind problematisch: Weiterlesen: Push Hands Turniere/ Wettbewerbe.