Willkommen

DTB-Anlaufstelle     040-2102123, 

Der DTB ist der Spitzenverband einschlägig ausgewiesener Fachorganisationen in Deutschland

Danke für Ihre Verlinkung mit uns - Dt. Tai-Chi-Qigong-Verband - weltanschaulich neutrales Info-Portal

Verbände-Info: Tai Chi Zentrum Hamburg ev - bundesweite Schule des DTB-DachverbandesQualitätssicherung für DTB-Lehrer: Geprüfter Lehrer DTB: Gesundheitssport, GesundheitsbildungGeschäftsführer Dr. Langhoff: Diese Webseite des "Tai Chi Zentrum Hamburg ev" bietet zugleich Aktuelles und Archiviertes aus meiner bislang 50-jährigen Beschäftigung mit "östlicher Kultivierung" (Gesundheitsbildung, Meditation und Innere Kampfkunst). Meine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Das von mir 1988 mitgegründete Bildungsinstitut basiert auf ideologie-freiem Berufsbild und moderner wissenschaftlicher Qualitätssicherung. Wir sind unabhängig von Lobby-Verbänden und vom Moral-Kodex chinesischer Meister. Der lebendige Austausch in der Community fördert Kontakte, schafft Synergien und motiviert zum inspirierenden "Blick über den Tellerrand".

Qualiätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutTai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDer gemeinnützige Verein trägt seit 1994 das Qualitätssiegel des Weiterbildung HH. Unsere Markenzeichen sind Transparenz und Teilnehmerschutz. Dazu gehören Professionalität, Flexibilität und Service. Das Zentrum ist seit 1996 bundesweite Schulungsstätte des Tai-Chi-Qigong-Dachverbands DTB mit Block-Modulen, Bildungsurlaub und ZPP-Zertifizierung ("DT. STANDARD PRÄVENTION"). Diese "Lehrerschmiede Deutschland" empfiehlt seinen unvoreingenommenen interkulturellen Ansatz als Korrektiv zu Esoterik-Folklore, Heilslehren und Kommerz. 

Qilin-Akademie, Qilin-Ausbildung unter Leitung von Gudrun Geibig

Hinweis: Man sollte die BVTQ-Akademie nicht mit der viel früher gegründeten DTB-Akademie oder ihren Partner-Organisationen verwechseln. Die BVTQ-Graduierung "Professionell" genügt nicht dem viel älteren DTB-Standard "PROFI". Daher erfolgen hier Klarstellungen hinsichtlich der Qilin-Akademie, ihrer Leiterin Gudrun Geibig und dem BVTQ-Netzwerk als Träger.

Qilin-Ausbildung für Krankenkassen

Noch nie wurde ein DTB-Lehrer von der ZPP abgelehnt - die Anerkennung ist garantiert! Ganz anders in der Taiji-Qigong-Szene. Dort hadert man gerade mit dem engagierten ZPP-Projekt "Akademisierung" und befürchtet Schlimmes. Fortschrittliche Pläne zur Verschärfung schlagen hohe Wellen. Während die DTB-Akademie und ihr wissenschaftlicher Beirat diese "Revolution" bereits im Zertifikat, Modulhandbuch und Studienplan einarbeiten konnten, geht nun im Szene-Milieu die Besorgnis um, ob künftige ZPP-Zulassungen noch möglich sein werden.

Sorgen um Zurückweisung gibt es u. a. in der "Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong (BVTQ-Netzwerk)". Susanne Hainbach vom BVTQ-Support benannte in einer digitalen Runde auf Einladung von DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan Langhoff freimütig Einzelheiten ihrer Schwierigkeiten.


"Akademie ist nicht gleich Akademie"

Die DTB-Akademie steht in keinerlei Zusammenhang mit der erst viel später gegründeten "Qilin-Akademie" des Taijiquan-Qigong-Netzwerks Deutschland (Name zwischenzeitlich geändert in "BVTQ - Das Netzwerk"). Die BVTQ-Bildungseinrichtung wurde erst im Jahre 2006 von Sonja Blank und Gudrun Geibig ins Leben gerufen.

Anfragen an den DTB künden davon, daß beide Institutionen nicht immer auseinander gehalten werden. Schon die Lehrer-Graduierung läßt rätseln: Warum bezeichnet das Netzwerk ihre BVTQ-Lehrerstufe ausgerechnet als "Professionell" - lange nachdem die DTB-Akademie die DTB-Graduierung "PROFI" deutschlandweit standardisiert hat!

Weitere Gründe mögen sein, daß sich das Netzwerk umbenannt hat und daß etliche frühere Internetseiten der Qilin-Akademie nicht mehr aufrufbar sind bzw. zum Verkauf stehen. Auch ist G. Geibigs "Taiji-Raum" in Aschaffenburg mittlerweile geschlossen. Gudrun Geibig ist seit 1990 Referentin für TCM; sie lehrt Taijiquan und Qigong. Gudrun Geibig ist Autorin und Heilpraktikerin in eigener Praxis seit 1998 (Doku Gudrun Geibig Aschaffenburg, Taiji-Raum).

Qilin-Akademie, Module, Gudrun Geibig: ZPP-Ausbildung

ZPP-Module der "Ausbildung aus einem Guss" von Gudrun Geibig, der Qilin-Akademie des BVTQ-Netzwerks und ihrer Kooperationspartner werden vom DTB-Dachverband nicht angerechnet für ZPP-Zertifizierung. Die Qilin-Module sind eigenständig und unabhängig von den Präventions-Programmen des Tai Chi Zentrums, des DTB-Dachverbands und deren Kooperationspartnern.

BVTQ-Dozenten-Team: Auch die Qilin-Lehrbeauftragten sind nicht vom DTB akkreditiert; ihr Unterricht ist nicht nutzbar für das bundesweit gültige Zertifikat "Geprüfter Lehrer DTB". Gleiches gilt für Qilin-Mitgliedschaft: Qilin-Mitglieder sind keine DTB-Mitglieder! Die BVTQ-Graduierung "Professionell" genügt nicht dem viel älteren DTB-Standard "PROFI". Die Bezeichnung ist irreführend. Updates: BVTQ-Netzwerk: Akademie / G. Geibig Ausbildung, ZPP-Module, Taijiquan Qigong für Krankenkassen.


Qilin-Ausbildungen auf dem Prüfstand

Die aktuellen Befürchtungen in der Taiji-Qigong-Szene betreffen auch die Module der Qilin-Akademie und namentlich die Leiterin Gudrun Geibig. Die BVTQ-Ausbildungen stehen auf dem Prüfstand und die Qilin muß ihre künftige Rolle erst noch finden. Die übergreifende Sorge in der Szene läßt sich in der Gretchen-Frage zusammenfassen: "Werden unsere Ausbildungen künftig noch von der ZPP anerkannt?" Update-Seite: Qilin-Akademie: Kurse / Lehrgänge / Module / Seminare für Ausbildung ZPP / Krankenkassen, Gudrun Geibig erkrankt.

Für sie erklärt Gudrun Geibig ihre Konzeption der sogenannten BVTQ-Ausbildung "aus einem Guss". *** Doch das eigentliche Problem liegt viel tiefer und konnte auch auf dem jüngst einberufenem "Digitalen Fachaustausch" online nicht gelöst werden. Vertreter von ZPP, Vdek und GKV erklärten ihre Beweggründe für die neuerliche Verschärfung der Anforderungen an künftige Krankenkassen-Anbieter und die Ausbildungsinstitute. ZPP, Krankenkassen, BVTQ-Netzwerk, Qilin-Akademie / G. Geibig Ausbildung.

DTB-Garantie für ZPP-Zertifizierung

DTB-Ausbildungsmodule werden zertifiziert für Kursleiter, Übungsleiter und Ausbilder mit dem Qualitätszeichen "Geprüfter Lehrer DTB". Dies entspricht von den Anforderungen her eins-zu-eins den ZPP-Vorgaben. Aber in der Szene besteht Klärungsbedarf: BVTQ-Mitglieder, die ihre alten Netzwerk-Zertifikate rezertifizieren wollen, wird von der Qilin empfohlen, für die Verlängerung die neuen fachwissenschaftlichen Inhalte zu belegen. Doch die ZPP erkennt diese Zertifikate ab dem 1. Januar 2021 nicht mehr an. Es bleibt also unklar, was damit gemeint ist **. Weitere Details hier: Gudrun Geibig, ZPP-Ausbildung, Qilin-Akademie, BVTQ-Seminare, Qilin-Lehrbeauftragte.


"Tai Chi Spielen" / Gudrun Geibig / Daniel Grolle

Der DTB sollte auch nicht verwechselt werden mit dem Projekt "Tai Chi Spielen" und dessen Modulen für Lehrerausbildung. Dieses Angebot der Ausbildenden Gudrun Geibig und Daniel Grolle ist eigenständig und unabhängig vom DTB-Dachverband. Der Unterricht des Kurszentrums Taiji-Raum von Frau Gudrun Geibigs in Aschaffenburg wird vom DTB nicht anerkannt für ZPP-Zertifizierungen. Insbesondere wendet sich der DTB gegen die Einordung von "Spielen" im Bezug zu chinesischen Formen von Meditation, Kampfkunst und Gesundheitsbildung. Ein Grund sind weitverbreitete Szene-Tendenzen nach dem New-Age-Motto "Tai Chi is what I want it to be".

Die naheliegenden Assoziationen mit "Spielwiesen" sind aus DTB-Sicht der Reputation abträglich und etablieren ein an Esoterik-Folklore gemahnendes Zerrbild, welches letztlich nur Heilslehren und Interessensverbänden nutzen kann. Dies sieht der DTB im Zusammenhang mit der Streichung der "Szene-Fachorganisationen" aus dem ZPP-Leitfaden. Das Resultat hat es in sich: Den Szene-Spielwiesen kommen die Spielgeräte abhanden, weil zunehzmend neben dem DTB externe Qualitätssicherer Rahmenbedingungen und Seriosität definieren.

"Tai Chi Spielen" mit Gudrun Geibig in Hamburg

Die Schule für Taijiquan und Qigong der Heilpraktikerin Geibig betreibt Ausbildung und ist Partnerschule von "Tai Chi Spielen nach Daniel Grolle". Dort wird Frau Geibig auch als "Autorin" gelistet. Ihre Website "https://gudrungeibig.taichi-spielen.de/" ist allerdings nicht erreichbar bzw. zwischenzeitlich gelöscht.

Lt. Facebook-Seite wurde der Name des Projekts 2020 geändert zu "Tai Chi Spielen mit Gudrun Geibig" und bezieht sich auf ein "Tai-Chi-Studio". Zusätzlich werden Qigong-Kurse mit der TCM-Lehrerin angeboten und beschrieben mit "Die Lebensenergie pflegen - Spielerisch zu Ruhe und Entspannung finden".

Willkommen bei der DTB-Akademie - 35 Jahre "Lehrerschmiede Deutschland" (1988- 2023)

35 Jahre DTB-Akademie: Lehrerausbildung für Tai Chi und Qigong in Deutschland 1988-2023Die Akademie ist einschlägig ausgewiesen für ihre integrale Methode, mittels der die Fachbereiche Tai Chi Chuan (Taijiquan), Qigong und Partner-Formen zu einer umfassenden Ganzheit geschmiedet werden. Dies ist eingebettet in einen "cross-cultural approach", der die "Lehrerschmiede Deutschland" international bekannt gemacht hat. Angesprochen sind Menschen, die chinesische Heilmethoden, Meditation und Innere Kampfkunst im größeren Zusammenhang von Resilienz verstehen und nutzen möchten. Dies gilt dem DTB als Königsweg zu Innerer Kraft.

Die Akademie im DTB-Dachverband - eine Erfolgsstory ohnegleichen

War unsere Schule für Berufliche Bildung in der Gründungszeit Anfang der Neunziger Jahre vorwiegend der Treffpunkt für den wissenschaftlichen Beirat der "Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum", so änderte sich dies durch die 1996 durch die bundesweite Etablierung des DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev). Mitglied werden können nur gemeinnützige Vereine mit gesundheitssportlichen Sparten. Eine weitere Voraussetzung ist der Nachweis, daß die Standardisierten Konzepte von ZPP / Krankenkassen deutschland-weit zugelassen sind. Lesetipp: Zentrale Prüfstelle Prävention: ZPP-Qigong, ZPP-Tai-Chi Pushhands, Stundenbilder, Konzepteinweisung, Krankenkassen.

Jubiläum der Akademie: 35 Jahre TCZ-Qualitätsgemeinschaft: 1988-2023

Anläßlich des 35-jährigen Jubiläums unserer Akademie blicken wir zurück auf eine wechselvolle Geschichte dieser international bekannten Fortbildungseinrichtung und ziehen eine Zwischen-Bilanz der überaus erfolgreichen "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland". Das bedeutet: Der Aufstieg der DTB-Akademie  wurde erleichtert durch die Gründung der Zentralen Prüfstelle Prävention. Der gemeinsam betriebene Ausbau der "Akademisierung" des Tai Chi und Qigong hat bundesweit zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen beigetragen.

Die Akademie gestern und heute - ein kurzer Rückblick

Der heutige Erfolg hat sich keineswegs "über Nacht" eingestellt ; im Gegenteil war es ein langer Weg mit Höhen und Tiefen, der nur gemeistert werden konnte durch die engagierte Mitarbeit des wissenschaftlichen Beirats, der Mitglieder und der zahlreichen Partner-Organisationen. Alle waren beseelt durch eine gemeinsame Zielsetzung der De-Mystifizierung chinesischer Übesysteme im westlichen Bildungssystem. Es ging und geht weiterhin um die kontinuierliche Qualitätssicherung mit dem Ziel von Teilnehmerschutz und Transparenz.

Als sich 1988 die "Akademie der Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum" gründete, gab es noch keine vergleichbaren Bildungseinrichtungen, von denen man sich in der Bezeichnung hätte abgrenzen müssen. In der Zwischenzeit kam es allerdings zu einer "Akademie-Inflation" im Bereich chinesischer Heilmethoden. Damit stieg auch die Verwechslungsgefahr. Rückblickend wäre die Namensgebung sicher zielgerichteter erfolgt - mutmaßlich zu dem, was die Akademie heute darstellt: Die "Tai-Chi-Qigong-Lehrerschmiede Deutschland".

Besonderheiten der DTB-Akademie

Güte-Standards sind u. a. für Menschen wichtig, die von Krankenkassen / ZPP anerkannt werden wollen für Taijiquan und Qigong. Sie sollten wissen: Die Bildungsinstitute der Szene und der DTB-Dachverband propagieren sehr unterschiedliche Lehrerprofile, Schlüsselkompetenzen und Lernziele. Eine DTB-Besonderheit, die häufig entscheidend ist, ist der "Cross-Cultural Approach", der interkulturelle Kompetenz zum Lernziel erhebt (s. dazu die offizielle DTB-Checkliste "Transparenz im Gesundheitswesen).

Die zusammen mit dem Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. gegründete Akademie erwies sich rasch als "Motor permanenter Qualitätssicherung" im Bereich Taijiquan und Qigong. Sie wurde 1996 in den DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.) integriert und kurz darauf zur bundesweiten DTB-Ausbildungsstätte ausgezeichnet. Im Laufe der Zeit avanciert zur "Lehrerschmiede Deutschland" wurde sie zwischenzeitlich als Schule für Berufliche Weiterbildung anerkannt.

Werdegang / Entwicklung / Auszeichnungen

Qualiätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutFür seine Leistungen wurde das Institut mehrfach ausgezeichnet. Dazu zählen "Pluspunkt Gesundheit", Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" und das Vdek-Prüfsiegel "Deutscher Standard Prävention".

Tai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDie Hamburger Akademie ist als Fortbildungsakademie für Taijiquan-Qigong-Lernende weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und geschätzt für ihre interkulturelle, unvoreingenommene Ost-West-Synthese. Sie hat seit 1988 dazu beigetragen, daß die chinesischen Übesysteme Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong von den Krankenkassen und ihren Verbänden als evidenzbasierte ganzheitliche Gesundheitsförderung anerkannt wurden. Und mehr noch: Sie hat wichtige Beiträge für die "EU-Akademisierung" geleistet, die bereits damals von Dr. Bölts und der DAK-Prüfkommission eingeleitet wurde.

Hunderte von Kooperationen in 35 Jahren

Die Akademie hat mit tausenden von Veranstaltungen mit hunderten von Kooperationen zu einer stetigen Weiterentwicklung der Leitlinien für Aus- und Fortbildung geführt. Maßgeblichen Anteil daran hatte der wissenschaftliche Berat.

Die Event-Liste der Akademie ist respektabel: Mitbegründer Dr. Stephan Langhoff und heutiger DTB-Geschäftsführer hatte mit der Akademie als unterstützenden Sponsor hochkarätige chinesische Tai-Chi-Qigong-Meister für Seminare in die Hansestadt eingeladen. Insbesondere Betriebskrankenkassen, Volkshochschulen und Sportvereine unterstützten damals die "Akademie-Leuchtturmprojekte", um unterschiedlichste Zielgruppen zu Präventionsmaßnahmen zu motivieren (Hilfe zur Selbsthilfe). Dabei entstanden die Grundlagen der späteren "Ost-West-Synthese" für Qualitätsstandards der Gesundheitsbildung in Deutschland und das "DTB-Scoring-Modell".


Berufliche Weiterbildung, Ausbildungsmodule/ Seminare für Lizenzverlängerung / Re-Zertifizierung für ZPP

Aktuell: Foren: Übersicht/ Das Wichtigste, Effektiv kommunizieren, Mitgliedsvereine im Netz, Netzwerke-Online, Chats, Selbsthilfegruppen, Treffen, Fragen & Antworten zu kostenlosen Youtube-Netzwerken für Tai Chi Taijiquan Qigong: Thema Taijiquan Qigong Netzwerke auf Youtube (dort auch Kennzeichnung, Soziale Medien, "Szene"/ "Kampfkunst-Szene").

Lesetipp: Wie komme ich in die bundesweite ZPP-Datenbank für Kursanbieter?

Krankenkassen-Kurse leiten mit ZPP-Anerkennung: ZPP-Zulassung für Tai Chi Taijiquan Qigong Pushhands.

Lesetipp Freies Pushen

Kampfkunst und Kampfsport gehen im Taijiquan, Sanda und Sanshou ineinander über. Die Zusammenhänge erklärt DTB-Coach Dr. Langhoff: Freies Pushhands.

Lesetipp: Tuishou / Push Hands Hannover Nils Klug

 

Angebote für Krankenkassen: ZPP-Lehrer werden leichtgemacht mit berufsbegleitenden DTB-Ausbildungsmodulen

Die Taijiquan-Qigong-Bundesvereinigung DTB e. V. bietet seit 200 Lehrerausbildungen mit Krankenkassen-Zertifizierung . Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Man kann sofort und kostenlos mit Online-Lektionen beginnen. Die Lehrgänge sind auch als staatlich anerkannter Bildungsurlaub buchbar. Das Zeitfenster beträgt 24 Monate, aber man kann auch innerhalb eines Jahres die Lehrer-Stufe absolvieren.

Qigong Ausbildung Push-Hands Taijiquan - Qualitätssiegel 1

Qigong Ausbildung Deutschland Qualitätssiegel Netzwerk 2

Tai Chi Ausbildung Deutschland Qualitätssiegel Netzwerk 1

Tai Chi Ausbildung Deutschland Qualitätssiegel 2


*

ZPP-Zulassung: Qilin-Akademie / Gudrun Geibig: Keine Anrechnung für DTB-Ausbildungsmodule des Taijiquan und Qigong. Netzwerk-Beauftragte:  Qilin-Ausbildungsmodule · Fachwissenschaftliche Kompetenz · Fachübergreifende Kompetenz · Fachpraktische Kompetenz und Übe-Praxis.

**

Rezertifizierung alter Netzwerk-Zertifikate

Alte Netzwerkzertifikate behalten ihre Gültigkeit auf dem Level, für den sie ausgestellt wurden. Zur Verlängerung musst du lediglich, wie schon früher, 36 Stunden an Fortbildungen nachweisen. Wir empfehlen für die Verlängerung die neuen fachwissenschaftlichen Inhalte zu belegen. Siehe auch die Angebote der Qilin-Akademie S. 53. Die ZPP erkennt diese Zertifikate ab dem 1. Januar 2021 allerdings nicht mehr an. Dazu brauchst Du ein Upgrade auf Lizenz E. Es sei denn, Du wurdes bereits vor dem 31.12.2020 von der der ZPP zertifiziert und hast damit den ZPP-Bestandsschutz in Anspruch genommen.

Quelle:

https://build.taijiquan-qigong.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-BVTQ-NWM_2021_innen_web.pdf

***

DIE NEUE ROLLE DER QILIN-AKADEMIE

Aus Sicht der DTB-Akademie ist die BVTQ-Bezeichnung "Ausbildung aus einem Guss" nicht gerade überzeugend. S. Hainbach vom BVTQ-Support wies in einem Fachaustausch auf die Schwierigkeiten hin, die verantwortlichen Dozenten in das Curriculum einzuarbeiten. Dies sehen die Planungen von GKV, Vdek und ZPP jedoch vor.

Die fachpraktische Kernkompetenz bleibt auch in Zukunft in der Verantwortung der von uns zertifizierten oder anerkannten AusbilderInnen.

Alle Kompetenz-Bereiche, für die in der jeweiligen Ausbildungsschule die geforderten Qualitätsstandards der Ausbilder bzw. Referenten fehlen, können über die Qilin-Akademie gebucht werden (s. S. 53).

Ausbilder schließen dafür vor Beginn einer neuen Ausbildung einen Kooperationsvertrag mit der Qilin-Akademie ab. Grundlage für eine solche Kooperationsvereinbarung ist, dass die Ausbilder selbst zertifiziert sind und ein von der BVTQ zertifiziertes Curriculum vorliegt.

Die TeilnehmerInnen einer Ausbildung können ganz eigenverantwortlich die in einem solchen Kooperationsvertrag vereinbarten Module buchen. Sie bekommen jeweils eine Teilnahmebestätigung, die sie ihrer Ausbildungsschule vorlegen können. Am Ende der Ausbildung wird die gesamte Ausbildung durch den jeweiligenAusbildungsleiter bzw.Ausbildungsleiterin zertifiziert und durch die BVTQ-Urkunde bestätigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Ausbildung „aus einem Guss“ erfolgt. Lernende, die ein Upgrade aus einem alten Zertifikat auf eine neue Lizenz anstreben und die fehlenden Ausbildungsinhalte lernen möchten, können dies ebenfalls über dieQilin-Akademie machen.Auch Lernende, die nicht einer bestimmten Traditionslinien angehören oder in einer Schule lernen, die nicht den neuen AL entspricht, können die fehlenden Ausbildungsinhalte für die gewünschte Lizenz über die Qilin-Akademie erwerben. Natürlich können auch alle Fortbildungen zur Verlängerung eines bestehenden Zertifikats jeder Lizenz über die Qilin-Akademie gemacht werden.

Quelle:

https://build.taijiquan-qigong.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-BVTQ-NWM_2021_innen_web.pdf

Lt. BVTQ-Impressum ist u. a. Frau Geibig verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV. Sie ist so zu erreichen: Gudrun Geibig, Bahnhofstr. 76, 63743 Aschaffenburg, qilin@taijiquan-qigong.de