Willkommen

DTB-Infostelle     040-2102123, 

Der DTB ist der Spitzenverband einschlägig ausgewiesener Fachorganisationen in Deutschland

Danke für Ihre Verlinkung mit uns - Dt. Tai-Chi-Qigong-Verband - weltanschaulich neutrales Webportal

Qualitätssicherung für DTB-Lehrer: Geprüfter Lehrer DTB: Gesundheitssport, GesundheitsbildungDTB-Dachverband und "DTB-Lehrerschmiede Deutschland" (Bildungsinstitut Tai Chi Zentrum)Geschäftsführer Dr. Langhoff: Diese DTB-Webseite bietet zugleich Aktuelles und Archiviertes aus meiner 50-jährigen Beschäftigung mit "östlicher Kultivierung" (Gesundheitsbildung, Meditation, Innere Kampfkunst). Meine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Die von mir 1988 mitgegründete Institution hat als Satzungsziel die Förderung und Verbreitung des Tai Chi (Taijiquan) und Qigong (s. Chinesisches Yoga). Der Verband steht für ein modernes Berufsbild, wissenschaftliche Forschung und fortlaufende Qualitätssicherung. Wir sind unabhängig vom traditionellen Moral-Kodex chinesischer Meister.

Qualitätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutTai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDer gemeinnützige Verein trägt seit 1994 das Qualitätssiegel des Weiterbildung HH. Unsere Markenzeichen für Lehrer-Ausbildung sind Transparenz und Teilnehmerschutz. Dazu gehören Professionalität, Flexibilität und Service. Das Zentrum ist seit 1996 deutschland-weite DTB-Schulungsstätte mit Block-Modulen, Bildungsurlaub und dreifacher ZPP-Auszeichnung ("DT. STANDARD PRÄVENTION"). Diese "ZPP-Lehrerschmiede" ist ein bewährtes Korrektiv zu Esoterik, Heilslehren, Lobbyismus und Kommerz. Es empfiehlt sich u. a. für Kommunale Bildungszentren, Reha-Einrichtungen etc. .

Tai-Chi-Qigong-Ausbildung - Übersicht

Weltweit betreiben viele Menschen die "Fitness aus dem Reich der Mitte" - also Tai Chi und Qigong kombiniert. Ausgeklügeltes Design und anmutige Ästhetik dieser Übe-Praxis sind dermaßen filigran, effektiv und aufeinander abgestimmt, daß sich wohl kaum jemand dem Zauber entziehen kann. WARUM NICHT LEHRER WERDEN?

Die bundesweit angebotenen Lehrerausbildungen wurden über mehrere Jahrzehnte stetig angepasst. Um den individuellen Fragestellungen Interessierter noch besser gerecht werden zu können, haben wir nun diese Info-Seiten neu strukturiert.

Statt sich in die Unterseiten zu vertiefen, können Sie sich gern an den Chefausbilder Dr. Stephan Langhoff direkt und persönlich wenden - er nimmt sich gern Zeit für eine fach- und sachgerechte Beratung unter 040 2102123.

Danke für die Mithilfe der AG Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin - mehr dazu unten.

Ausbildung - Besonderheiten

Ausbildung - allgemeine Info

Ausbildung in den Bundesländern

Ausbildung - Alle aktuellen Seminar-Termine

 

Überblick über den Ablauf der Ausbildung

ANMELDUNG: HIER KÖNNEN SIE DIE AUSBILDUNG BUCHEN / ALLE ZPP-MODULE

Probe-Lektionen ➤

Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Online-Probelektionen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.

Buchung ➤

Sie wählen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.

Dauer ➤

Sie entscheiden selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.

Fernstudium ➤

Fernlehrgang und Präsenz optimieren den Lernerfolg; die Anteile bestimmen Sie selbst.

 ZPP-Prüfung ➤

Nur für die ZPP ist eine Prüfung nötig. Begleitende Lernkontrolle garantiert das Bestehen.

ZPP-Zertifizierung ➤

Unglaubliche Erfolgsbilanz: Noch keiner von hunderten DTB-Absolventen wurde abgelehnt.

Passgerechte Zertifizierung:

Zwei optimierte Formate nach Wahl (Gestufte Lizensierung)

Jeden Tag beginnen Menschen mit ihrem Yoga-Weg. Wer Lehrer werden will, hat oft sehr individuelle Beweggründe - gemeinsam ist allen, daß sie ihre Kenntnisse an andere Menschen weitergeben möchten. Bei DTB-Schulen stehen Qualität, Kompetenz und Service im Mittelpunkt.

Stufe Kursleiter 1990 € oder gleich Stufe Lehrer-ZPP 2990 €

Beim DTB können Interessierte wählen zwischen zwei bundesweit gültigen Abschlüssen:

das Zertifikat "Kursleiter" mit 15 Tagen, z. B. nur zweimal aus dem Haus (180 Std. Minimum 6 Monate)

oder

das Zertifikat "Lehrer-ZPP" mit 30 Tagen, z. B. nur 4-6 mal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster 24 Monate oder länger).

Hinweis: Kursangebote vs Lehrerausbildung?

Korrekt erlernt und regelmäßig betrieben fördert die "Fitness aus dem Reich der Mitte" Entspannung, Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit - und sehr viel mehr. Dazu zählen Resilienz, Lifeskills und innere Weiterentwicklung. Doch Achtung: Fortlaufende Kurse machen noch keine Ausbildung!

Grundlegend ist die Unterscheidung von Kursangeboten und Lehrerausbildung! Was bedeutet dies? Bei der Anbieter-Suche ist zu unterscheiden zwischen Kurs-Angeboten (z. B. wöchentlich fortlaufend, Kennlernkursen / Einführungen etc) und höherwertigen "richtigen Lehrerausbildungen" im Block-Format (Seminar-Wochen, Wochenenden).

Nur letztere garantieren Lehrinhalte für Zertifizierung und Qualifikation nachhaltig und effektiv. Ausgerichtet an westlichen Standards mit Pädagogik / Didaktik und naturwissenschaftlich-medizinischen Grundlagen bieten DTB-Schulen bewährte Wege. Warum also nicht Lehrer werden und seine Kompetenzen weitergeben?

Die Vermittlung der inneren Prinzipien auf dem Weg zur Meisterschaft ist dann noch einmal eine "ganz andere Liga", denn östliche Künste sind ein daoistisch-buddhistischerLebensweg: Diese "Masterclass" erfordert langfristige kompetente persönliche Unterweisung und umfängliches diszipliniertes Üben.

Für alle, die keine Kassen-Anerkennung brauchen, reicht das Zertifikat "Kursleiter". Der bundesweit gültige Abschluss umfasst 15 Tage in mehreren berufsbegleitenden Blöcken (Minimum 6 Monate). Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, wählt das zweite Format. Es umfasst mit doppelt so viel Blöcken 30 Tage. Wer nicht so mobil ist und Probleme mit Terminen hat, braucht dafür  nur zweimal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster-Option 24 Monate).


Updates:

ZPP-Module des DTB-Dachverbands: Abgrenzung vom DDQT / Taiji-Qigong-Szene

Die Neuerungen der Krankenkassen-Standards entsprechen exakt dem Ansatz der DTB-Qualitätssicherung und des wissenschaftlichen Beirats mit Professoren und Doktoren mehrerer Disziplinen. Damit ist ein weiteres Etappenziel der DTB-Satzungszwecks erreicht. Ein Großteil der 360 Stunden, die nun für eine ZPP-Ausbildung erforderlich sind, gliedert sich in die fachwissenschaftliche und die fachübergreifende Kompetenz.

Hinweis: Es bieten manche DDQT-Referenten "Ausbildungsmodule der Zusatzqualifkation ZPP". Doch diese ist lt. Vdek-Auskunft für das Prüfprozedere nicht nutzbar. Siehe Artikel: DDQT und ZPP-Zusatzqualifikationen.

Wer im Internet recherchiert zu Terminen für Modul-Schulungen beim Referenten-Pool anderer Anbieter-Organisationen, sollte wissen, dass die Begrifflichkeiten, Themen und Zeitangaben uneinheitlich benutzt werden. Mehr zur Vergleichbarkeit und Anrechenbarkeit: FAQ: Taijiquan Qigong: ZPP-Module DDQT, BVTQ-Netzwerk, Dt. Qigong-Gesellschaft.

 

Achtung: Anrechenbarkeit - neues aus der Bundeshauptstadt

Projekt der AG Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin

Anfragen an den DTB-Dachverband zeigen den Bedarf: Wer bei anderen Schulen eine Ausbildung nicht zu ende geführt hat, kann dennoch zpp-anerkannt werden. Diese gute Nachricht gilt nicht nur für Berlin sondern bundesweit.

Die DTB-Arbeitsgruppe Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin hat in Zusammenarbeit mit der DTB-Akademie ("ZPP-Lehrerschmiede Deutschland") eine Art "Leuchtturm-Projekt" ausgearbeitet, das anbieter-übergreifend für alle Taijiquan-Qigong-Schulen angewendet werden kann, die Seminare für ZPP-Zertifizierung anbieten.

Der Hintergrund: Bei vielen Szene-Communities gibt es das sogenannte "Modul-Hopping", bei denen man einzelne Blöcke nach dem Baukasten-Prinzip  absolviert, um schließlich alle für eine Krankenkassen-Anerkennung nötigen Kompetenzbereiche nachweisen zu können. Doch was geschieht mit all denjenigen, die diesen Weg nicht vollständig zum Abschluss bringen?

Hier kommt der neue DTB-Service ins Spiel: Wer solche Lehrgänge abbricht, verhindert ist oder seine Pläne ändert, kann dennoch den ZPP-Prüfprozess erfolgreich absolvieren. Entsprechendes gilt für alle, die schon einmal bei der ZPP abgelehnt wurden.

Möglich wird dieser Service durch die von den Experten der Berliner AG entwickelten ZPP-Module, DDQT, BVTQ, Qigong-Gesellschaft. Inclusive sind auch kostenfreie Fernlehrgänge für Kursleiter / Übungsleiter. Szene-Ausbildungen orientieren  sich u. a. an den „AALL”, den allgemeinen Ausbildungsleitlinien des Netzwerkes  „BVTQ – Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong”
 und des „Deutschen Dachverbandes für Qigong und Taijiquan e.V.”

Mehr zum bundesweiten Konzept der AG hier: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Berlin erleichtert Anrechnung von Seminaren anderer Institute. Freie Downloads hier:  ZPP-Module - anrechenbar für DDQT, BVTQ, Qigong-Gesellschafft.

 

ZPP-Module für ZPP-Zertfizierung im Tai Chi (Taijiquan) und Qigong

Entsprechend dem erweiterten ZPP-Leitfaden wurden auch die DTB-Curricula vollumfänglich zpp-konform modularisiert. Diese "ZPP-Module" sind - ähnlich wie Stundenbilder - Muster-Vorlagen des Vereins für alle ZPP-relevanten Prüfbereiche. Sie entsprechen exakt den Vorgaben für erfolgreiche ZPP-Zertifizierung. Die Module sind gegliedert in a) Fachwissenschaftliche Kompetenz (Module 1-4), b) Fachpraktische Kompetenz (Modul 5) und c) Fachübergreifende Kompetenz (Modul 6). Nun besteht eine viel bessere Vergleichbarkeit von Angeboten.

Modul 1  ➤

 1. Pädagogik, Psychologie, Didaktik, Methodik

Modul 2  ➤

2. Philosophie und Geschichte des Tai Chi / Qigong

Modul 3  ➤

3. Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen

Modul 4  ➤

4. Medizin: Aktuelle Forschungen

Modul 5  ➤

5. Übe-Praxis für Gesunde, Krankheit

Modul 6  ➤

6. Gesundheitsförderung u. Prävention