Willkommen

DTB-Anlaufstelle     040-2102123, 

Der DTB ist der Spitzenverband einschlägig ausgewiesener Fachorganisationen in Deutschland

Danke für Ihre Verlinkung mit uns - Dt. Tai-Chi-Qigong-Verband - weltanschaulich neutrales Info-Portal

Verbände-Info: Tai Chi Zentrum Hamburg ev - bundesweite Schule des DTB-DachverbandesQualitätssicherung für DTB-Lehrer: Geprüfter Lehrer DTB: Gesundheitssport, GesundheitsbildungGeschäftsführer Dr. Langhoff: Diese Webseite des "Tai Chi Zentrum Hamburg ev" bietet zugleich Aktuelles und Archiviertes aus meiner bislang 50-jährigen Beschäftigung mit "östlicher Kultivierung" (Gesundheitsbildung, Meditation und Innere Kampfkunst). Meine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Das von mir 1988 mitgegründete Bildungsinstitut basiert auf ideologie-freiem Berufsbild und moderner wissenschaftlicher Qualitätssicherung. Wir sind unabhängig von Lobby-Verbänden und vom Moral-Kodex chinesischer Meister. Der lebendige Austausch in der Community fördert Kontakte, schafft Synergien und motiviert zum inspirierenden "Blick über den Tellerrand".

Qualiätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutTai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDer gemeinnützige Verein trägt seit 1994 das Qualitätssiegel des Weiterbildung HH. Unsere Markenzeichen sind Transparenz und Teilnehmerschutz. Dazu gehören Professionalität, Flexibilität und Service. Das Zentrum ist seit 1996 bundesweite Schulungsstätte des Tai-Chi-Qigong-Dachverbands DTB mit Block-Modulen, Bildungsurlaub und ZPP-Zertifizierung ("DT. STANDARD PRÄVENTION"). Diese "Lehrerschmiede Deutschland" empfiehlt seinen unvoreingenommenen interkulturellen Ansatz als Korrektiv zu Esoterik-Folklore, Heilslehren und Kommerz. 

Qilin-Akademie, BVTQ-Netzwerk - Verbände grenzen sich ab

Die DTB-Akademie widmet sich seit über 35 Jahren der beruflichen Weiterbildung in den Fachbereichen Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Der DTB-Dachverband kooperiert bundesweit mit namhaften Partnern. In diesem anerkannten Bildungsnetzwerk können Mitglieder ihre Kompetenzen erweitern, sich austauschen und neue Zusammenhänge nutzen.

All dies sollte man nicht verwechseln mit der Qilin-Akademie der "BVTQ-Bundesvereinigung" (früherer Name Taijiquan-Qigong-Netzwerk Deutschland). Die Qilin ist kein DTB-Mitglied. Ihre Lehrer-Graduierung "Professionell" genügt nicht dem bereits viel länger gebräuchlichen DTB-Abschluß "PROFI". Aufklärung ist umso nötiger, da beide Institute ZPP-Ausbildungen für Krankenkassen-Zulassung anbieten.

Dazu bilanziert DTB-Vorstand Dr. Langhoff: Die ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) hat von hunderten DTB-Absolventen jeden ohne Ausnahme anerkannt! Der promovierte Philologe hat über 50 Jahre Erfahrung und nutzt die DTB-Methodik als Korrektiv zur Taiji-Qigong-Szene. Deren Zusammenschlüsse hat die ZPP kürzlich aus ihrem Leitfaden gestrichen - ganz so, wie es der DTB ihr empfohlen hatte.

Qilin-Akademie / BVTQ-Netzwerk, Gudrun Geibig

FAQ: BVTQ, Qilin-Akademie, Gudrun Geibig, Taijiquan-Qigong-Ausbildungen für ZPP-Zulassung Abgrenzungen: Die DTB-Akademie erblickte bereits 1988 das Licht der Welt - als damalige Akademie der Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM". Hingegen wurde die Qilin-Bildungseinrichtung erst im Jahre 2006 von Sonja Blank und Gudrun Geibig ins Leben gerufen. "Qilin" ist übrigens die Bezeichnung für ein Fabelwesen. Das Netzwerk ist Gründungsmitglied des DDQT-Lobbyverbands. Diese Interessensvertretung wird vom DTB nicht anerkannt. Auch Lehrpläne, Module und Dozenten-Qualifikationen der Qilin-Akademie genügen nicht den DTB-Vorgaben. Die Qilin-Lehrer-Graduierung "Professionell" entspricht nicht den Standards der  DTB-Stufe "PROFI".

Qilin-Crew - im Blindflug unterwegs?

Die BVTQ-Community mit ihrem Netzwerker-Credo von Vielfalt und Individualität agierte zunächst im Lobby-Verband DDQT und nach ihrem Austritt als eigenständige Bundesvereinigung. Ihre für Krankenkassen konzipierten Block-Module rechnet der DTB nicht an und es ist sogar ungewiss, wie die ZPP-Prüfern dazu stehen. Die aktuelle Datenlage: In einer von Dr. Langhoff initiierten Gesprächsrunde hat die Qilin eingeräumt, daß sie ihren Aspiranten die Zulassung gar nicht garantieren könne. Wenn das zutrifft, befindet sich die Netzwerker-Crew im Blindflug über unbekanntem Terrain.

"ZPP-Lehrerschmiede" statt "Szene-Mekka"

Dagegen geht es in der bundesweiten DTB-Community stressfrei zu - und mit klarem Ausblick: Für DTB-Mitglieder sind ZPP-Zulassungen ein einfaches, strukturiertes Prüf-Verfahren - und zudem stets von Erfolg gekrönt. Insider sprechen daher von der "trong>ZPP-Lehrerschmiede Deutschland" und grenzen DTB-Standorte mit diesem markanten professionellen Profil ab vom DDQT-Lobbyverband als eine Art "Szene-Mekka" mit Künstler-Kult und größtmöglicher Vielfalt.

Das Netzwerk natte 2003 diese DDQT-Interessensvertretung mitgegründet. Nach seinem Austritt hatte Gudrun Geibig ihre Qilin-Akademie zu einem "Neuen Netzwerker-Mekka" entwickelt, das auf Teile ihrer Klientel eine große Anziehungskraft ausübte. Hoch im Kurs standen bei den Fans zeitweilig Standorte wie Aschaffenburg, Hamburg und Geisenheim. Qilin-Lehrbeauftragte boten in ihren Schulen "Fach-Fortbildungen" zugeschnitten auf die szene-typische Adhoc-Vielfalt.

Dagegen setzte der DTB nicht auf "Patchwork" sondern auf sein bewährtes Lehrer-Profil "Standards statt Szene" und empfahl auch Vdek und GKV seine wissenschaftliche Ausrichtung. Als dann der Vdek auf solche Standards umschwenkte und den DDQT aus dem ZPP-Leitfaden strich, war dies im Milieu ein GAU.

Wer nun umsteuern und Qualifizierungen nach dem DTB-Modulhandbuch anrechnen lassen wollte, wurde enttäuscht: Szene-Standards reichen dem DTB nicht. Ohne DTB-Nachschulung geht es nicht - trotz vollmundiger Qilin-Slogans wie "erfahrene Experten", "Professionell" oder "Ausbildung aus einem Guss".


DTB-Ausbildungen garantieren ZPP-Zertifizierung

Gewohnt routiniert hat der wissenschaftliche Beirat DTB die neueste "EU-Standardisierung" bereits unverzüglich im Zertifikat, Modulhandbuch und Studienplan eingearbeitet. DTB-Ausbildungsmodule sind paßgerecht zugeschnitten für mehrere Graduierungen. Dazu zählen Kursleiter, Übungsleiter und Ausbilder mit dem Qualitätszeichen "Geprüfter Lehrer DTB". Dies entspricht von den Anforderungen her exakt den ZPP-Vorgaben. Somit sind DTB-Ausbildungen ein Selbstläufer für ZPP-Zertifizierungen im Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan).

Erkennbarkeit und Aussagekraft

Anfragen an die DTB-Akademie künden davon, daß sie und die Qilin-Akademie nicht immer auseinander gehalten werden. Darunter leiden nicht nur Aussagekraft sondern auch die Erkennbarkeit garantierter DTB-Standards. Schon die Benennung der Lehrer-Graduierung läßt rätseln: Warum bezeichnet das Netzwerk ihre BVTQ-Lehrerstufe ausgerechnet als "Professionell" - lange nachdem die DTB-Akademie die DTB-Graduierung "PROFI" deutschlandweit standardisiert hat?

Weitere Gründe für Verwechslung mögen sein, daß sich das Netzwerk umbenannt hat und daß etliche frühere Internetseiten der Qilin-Akademie (auch "Qilin-Association") nicht mehr aufrufbar sind bzw. zum Verkauf stehen.

Aber in der Szene besteht Klärungsbedarf: BVTQ-Mitglieder, die ihre alten Netzwerk-Zertifikate rezertifizieren wollen, rät die Qilin, für die Verlängerung die neuen fachwissenschaftlichen Inhalte zu belegen. Doch die ZPP erkennt diese Zertifikate ab dem 1. Januar 2021 nicht mehr an. Es bleibt also unklar, was damit gemeint ist **. Weitere Details hier: Gudrun Geibig, ZPP-Ausbildung, Qilin-Akademie, BVTQ-Seminare, Qilin-Lehrbeauftragte.


Qilin-Akademie / BVTQ: Module in der Überprüfung

Das Vertrauen von ZPP und Vdek in Standards der Taiji-Qigong-Szene ist gering wie nie zuvor. Die Sorgen um Zurückweisung in der "Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong (BVTQ-Netzwerk)" reichen tief. Hier hadert man nach der offiziellen Vdek-Abkehr von den einst so gefeierten Szene-Vereinigungen mit dem neuen ZPP-Vorstoß und befürchtet Schlimmes. Es geht die Besorgnis um, daß ZPP-Zulassungen so nicht mehr möglich sein könnten und Module / Events an Wert verlieren. Beispielsweise sollen künftig die für Ausbildung verantwortlichen Dozenten namentlich genannt werden. BVTQ-Vertreterin Susanne Hainbach (BVTQ-Support) benannte kürzlich in einer digitalen Austausch-Runde auf Einladung von Dr. Langhoff freimütig Einzelheiten ihrer Schwierigkeiten.

qilin-akademie.de - FAQ

Trotz ihres langjährigen Bestehens hat die Qilin-Bildungsstätte keine eigenständige Internet-Präsenz, sondern ist integriert in die übergreifende BVTQ-Website. Dennoch hatte das Netzwerk von 2009 bis 2023 die Extra-Domain www.qilin-akademie.de. Momentan scheint sie zum Verkauf zu stehen: "Find the best information and most relevant links on all topics related to This domain may be for sale!"

Was hat es mit diesem Verzicht auf die Domain auf sich? Steht dies im Zusammenhang mit der Löschung der Szene-Vereinigungen bei der ZPP? Oder war der Netzwerk-Austritt aus dem DDQT der Grund? Es gibt jedenfalls vielfältige Spekulationen bis hin zu den hier berichteten Hürden bei der Bewältigung der verschärften Vdek-Prüfverfahren. Quelle: DTB-Dokus www.qilin-akademie.de und www.qilin-akademie.org.

Ausbildung aus einem Guss - wirklich?

Die Qilin ergänzt für ihre zertifizierten Ausbildungsschulen den praktischen, wissenschaftlichen und interdisziplinären Teil der Ausbildung nach Bedarf. Das mag in einem Netzwerk-Geschäftsmodell zwar ein naheliegendes Konstrukt sein, aber dies als BVTQ-Ausbildung "aus einem Guss" zu deklarieren, ist irrig. Dies umso mehr als Schulen ihren Unterricht für Berufsausbildung unter Bezug auf Qilin einstufen als Teil einer Ausbildung zum Kursleiter / Lehrer:in für Taijiquan. Dennoch versucht Gudrun Geibig n einem Newsletter diese Konzeption zu rechtfertigen. ***

Da paßt es gut, daß die Szene-Fachorganisationen nun nicht mehr im ZPP-Leitfaden aufgeführt sind. Genau betrachtet liegt das eigentliche Problem ja viel tiefer und konnte auch auf dem jüngst einberufenem "Digitalen Fachaustausch" mit dem Vdek nicht gelöst werden. Krankenkassen erwarten mehr Transparenz und Teilnehmerschutz von Kurs-Anbietern. Vertreter von ZPP, Vdek und GKV erklärten ihre Beweggründe zur neuerlichen Verschärfung der des Prüfverfahrens für künftige Lehrende und die Ausbildungsinstitute. Quelle: ZPP, Krankenkassen, BVTQ-Netzwerk, Qilin-Akademie / G. Geibig Ausbildung / Seminare.

Qilin-Ausbildung und DDQT-Gütesiegel?

Das Profil der Qilin-Akademie änderte sich grundlegend nach dem Netzwerk-Austritt aus dem Lobby-Verband DDQT. Was sollte nun mit dem früheren Status des "DDQT-Gütesiegels" geschehen. Wie sollte ein eigenes BVTQ-Siegel aussehen? Und last not least: Wie würden sich ZPP und Vdek zu  veränderten Ausbildungsleitlinien stellen, nachdem sie nun auf Szene-Standards nicht mehr im ZPP-Leitfaden bezug nehmen? Für Transparenz und Teilnehmerschutz ist klar, daß Szene-Leitlinien vom DTB-Dachverband ohnehin nicht angerechnet werden.

Qilin-Module für Tajiquan-Qigong-Kursleiter

Seminar-Module der Aus- und Fortbildungen von Gudrun Geibig, der Qilin-Akademie / BVTQ-Netzwerk werden vom DTB-Dachverband nicht angerechnet für ZPP-Zertifizierung. Gleiches gilt für Partner der Qilin. Die Qilin-Module sind eigenständig und unabhängig von den Präventions-Programmen des Tai Chi Zentrums, des DTB-Dachverbands und der Kooperationspartner. Vgl. Info zum Netzwerk-Magazin und Qilin-Modulen.

BVTQ-Dozenten-Team / BVTQ-Mitgliedschaft: Auch die Qilin-Lehrbeauftragten sind nicht vom DTB akkreditiert; ihr Unterricht ist nicht nutzbar für das bundesweit gültige Zertifikat "Geprüfter Lehrer ZPP". Gleiches gilt für Qilin-Mitgliedschaft: Qilin-Mitglieder sind keine DTB-Mitglieder! Die BVTQ-Graduierung "Professionell" genügt nicht dem viel älteren DTB-Standard "PROFI". Die Bezeichnung ist irreführend. Updates: BVTQ-Netzwerk: Akademie / G. Geibig Ausbildung, ZPP-Module, Taijiquan Qigong für Krankenkassen.


Qilin-Module auf dem Prüfstand

Die aktuellen Befürchtungen in der Taiji-Qigong-Szene betreffen auch das Geschäftsmodell der "Modularisierung" der Qilin und namentlich die Leiterin Gudrun Geibig. Bekanntlich wirbt die Qilin um Dozenten: Werde Lehrbeauftragter der Qilin-Akademie ... Teile deine Expertenkenntnisse mit einem interessierten Publikum in unseren Qilin-Seminaren und Qilin-Foren. Vgl. Netzwerk-Magazin.

Die BVTQ-Ausbildungen stehen auf dem Prüfstand und die Qilin muß ihre künftige Rolle erst noch finden. Die übergreifende Sorge in der Szene läßt sich in der Gretchen-Frage zusammenfassen: "Wie bewerten ZPP und Vdek unsere Ausbildungen künftig?" Seminar-Updates: Qilin-Akademie: Kurse / Lehrgänge / Module / Seminare für Ausbildung ZPP / Krankenkassen, Gudrun Geibig erkrankt.


Gudrun Geibig, Aschaffenburg

Gudrun Geibig ist eine Art "Netzwerk-Pionier". Sie lehrt u. a. Taijiquan, Qigong und Tuishou / Pushing Hands. Sie ist bekannt durch Seminare in ihrem "Taiji-Raum" in Aschaffenburg. Dieses Zentrum hatte sie im Herbst 1999 mit zwei Kolleginnen gegründet. Inzwischen hat sie die bekannte Begegnungsstätte allerdings aufgegeben und dauerhaft geschlossen. Anschrift, Website und Email-Adresse sind nicht mehr gültig. Siehe Doku: G. Geibig, Aschaffenburg: Taiji-Raum dauerhaft geschlossen.

Gudrun Geibig absolvierte lt. Netzwerk-Magazin eine Ausbildung einer "traditionellen Yang-Stil-Form" bei Jürgen Kuhn und eine Qigong-Ausbildung bei Meister Li Zhi-Chang. Dazu erlernte sie Stilles Qigong und eine Zen-Schulung mit Rolf Drosten Roshi. Zudem kamen weitere Fortbildungen in Shiatsu, Feldenkrais und chinesischer Medizin. Seit 1990 arbeitet Gudrun auch als TCM-Referentin und seit 1998 als Heilpraktikerin mit eigener Praxis.

Gudrun ist zudem als Autorin und im Multimedia-Bereich tätig. Laut Internet-Recherchen ist Geibigs Zertifizierung als Taiji-Ausbilder und als Qigong-Ausbilder beides offiziell gültig bis in die ferne Zukunft 2050-12-01. Eine solche "Qualitätssicherung" ist auch im Szene-Milieu extrem - welche Qualitäten mögen diese Zeitspanne rechtfertigen?  (Doku Gudrun Geibig, Aschaffenburg http://www.yang-chengfu-tai-chi.net/pioniere-geibig-gudrun.html).

Hamburg: "Tai Chi Spielen" mit Gudrun Geibig / Daniel Grolle

Der DTB sollte nicht verwechselt werden mit dem Projekt "Tai Chi Spielen" und dessen Modulen für Lehrerausbildung. Dieses Angebot der Ausbildenden Gudrun Geibig und Daniel Grolle ist eigenständig und unabhängig vom DTB-Dachverband. Insbesondere wendet sich der DTB gegen die Einordung von "Spielen" im Bezug zu chinesischen Formen von Meditation, Kampfkunst und Gesundheitsbildung. Ein Grund sind weitverbreitete Szene-Tendenzen nach dem New-Age-Motto "Tai Chi is what I want it to be".

Die naheliegenden Assoziationen mit "Spielwiesen" sind aus DTB-Sicht der Reputation abträglich und etablieren ein an Esoterik-Folklore gemahnendes Zerrbild, welches letztlich nur Heilslehren und Interessensverbänden nutzen kann. Dies sieht der DTB im Zusammenhang mit der Streichung der "Szene-Fachorganisationen" aus dem ZPP-Leitfaden. Das Resultat hat es in sich: Den Szene-Spielwiesen kommen die Spielgeräte abhanden, weil zunehzmend neben dem DTB externe Qualitätssicherer Rahmenbedingungen und Seriosität definieren.

Die Schule für Taijiquan und Qigong der Heilpraktikerin Geibig betreibt Ausbildung und ist Partnerschule von "Tai Chi Spielen nach Daniel Grolle". Dort wird Frau Geibig auch als "Autorin" gelistet. Ihre Website "https://gudrungeibig.taichi-spielen.de/" ist allerdings nicht erreichbar bzw. zwischenzeitlich gelöscht.

Lt. Facebook-Seite wurde der Name des Projekts 2020 geändert zu "Tai Chi Spielen mit Gudrun Geibig" und bezieht sich auf ein "Tai-Chi-Studio". Zusätzlich werden Qigong-Kurse mit der TCM-Lehrerin angeboten und beschrieben mit "Die Lebensenergie pflegen - Spielerisch zu Ruhe und Entspannung finden".

Gudrun Geibig Push Hands

Frau Geibig ist auch gelistet als ausgebildete Schiedsrichterin für Push Hands / Tuishou. Details gibt es dazu nicht und die Gründe sind unbekannt. Immerhin steht sie über "Tai Chi Spielen"  von D. Grolle in Bezug zu "Arme schaukeln - eine spielerische Übung aus dem Push Hands". Und das Qilin-Forum gibt die Devise aus: Push Hands - eine gute Mischung von Kooperation und Wettstreit.

Gudrun Geibig ist auch Ansprechpartnerin für "Dynamisches Push Hands – mit den flexiblen Power-Response-Leitlinien" (ASS-Institut, Kursleiter Dieter Mayer).

Kampfkunst und Kampfsport gehen im Taijiquan, Sanda und Sanshou ineinander über. Den Tuishou-Partnerübungen Tai-Chi-Pushhands kommt hier eine Schlüsselrolle zu. Doch die im Taoismus und Buddhismus wurzelnden Wirk-Prinzipien werden in der Szene häufig nicht ausreichend verstanden. ****

Die Akademie des DTB-Dachverbands

Dr. Stephan Langhoff, Akademie-Gründer, Vorstand, Chefcoach und BeraterDTB-Chefcoach Dr. Langhoff über Szene-Schulen: Unerfahren im Umgang mit fortschrittlicher, sich permanent nachschärfender Qualitätskontrolle tappen viele im Dunkeln und sind auf Mutmaßungen angewiesen. Dies und vielfältige Mängel im Berufsprofil mindern das ohnehin geringe Vertrauen in ihre Lehrer-Qualifizierung zusätzlich. Hingegen weist die DTB-Chronik aus: Im DTB ist die begehrte Kassen-Zulassung ein Selbstläufer. Dabei ist das stets erfolgreiche "Durchwinken" von DTB-Lehrern bei der ZPP für Insider keine Überraschung, denn auch das verschärfte ZPP-Prüfverfahren entspricht exakt dem DTB-Scoring-Modell. Hinzu kommt: Da die Standards bundesweit einheitlich sind, erfolgen Zulassungen automatisch für ganz Deutschland.

Tai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDer langjährige Krankenkassen-Berater hatte bereits seit längerem ZPP und Vdek seine wissenschaftlich basierte Gesundheitsbildung empfohlen, die Vorzüge dargelegt und auf Szene-Defizite hingewiesen. Als dann die Kassen-Gremien ihre bisherige Einstufung revidierten und alle Szene-Vereinigungen aus dem Leitfaden entfernten, waren die Kriterien beruflicher Weiterbildung neu ausgerichtet auf Qualität, Transparenz und Versichertenschutz - ganz so wie es der DTB vorgemacht hatte.

Qualiätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutDer Doktor der Philosophieatte seine Akademie über Jahrzehnte zu einer renommierten Schule für Berufliche Bildung aufgebaut. Vorausschauend hatte er von anfang an auf westliches Berufsbild mit Qualitätskontrolle unabhängiger Dritter gesetzt. Mit staatlich anerkanntem Bildungsurlaub in ganz Deutschland, mit Prüfsiegel Weiterbildung und mit gleich drei Vdek-Siegeln "Dt. Standard Prävention" avancierte sein Institut zur zentralen Ausbildungsstätte des DTB und zur ZPP-Lehrerschmiede Deutschland.

Die Taijiquan-Qigong-Szene in Deutschland - DTB-Zentralverband informiertDie in der Szene übliche "Qi-Deutungshoheit" ist oft gepaart mit Schauspiel, Künstler-Kult und Theater. In diesen Kreativ-Subkulturen fällte es offenbar schwer, Werte westlicher Gesundheitsbildung zu garantieren. Die kürzlich erfolgte Aberkennung ihrer Leitlinien sollte ihnen ein Weckruf sein. Nun gilt es im Milieu der Esoteriker, Netzwerker und Lobbyisten "den Qi-Kompass" neu zu justieren. Doch selbst wenn Beliebigkeit und Folklore dann im Milieu ausgedient haben sollten, ´deutet vieles darauf hin, daß eine wirkliche Einsicht in die Notwendigkeit umfassender Qualifikation und unabhängige Überprüfung durch Dritte weiterhin fehlt.

DTB-Akademie - Lehrerschmiede für Krankenkassen-Zulassung

35 Jahre DTB-Akademie: Lehrerausbildung für Tai Chi und Qigong in Deutschland 1988-2023Die DTB-Akademie ist eine bundesweit tätige Bildungseinrichtung. Qualität, Reputation, Erfahrung und Professionalität werden seit Jahrzehnten hoch geschätzt. Ein Schwerpunkt ist die Krankenkassen-Zulassung für Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Die Fakten sprechen für sich: Noch nie wurde ein DTB-Absolvent von der ZPP abgelehnt - im Prüfverfahren ist die Anerkennung de facto garantiert und somit ein Selbstläufer!

Ganz anders bei den Aus- und Weiterbildungsanbietern in der Taijiquan-Qigong-Szene. Gerade jetzt (2023) schlagen fortschrittliche Vdek-Planspiele hohe Wellen, die für Szene-Schulen unüberwindliche Hürden bedeuten könnten.

Die Tai-Chi-Qigong-Akademie - eine Erfolgsstory

Die Akademie der Qualitätsgemeinschaft "TAI CHI ZENTRUM" wurde bereits 1988 in Hamburg gegründet. Die Schule feiert dieses Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Das Institut ist einschlägig ausgewiesen für seine integrale Methode. Sie schmiedet die Fachbereiche Tai Chi Chuan (Taijiquan), Qigong und Partner-Formen (Tuishou / Push Hands) zu einer umfassenden Ganzheit zusammen. Dies ist eingebettet in einen "cross-cultural approach", der die Schule für Berufliche Bildung international bekannt gemacht hat. Angesprochen sind Menschen, die chinesische Heilmethoden, Meditation und Innere Kampfkunst im größeren Zusammenhang von Resilienz verstehen und nutzen möchten. Dies gilt dem DTB als Königsweg zu Innerer Kraft.

War das Institut für Berufliche Bildung in der Gründungszeit Anfang der Neunziger Jahre vorwiegend der Treffpunkt für den wissenschaftlichen Beirat der "Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum", so änderte sich dies durch die 1996 durch die bundesweite Etablierung des DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev). Mitglied werden können nur gemeinnützige Vereine mit gesundheitssportlichen Sparten. Eine weitere Voraussetzung ist der Nachweis, daß die Standardisierten Konzepte von ZPP / Krankenkassen deutschland-weit zugelassen sind. Quelle: Zentrale Prüfstelle Prävention: ZPP-Qigong, ZPP-Tai-Chi Pushhands, Stundenbilder, Konzepteinweisung, Krankenkassen.

Jubiläum: 35 Jahre TCZ-Qualitätsgemeinschaft: 1988 - 2023

Anläßlich des 35-jährigen Jahrestages der Akademie blicken wir zurück auf eine wechselvolle Geschichte dieser international bekannten Fortbildungseinrichtung und ziehen eine Zwischen-Bilanz der so überaus erfolgreichen Einrichtung. Ihr Aufstieg wurde wesentlich erleichtert durch die Gründung der Zentralen Prüfstelle Prävention. Der gemeinsam betriebene Aufbau einheitlicher Standardisierung von Tai Chi und Qigong hat bundesweit zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen beigetragen.

35 Jahre Standards für Tai Chi und Qigong in Deutschland

Der heutige Erfolg hat sich keineswegs "über Nacht" eingestellt ; im Gegenteil war es ein langer Weg mit Höhen und Tiefen, der nur gemeistert werden konnte durch die engagierte Mitarbeit des wissenschaftlichen Beirats, der Mitglieder und der zahlreichen Partner-Organisationen. Alle waren beseelt durch eine gemeinsame Zielsetzung der De-Mystifizierung chinesischer Übesysteme im westlichen Bildungssystem. Es ging und geht weiterhin um die kontinuierliche Qualitätssicherung mit dem Ziel von Teilnehmerschutz und Transparenz.

Als sich 1988 die "Akademie der Qualitätsgemeinschaft Tai Chi Zentrum" gründete, gab es noch keine vergleichbaren Bildungseinrichtungen, von denen man sich in der Bezeichnung hätte abgrenzen müssen. In der Zwischenzeit kam es allerdings zu einer "Akademie-Inflation" im Bereich chinesischer Heilmethoden. Damit stieg auch die Verwechslungsgefahr. Rückblickend wäre die Namensgebung sicher zielgerichteter erfolgt - wenngleich sicherlich bestimmt nicht in Richtung eines "Qilin-Fabelwesens".

Permanente Qualitätssicherung - Überprüfung durch unabhängige Dritte

Güte-Standards sind u. a. für Menschen wichtig, die von Krankenkassen / ZPP anerkannt werden wollen für Taijiquan und Qigong. Sie sollten wissen: Die Bildungsinstitute der Szene und der DTB-Dachverband propagieren sehr unterschiedliche Lehrerprofile, Schlüsselqualifikationen und Lernziele. Eine DTB-Besonderheit, die häufig entscheidend ist, ist der "Cross-Cultural Approach", der interkulturelle Kompetenz zum Lernziel erhebt (s. dazu die offizielle DTB-Checkliste "Transparenz im Gesundheitswesen).

Die zusammen mit dem Tai Chi Zentrum Hamburg e. V. gegründete Akademie erwies sich rasch als "Motor permanenter Qualitätssicherung" im Bereich chinesischer Übe-Systeme wie Taijiquan und Qigong. Sie wurde 1996 in den DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.) integriert und kurz darauf zum bundesweiten DTB-Ausbildungszentrum gekürt. Zwischenzeitlich ist sie als Schule für Berufliche Weiterbildung anerkannt.

Werdegang / Entwicklung / Events / Auszeichnungen

Qualiätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutBekannt ist die Akademie u. a. durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme für Übungsleiter und Trainer im Gesundheitssport. Für seine Leistungen und Events wurde das Institut mehrfach ausgezeichnet. Dazu zählen "Pluspunkt Gesundheit", Qualitätssiegel Weiterbildung Hamburg "Geprüfte Weiterbildungseinrichtung" und das Vdek-Prüfsiegel "Deutscher Standard Prävention".

Tai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDie Hamburger Akademie ist als Fortbildungsakademie für Taijiquan-Qigong-Lernende weit über die Grenzen Deutschlands bekannt und geschätzt für ihre interkulturelle, unvoreingenommene Ost-West-Synthese im Bereich ganzheitlicher Gesundheitsförderung. Sie hat seit 1988 dazu beigetragen, daß die chinesischen Heilmethoden Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong von den Krankenkassen und ihren Verbänden als evidenzbasierte ganzheitliche Prävention anerkannt wurden. Und mehr noch: Sie hat unter dem Motto "Standards statt Szene" wichtige Beiträge für die "EU-Akademisierung" geleistet, die bereits damals von Dr. Bölts und der DAK-Prüfkommission eingeleitet wurde.

Ein Kernelement der DTB-Methodik ist das "Selbstorganisierte Lernen" - und zwar nicht nur während des Präsenzunterrichts sondern auch im Distanzunterricht. Dabei werden den Lernenden Kompetenzen vermittelt, die sie befähigen, ihren Lernprozess eigenständig zu strukturieren, zu ordnen und zu organisieren. Dabei wechseln sich individuelle und kollaborative Lernphasen ab.

Zusammenarbeit mit starken Partnern

Die Event-Liste der Akademie ist respektabel: Die Akademie hat in 35 Jahren durch tausende von Veranstaltungen mit hunderten von Kooperationen zu einer stetigen Weiterentwicklung der Leitlinien für Aus- und Fortbildung geführt. Maßgeblichen Anteil daran hatte der wissenschaftliche Berat und die Forschungen der Akademie.

Mitbegründer Dr. Stephan Langhoff und heutiger DTB-Vorstand hatte mit der Akademie als unterstützenden Sponsor hochkarätige chinesische Tai-Chi-Qigong-Meister für Seminare in die Hansestadt eingeladen. Insbesondere Betriebskrankenkassen, Volkshochschulen und Sportvereine unterstützten damals die "Akademie-Leuchtturmprojekte" mit einer Fülle von Events, um unterschiedlichste Zielgruppen zu Präventionsmaßnahmen zu motivieren (Hilfe zur Selbsthilfe). Dabei entstanden die Grundlagen der späteren "Ost-West-Synthese" für Qualitätsstandards der Gesundheitsbildung in Deutschland und das "DTB-Scoring-Modell".


Angebote für Krankenkassen: ZPP-Lehrer werden leichtgemacht mit berufsbegleitenden DTB-Ausbildungsmodulen

Die Tai-Chi-Qigong-Bundesvereinigung DTB e. V. bietet seit 200 Lehrerausbildungen mit Krankenkassen-Zertifizierung . Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Man kann sofort und kostenlos mit Online-Lektionen beginnen. Die Lehrgänge sind auch als staatlich anerkannter Bildungsurlaub buchbar. Das Zeitfenster beträgt 24 Monate, aber man kann auch innerhalb eines Jahres die Lehrer-Stufe absolvieren.

Qigong Ausbildung Deutschland Qualitätssiegel Netzwerk 1

Tai Chi Ausbildung Deutschland Qualitätssiegel Netzwerk 1

Tai Chi Ausbildung Deutschland Qualitätssiegel 12

Anleitung / Hilfe: Wie komme ich in die bundesweite ZPP-Datenbank für Kursanbieter?

Qigong Ausbildung Push-Hands Taijiquan - Qualitätssiegel.

Mediathek / Online-Kurse / Freie Lektionen

Mit Mentoren kostenlose Prüfungsvorbereitung durchführen: https://www.tai-chi-dvds.de/freie-online-kurse.html (ZPP-Ausbildungen für Tai Chi Chuan, Qigong und Tuishou / Push Hands).

Berufliche Weiterbildung, Ausbildungsmodule/ Seminare für Lizenzverlängerung / Re-Zertifizierung für ZPP

Aktuell: Foren: Übersicht / Das Wichtigste, Effektiv kommunizieren, Mitgliedsvereine im Netz, Netzwerke-Online, Chats, Selbsthilfegruppen, Treffen, Fragen & Antworten zu kostenlosen Youtube-Netzwerken für Tai Chi Taijiquan Qigong: Thema Taijiquan Qigong Netzwerke auf Youtube (dort auch Kennzeichnung, Soziale Medien, "Szene"/ "Kampfkunst-Szene").


 

Anmerkungen

*

ZPP-Zulassung: Qilin-Akademie / Gudrun Geibig: Keine Anrechnung für DTB-Ausbildungsmodule des Taijiquan und Qigong. Netzwerk-Beauftragte:  Qilin-Ausbildungsmodule · Fachwissenschaftliche Kompetenz · Fachübergreifende Kompetenz · Fachpraktische Kompetenz und Übe-Praxis für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Vgl. Netzwerk-Magazin.

 

**

Rezertifizierung alter Netzwerk-Zertifikate

Alte Netzwerkzertifikate behalten ihre Gültigkeit auf dem Level, für den sie ausgestellt wurden. Zur Verlängerung musst du lediglich, wie schon früher, 36 Stunden an Fortbildungen nachweisen. Wir empfehlen für die Verlängerung die neuen fachwissenschaftlichen Inhalte zu belegen. Siehe auch die Angebote der Qilin-Akademie S. 53. Die ZPP erkennt diese Zertifikate ab dem 1. Januar 2021 allerdings nicht mehr an. Dazu brauchst Du ein Upgrade auf Lizenz E. Es sei denn, Du wurdest bereits vor dem 31.12.2020 von der der ZPP zertifiziert und hast damit den ZPP-Bestandsschutz in Anspruch genommen.

Quelle:

https://build.taijiquan-qigong.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-BVTQ-NWM_2021_innen_web.pdf

 

 

***

"AUSBILDUNG AUS EINEM GUSS"

 Bemerkenswert auch der Slogan "Ausbildung aus einem Guss". Dies scheint wohl eher ein Wunschtraum in einem Netzwerk mit offensiver Suche nach Lehrbeautragten. Vgl. Netzwerk-Magazin.

DIE NEUE ROLLE DER QILIN-AKADEMIE

Aus Sicht der DTB-Akademie ist die BVTQ-Bezeichnung "Ausbildung aus einem Guss" nicht überzeugend - schon gar nicht in einem Netzwerk. Viel einheitlicher sind die DTB-Ausbildungen mit bundesweit identischen Standards. S. Hainbach vom BVTQ-Support wies in einem Fachaustausch auf die Schwierigkeiten hin, die verantwortlichen Dozenten in das Curriculum einzuarbeiten. Dies sehen die Planungen von GKV, Vdek und ZPP jedoch vor.

Die fachpraktische Kernkompetenz bleibt auch in Zukunft in der Verantwortung der von uns zertifizierten oder anerkannten AusbilderInnen.

Alle Kompetenz-Bereiche, für die in der jeweiligen Ausbildungsschule die geforderten Qualitätsstandards der Ausbilder bzw. Referenten fehlen, können über die Qilin-Akademie gebucht werden (s. S. 53).

Ausbilder schließen dafür vor Beginn einer neuen Ausbildung einen Kooperationsvertrag mit der Qilin-Akademie ab. Grundlage für eine solche Vereinbarung ist, dass die Ausbilder selbst zertifiziert sind und ein von der BVTQ zertifiziertes Curriculum vorliegt.

Die TeilnehmerInnen einer Ausbildung können ganz eigenverantwortlich die in einem solchen Kooperationsvertrag vereinbarten Module buchen. Sie bekommen jeweils eine Teilnahmebestätigung, die sie ihrer Ausbildungsschule vorlegen können. Am Ende der Ausbildung wird die gesamte Ausbildung durch den jeweiligenAusbildungsleiter bzw.Ausbildungsleiterin zertifiziert und durch die BVTQ-Urkunde bestätigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Ausbildung „aus einem Guss“ erfolgt.

Lernende, die ein Upgrade aus einem alten Zertifikat auf eine neue Lizenz anstreben und die fehlenden Ausbildungsinhalte lernen möchten, können dies ebenfalls über die Qilin-Akademie machen.Auch Lernende, die nicht einer bestimmten Traditionslinien angehören oder in einer Schule lernen, die nicht den neuen AL entspricht, können die fehlenden Ausbildungsinhalte für die gewünschte Lizenz über die Qilin-Akademie erwerben. Natürlich können auch alle Fortbildungen zur Verlängerung eines bestehenden Zertifikats jeder Lizenz über die Qilin-Akademie gemacht werden.

Quelle:

https://build.taijiquan-qigong.de/wp-content/uploads/2021/12/2021-BVTQ-NWM_2021_innen_web.pdf

Gudrun Geibig BVTQ: Lt. BVTQ-Impressum ist u. a. Frau Geibig verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV. Sie ist so zu erreichen: Gudrun Geibig, Bahnhofstr. 76, 63743 Aschaffenburg, qilin@taijiquan-qigong.de . Mails an Gudrun Geibig kommen allerdings nicht durch. Eine weitere offizielle Netzwerk-Mailadresse existiert offenbar nicht. Siehe: BVTQ https://taijiquan-qigong.de › User

 

****

Auch gibt es ein Qilin-Forum (Wegweiser durch die neuen Ausbildungsstandards).