Willkommen

DTB-Anlaufstelle     040-2102123, 

Der DTB ist der Spitzenverband einschlägig ausgewiesener Fachorganisationen in Deutschland

Danke für Ihre Verlinkung mit uns - Dt. Tai-Chi-Qigong-Verband - weltanschaulich neutrales Info-Portal

Geschäftsführung DTB-Dachverband (Bildungsinstitut Tai Chi Zentrum): Dr. Stephan LanghoffQualitätssicherung für DTB-Lehrer: Geprüfter Lehrer DTB: Gesundheitssport, GesundheitsbildungGeschäftsführer Dr. Langhoff: Diese Webseite des "Tai Chi Zentrum Hamburg ev" bietet zugleich Aktuelles und Archiviertes aus meiner mehr als 50-jährigen Beschäftigung mit "östlicher Kultivierung" (Gesundheitsbildung, Meditation und Innere Kampfkunst). Meine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Das von mir 1988 mitgegründete Institut hat als ein Satzungsziel die Förderung und Verbreitung des Tai Chi und Qigong (s. Chinesisches Yoga). Wir nutzen ein ideologie-freies Berufsbild und moderne wissenschaftliche Qualitätssicherung. Wir sind unabhängig von Lobby-Verbänden und vom Moral-Kodex chinesischer Meister.

Qualitätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutTai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDer gemeinnützige Verein trägt seit 1994 das Qualitätssiegel des Weiterbildung HH. Unsere Markenzeichen sind Transparenz und Teilnehmerschutz. Dazu gehören Professionalität, Flexibilität und Servicel Das Zentrum ist seit 1996 bundesweite Schulungsstätte des Tai-Chi-Qigong-Dachverbands DTB mit Block-Modulen, Bildungsurlaub und dreifacher ZPP-Zertifizierung ("DT. STANDARD PRÄVENTION") für Kassen-Zulassung. Diese "Lehrerschmiede Deutschland" empfiehlt sich als bewährtes Korrektiv zu Esoterik-Folklore, Heilslehren und Kommerz. Der lebendige Austausch in der Community fördert Kontakte, schafft Synergien und motiviert zum inspirierenden "Blick über den Tellerrand".

Chinesisches Yoga - DTB-Arbeitskreis

Yoga-Formen sind heutzutage weltweit verbreitet und ständig kommen neu-entwickelte Varianten hinzu. Dies macht es auch für Fachleute schwierig, den Überblick zu behalten und Interessierte angemessen zu beraten. Neben dem traditionellen Yoga aus Indien gibt es heutzutage eine große Zahl von Schulen, die moderne Formen propagieren.

Hier wollen wir uns detailliert befassen mit einer eigenständigen uralten Yoga-Stilart aus dem Reich der Mitte - dem "Chinesischen Yoga". Dazu zählt der DTB-Dachverband die Heil-Systeme Qigung und Tai Chi. Darin enthalten sind eine Reihe von Sub-Systemen, die neben Unterschieden aber auch grundlegende Gemeinsamkeiten aufweisen. Ein Schwerpunkt ist das Wechselspiel von Muskulatur und Faszien (Tensegrity). Ein großer Teil des Übungsguts läßt sich auch mit einem Partner praktizieren. Diese Zweier-Übungen bieten zusätzliche Vorteile.

Der DTB-Dachverband ist in ganz Deutschland bekannt als Anlaufstelle für Chinesisches Yoga mit den Schwerpunkten Ausbildung, Zertifizierung und Teilnehmerschutz. Dazu hat das Institut einen wissenschaftlichen Beirat und einen Arbeitskreis eingerichtet. Siehe dazu die DTB-Doku https://www.chinesisches-yoga.de/.

Prävention: Chinesisches Yoga als Entspannungsverfahren

Mit ihrer Yoga-Praxis bemühen sich viele Menschen weltweit darum, Körper, Geist und Seele in einen harmonischen Einklang zu bringen. Sie nutzen innere Potenziale zur Entwicklung einer "stabilen Befindlichkeit". Diese Resilienz (Widerstandskraft) kommt ihnen zugute in ihrem beruflichen und privaten Alltag.

Chinesisches Yoga - DTB-Arbeitskreis für Ganzheitliche Prävention

Seit Urzeiten wird Yoga auch in China praktiziert. Diese Art der Selbstheilung umfasst traditionell Meditation, Gesundheit und Kampfkunst. Wahrscheinlich wurde es dort zunächst von indischen Mönchen verbreitet. Im Laufe der Zeit entstanden vielfältige Synergien aus den Gesundheitssystemen des Ayurveda und der TCM, die bis heute großen Einfluss ausüben.

Update von Dr. Langhoff

Dr. Stephan Langhoff informiert über Chinesisches Yoga (Lehrer-Ausbildung, Zertifizierung, Gestufte Lizensierung)Dr. Langhoff: Es freut mich, dass so viele Yoga-Lehrende anderer Stile unsere DTB-Fachfortbildungen absolvieren und soviel Nutzen daraus ziehen. Der aktuelle Höhenflug des Chinesischen Yoga läßt mich weit zurückdenken: Bereits Anfang der Neunziger Jahre habe ich Tao-Yoga, Eisenhemd, Chansi Gong (Seidenweber) und Zhan Zhuang (Pfahlstenen) unterrichtet - in Volkshochschulen, Sportvereinen, Fitness-Studios und Familienbildungsstätten. Hinzu kamen dann Betriebliche Prävention und finanziell geförderte Krankenkassen-Kurse. Seither haben sich meine Programme stetig weiterentwickelt.

Das "Chinesische Yoga" spielt eine inspirierende Rolle in meinem ganzheitlichen Ansatz des Richtig Lernen und Lehrens - und darüber möchte ich hier berichten. Ich persönlich nutze Grundlagen von Übe-Systemen, die aus mehreren Länder stammen - aus Indien, China und Japan. Ich blicke also auch dadurch "über den Tellerrand" isolierter Übe-Systeme. Kurz gesagt: Wer östliche Künste praktiziert, hält eine Art Haupt-Schlüssel in Händen, der Tür und Tor öffnen kann zu innerer Weiterentwicklung, die auf Resilienz, Zuversicht und Selbstheilung basiert. Artikel: Chinesisches Yoga vereinigt Körper, Geist und Seele.

Freie Online-Kurse zum Selbst-Studium zuhause

Freie Online-Kurse auf dem Yotube-Kanal des DTB-Dachverbands: @ https://www.youtube.com/@chinese-yoga-dtb.  Dr. Langhoff sagt zu seinem neuen Yoga-Projekt: Liebe Freunde, der Begriff "Chinesisches Yoga" beschreibt wohl am besten meine fünfzigjährige Erfahrung mit östlichen Übungen und ich habe ihm diese neue Serie gewidmet. Das "Chinesische Yoga" oder neudeutsch "Chinese Yoga" findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die Vorteile und Besonderheiten dieser zweitältesten Yoga-Variante sind ebenso umfassend wie tiefgehend. Für Förderung und Verbreitung der Heilkunst hat der DTB-Dachverband jetzt einen Arbeitskreis gegründet. Es geht auch um Forschung und Lehre. Das indische Yoga war schon vor langer Zeit ins Reich der Mitte gelangt - und verband sich dort mit bereits bestehenden ähnlichen Übe-Systemen.

Chinesisches Yoga im DTB: Übungen, Prinzipien, Historie Mawangdui-Grab-BeigabeDas Chinesische Yoga (Chinese Yoga) umfasst die ganzheitlichen Entspannungsverfahren Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Im Fokus der Übe-Praxis steht die Anregung der Selbstheilungskräfte - es geht um Innere Kraft (Lebensenergie), Gesundheit, Resilienz und Stress-Abbau. Ihre Prinzipien betonen die Körper-Geist-Einheit und die "stabile Befindlichkeit". Lehrziele sind neben Atem-Arbeit u. a. Dehnung, Kräftigung und Lockerung. Die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele lassen sich gut in den beruflichen und privaten Alltag integrieren.

Über die Anfänge und die Frühzeit des Chinesischen Yoga wird viel spekuliert. Nachweislich ntegriert wurden jedenfalls die zweitausend Jahre alten Praktiken des DAO YIN (übersetzt Leiten und Dehnen). Dies belegen Forschungen zu den Mawangdui-Grab-Beigaben. Darüber soll es gehen in den nächsten Folgen - vielleicht ist auch für Dich etwas Interessantes dabei! Weitere Details: Seminare für Chinesisches Yoga in Deutschland. . Dort auch Infos zu Aus- und Fortbildung für Yoga-Lehrer: Seminare, Lehrmittel auf DVDs und USB-Stick.

Update: Lehr-DVDs jetzt als USB-Stick

Online-Buchungen

An die Vereine: Bitte dieses Muster für kostenlose DTB-Schulungen verwenden:

Chinese Yoga in Germany

The DTB association adopts a notion in its own right based on science and international research. It is free of ideology, myth and esoteric. It does not employ narratives of "qi", "meridians" or "nadis". DTB instructors not only adhere to this concept but seek to develop this fact based perspective further to better adjust it to their target groups. See Chinese Yoga - History, Styles, Essentials and Technique.

 

Chinesisches Yoga und ZPP-Zulassung der Sparten Qigong und Tai Chi

Da dieser Bereich stilarten-übergreifend für Qigong oder Tai Chi (Taijiquan) genutzt wird, behandelt der DTB-Dachverband das Chinesische Qigong nicht als Extra-Sparte. Die Grundlage ist meditativ und dient der Stärkung der Lebenskraft. Die Subsysteme sind von der ZPP zugelassen und tragen das Vdek-Siegel Deutscher Standard Prävention. Mehr zu den DTB-Modulhandbüchern siehe hier: Chinesisches Yoga: Ausbildung, Seminare, Krankenkassen-Zulassung / ZPP.


"Indisches Yoga" und "Chinesisches Yoga" - Unterschiede und Gemeinsamkeiten

In östlichen Kulturkreisen nutzen Menschen seit Jahrtausenden spezielle Techniken zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Hauptziel ist die Stärkung der Lebensenergie - sie wird in Indien "Prana" genannt und in China "Qi". Es ist sicher kein Zufall, daß beide Begriffe auch "Atem" bedeuten. Atem-Übungen bilden den Kern sowohl im indischen Yoga als auch im Chinesischen Yoga, wobei es hier primär um Atemleitung und Atemführung geht - stets in Verbindung mit tiefgehender Dehnung und Streckung. Dies ist das jahrtausendelate Heilsystem des "Dao Yin" - es ist einer der Vorläufer des Chinesischen Yoga und eng verbunden mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Zu den Erklärungsmodellen gehören "Chakren" und "Meridiane".


Chinesisches Yoga - allgemeine Definition und Beschreibung des Übe-Systems

Das "Phänomen Yoga" wurde im Westen lange Zeit vorwiegend aus indischer Perspektive betrachtet. Dazu zählen Historie, Technik und kulturelle Hintergründe. In neuerer Zeit läßt sich ein Trend beobachten, der stilart-übergreifende Synergie-Aspekte und Wirkungsweisen einbezieht.

Den übergreifenden Rahmen für das Chinesische Yoga bildet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit ihrem Fokus auf dem Taoismus allgemein und der Yin-Yang-Philosophie im Besonderen. Über lange Zeiträume entwickelte sich die aus Indien stammende Yoga-Art zu einem "Heiligen Gral" der chinesischen Heilverfahren. Die zentrale Rolle spielen hier die Übungen des "Daoyin" (Dehnen und Leiten). Sie veränderten das ursprüngliche Yoga entscheidend - ein Prozess, der sich über viele Jahrhunderte hinzog.

Das sogenannte "Dao-Yoga" galt schon lange als eine Art "Gehemtipp" unter Insidern der Taijiquan-Qigong-Sezen. Auch heute sehen viele die Vorteile des Chinesischen Yoga in der natürlichen Verbindung zu Peripherie-Bereichen wie Spiritualität, kosmologischer Dao-Philosophie, Yin-Yang-Prinzip und realistischem Alltagtransfer.

"Chinesisches Yoga" ist definiert als stil-übergreifende Bezeichnung für Qigong und entspricht denjenigen Übungen, die man von altersher als "Daoyin" bezeichnet. Sie sind "weniger akrobatisch" als viele andere Formen. Das Ziel des Chinesisches Yoga ist eine ganzheitliche  Harmonisierung der Lebenskraft "Qi". Aus daoistisch-buddhistischer Sehweise betrifft dies Körper, Geist und Seele gleichermaßen. Dies wiederum entspricht der Wirkungsweise der "Traditionellen Chinesischen Medizin TCM".


Exkurs:

Seins-Erfahrungen beim Praktizieren

Yoga atmet in vielen Schulen den Nimbus Guru-Tum, Mystik und Unsagbarkeit. Viele Praktizierende des Chinesischen Yoga schildern außergewöhnliche Erfahrungen ihrer selbst, die ihnen zuvor unbekannt waren. Sie berichten von vertieftem Zugang zu inneren Welten, der weit hinaus reicht über das Alltagsgefühl. Dies führt bei vielen zu einem unmittelbar-direkten Lebensgefühl, aus dem Ursprünglichkeit und Spontaneität erwachsen können. Der Sanskrit-Begriff "Yoga" bedeutet ähnlich wie das deutsche "Religion" soviel wie "Vereinigung". Gemeint ist die Verbindung mit dem "Höheren Sein", der spirituellen Dimension.


 

Anmerkungen

* Dies ist nicht zu verwechseln mit modernen Interpretationen östlicher Gesundheitssysteme. Vgl dazu: Wie Yoga beinhaltet Tai Chi mentale Praktiken und konzentriert sich auf Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Dao Yin, Qigong und Tai Chi sind drei chinesische Gesundheitssysteme, die Yoga ähneln. Wie beim indischen Yoga beinhalten sie Atemarbeit, körperliche Übungen und Meditationspraxis. Quelle: https://www.siddhiyoga.com/de/yoga/types/yin/chinese-yoga