ZPP-Zertifizierung für Tai Chi und Qigong
Externe Qualitätssicherer wie die ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) schaffen im Qigong und Tai Chi (Taijiquan) zunehmend mehr Vergleichbareit von Kurse und Anbieter. Dadurch rücken entsprechende Ausbildungen in dem Mittelpunkt des Interesses. DTB-Beratungen werden zugeschnitten auf den Wissensstand der Anfragenden. Damit bietet der DTB allen Interessierten hilfreiche Informationen zum ZPP-Prüfverfahren.
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert Kursangebote, damit diese von Krankenkassen als Präventionskurse finanziell gefördert werden können. Die ZPP-Zulassung bedeutet, dass die Kurse hohe Qualitätsstandards erfüllen und von qualifizierten Lehrenden angeboten werden. Die eigens dafür geschaffene Auszeichnung "Deutscher Standard Prävention" ist in Tai-Chi-Qigong-Kreisen sehr begehrt. Der DTB-Dachverband bietet hierfür Ausbildungen an, die sämtliche Kriterien erfüllen – selbst jene, die erst ab 2026 nötig sind.
ZPP ist alleinige Prüfinstanz - nicht die Verbände
Wer sich für eine Ausbildung interessiert, die die Vorgaben der ZPP erfüllt, sollte sich vorab gründlich informieren – zuerst bei der ZPP selbst, denn ausschließlich ihre Prüfer entscheiden über Ablehnung oder Anerkennung. Übergreifend gilt somit: Eine abschließende Prüfung sowie im positiven Fall Zertifizierung erfolgt allein durch die ZPP - eine Garantie auf Anerkennung durch die Verbände ist nicht gegeben. Mit anderen Worten: Der DTB liefert die Voraussetzungen und die ZPP prüft.
Erst nach einer Beratung durch die ZPP sollte man sich an den DTB wenden für weitere Details. Alle Modulhandbücher / Curricula des DTB wurden vorab vom Vdek überprüft und anerkannt. Es wurde noch kein einziger Absolvent abgelehnt.
Artikel über DTB-Fachbegriffe für geänderte Normen
Die Änderung des Leitfadens Prävention hat neuartige Rahmenbedingungen vorgegeben, die der DTB-Arbeitsweise entsprechen. Im Fokus stehen jetzt wissenschaftliche Kriterien und westliche Standards der Gesundheitsbildung. Damit erhalten die DTB-Fachbegriffe einen höheren Stellenwert. In einem neuen Artikel werden Fachtermini erläutert, die der DTB im Rahmen der beruflichen Weiterbildung mit Qigong und Tai Chi benutzt. Grundlage für die Termini ist das „Beispielhafte Curriculum von ZPP / Vdek vom 11.8. 2023“. Weiterlesen: ZPP-Zertifizierung für Tai-Chi-Qigong-Ausbildungen des DTB
Mehr zur ZPP-Qualitätssicherung