DTB-Ausbildung mit ZPP-Zertifizierung - nur zweimal aus dem Haus!
Weltweit
betreiben viele Menschen die "Fitness aus dem Reich der Mitte".
Ausgeklügeltes Design und anmutige Ästhetik dieser Übe-Praxis
sind dermaßen filigran, effektiv und aufeinander abgestimmt, daß
sich kaum jemand dem Zauber entziehen kann. Durch unermüdliche
Optimierungen der alten Tao-Meister ist über lange Zeiträume
eine faszinierende Choreographie entstanden, die ihresgleichen sucht.
Taijiquan-Ausbildung / Taiji-Ausbildung / Qigong-Ausbildung
Statt
"Tai-Chi-Ausbildung findet man auch die Schreibweisen "Taiji-Ausbildung",
"Taiji-Quan-Ausbildung" und "Taijiquan-Ausbildung". Sie
werden u. a. benutzt von Heilslehren, Interessensverbänden und
Schulen, die ihre Lineage auf chinesische Meister-Dynastien und
deren internationale Organisationen gründen. Ähnliche Vorgaben
für Loyalität und Gehorsam gibt es natürlich auch im Qigong. Von
dieser "Taijiquan-Qigong-Szene" grenzt sich der DTB-Dachverband
ab - er arbeitet ideologie-frei und ganz ohne esoterische
Lehr-Ansätze. Ziel ist Ganzheitliche Gesundheitsbildung und
Weiterentwicklung jenseits von Dogmen und Klischees.
Elemente aus
Gesundheit, Meditation und Innerer Kampfkunst kann sich jeder
aus dem großen DTB-Repertoire passgerecht und individuell zusammenstellen. Die Programme
sind von der ZPP ausgezeichnet mit dem Siegel "Deutscher Standard
Prävention". Wer sich für solche Krankenkassen-Kurse ausbilden
lassen möchte, ist mit den
ZPP-Modulen des Verbands auf der
sicheren Seite: Nock kein einziger von hunderten Absolventen
wurde je abgelehnt.
Kombinierte Qigong-Ausbildung / Tai-Chi-Ausbildung deutschland-weit für ZPP-Zertifizierung
Willkommen
beim DTB-Dachverband. Immer mehr
Menschen betreiben Tai Chi und Qigong - und das ist
kein Wunder. Design und
Ästhetik der beiden Künste haben vieles von dem zu bieten,
was sich wohl jeder für sich und sein Wohlbefinden
wünscht.
Hinweis zur Schreibweise: Die chinesische Bewegungskunst Tai Chi
(oder Tai Chi Chuan) wird international auch Taiji (oder
Taijiquan) geschrieben. Die Begriffe sind austauschbar.
Gerade kürzlich sorgten neue ZPP-Prüfverfahren für brisante Neuerungen, die jetzt zu einer zuvor unbekannten Transparenz führen: Erstmalig lassen sich unterschiedliche Ausbildungen mit dem Abschluss "ZPP-Lehrer" in allen Kernbereichen genau vergleichen. Dadurch lassen sich sogar einzelne Module baukasten-mäßig individuell zusammenstellen lassen. Beim DTB geht das sogar mit Fernlehrgängen! Das Zauberwort lautet ZPP-Module - es umfasst alle Bausteine, die für den erfolgreichen ZPP-Prüfprozess erforderlich sind.
DTB-Ausbilder Vor Ort finden - wohnort-nahe Weiterbildung
Auf den Bundesländer-Seiten finden Sie
Neues und Wichtiges aus einer Welt, die
im steten Wandel begriffen ist. Der
Dachverband DTB empfiehlt ausschließlich die in seiner "ZPP-Lehrerschmiede"
und in den Schulungszentren seiner Mitgliedsvereine ausgebildeten
Lehrbeauftragten. Sie sind auf ihren Lehrgebieten einschlägig qualifiziert
und als Experten ausgewiesen.
Mit ihrem Mandat vertreten DTB-Dozenten den Verband autorisiert nach außen - engagiert, kompetent und mit viel Herzblut. Sie leben transparente Qualität und Standardisierung! Ein wachsender Teil hat die Stufe "AUSBILDER" absolviert und ist berechtigt, im Namen des Dachverbandes selbst Lehrende auszubilden. Dies trägt bei zu einer zuvor unbekannten intensiven Vernetzung in der beruflichen Weiterbildung mit Gesundheitsübungen aus dem Reich der Mitte.
Kombinierte Taiji-Qigong-Ausbildung bundesweit seit 1996
Regional-Projekt "Weiterbildung, wo es am besten passt"

- ✓ Kombiniert für Tai Chi (Taiji-Quan) und Qigong
- ✓ Beginn überall, sofort und ohne Vorkenntnisse
- ✓ Mentor Dr. Stephan Langhoff (50 Jahre Erfahrung)
- ✓ Gestufte Zertifizierung bundesweit zugelassen
- ✓ Prüfsiegel Weiterbildung, staatl. anerk. Bildungsurlaub
- ✓ Stufe Kursleiter für 1990 €
- ✓ oder gleich Stufe Lehrer-ZPP für 2990 € (Zertifizierung 100%)
- Beratungen der bundesweiten DTB-Infostelle Tel. 040 2102123
- Hier der: Link zum Buchen der Tai-Chi-Qigong-Ausbildung des DTB.
Timeline - Ablauf der Taijiquan-Qigong-Ausbildung
Probe-Lektionen ➤
Sie können jederzeit beginnen mit kostenlosen Online-Probelektionen für Tai Chi (Taijiquan) und Qigong.
Buchung ➤
Sie wählen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Link zur Buchung.
Dauer ➤
Sie entscheiden selbst, wie lange Sie brauchen. Seminar-Termine können Sie flexibel wählen.
Fernstudium ➤
Fernlehrgang und Präsenz optimieren den Lernerfolg; die Anteile bestimmen Sie selbst.
ZPP-Prüfung ➤
Nur für die ZPP ist eine Prüfung nötig. Begleitende Lernkontrolle garantiert das Bestehen.
ZPP-Zertifizierung ➤
Unglaubliche Erfolgsbilanz: Noch keiner von hunderten DTB-Absolventen wurde abgelehnt.
ZPP-Module als Fernlehrgang zuhause durcharbeiten
Eine bequeme und bewährte ZPP-Zertifizierung ist das Durcharbeiten von ZPP-Modulen zuhause als Fernlehrgang. Dieses Fernstudium richtet sich an diejenigen, die Taijiquan oder Qigong bereits erlernt haben und eine Bescheinigung über 180 Zeitstunden Ausbildung vorweisen können - dies ist verbands-übergreifend möglich. Für Lehrer-Ausbildungen im DTB ist dieser Fernlehrgang kostenfrei inclusive.
Die ZPP-Module für die fachwissenschaftliche und Fachübergreifende Kompetenz bietet der DTB auch als Fernstudium unabhängig vom Wohnort an. Der Umfang und das Zeitfenster können flexibel angepasst werden. Das Modulhandbuch für diesen Fernlehrgang ist vom Vdek vorab geprüft. So kann die Kassen-Zertifizierung besser mit Familie und Beruf abstimmt werden.
ZPP-Module als Fernlehrgang zuhause durcharbeiten
ZPP-Module Taijiquan und ZPP-Module Qigong
Die DTB-Modulsystematik ist zpp-konform, das bedeutet, dass die DTB-Lehrinhalte exakt den Anforderungen der Zentralen Prüfstelle Prävention entsprechen. Kostenfreier Download für die Fernlehrgänge hier: ZPP-Module Taijiquan und ZPP-Module Qigong.
DTB-Service Bundesländer - zentrale Beratung der DTB-Infostelle
Mit
Ihren Fragen wenden Sie sich gern direkt an Dr.
Stephan Langhoff in der DTB-Zentrale. Der promovierte Philologe gründete bereits 1989 das Tai Chi Zentrum und leitet es
bis heute. Der einschlägig ausgewiesene Experte ist Ihr Mentor
während der gesamten Ausbildungszeit. Sein Fazit: Ich persönlich habe
unermeßlich viel profitiert von meinem fünfzigjährigen Studium diverser östlicher
Übe-Systeme und ich kann nur jedem Menschen empfehlen, einen ähnlich
gearteten Lebensweg einzuschlagen - oder sich zumindest probeweise auf
diese faszinierende "Fitness aus dem Reich der Mitte" einzulassen.
Dr. Langhoff hat bisher Schüler aus über 40 Ländern unterrichtet. Auch in zahlreichen Bundesländern leitet er Seminare. In ganz Deutschland lernen Menschen mit seinen Lehrmaterialien. Daher gibt es in allen Bundesländern Lehrende, die vom DTB-Dachverband Schulungen absolviert haben und die lizensierte Stufung bis zum "AUSBILDER" durchlaufen haben.
Berlin und seine Sonderrolle
Die
Bundeshauptstadt hat seit Jahrzehnten eine
Vorreiter-Rolle bei der Verbreitung und Förderung
der Heilverfahren Qigong und Tai Chi Chuan
(Taijiquan). Seit Gründung des DTB-Dachverbands 1996
stehen Aus- und Fortbildung im Fokus. Dadurch wurden
auch in den Neuen Ländern einheitliche DTB-Standards
für Transparenz und Teilnehmerschutz eingeführt. Mit
dem wissenschaftlichen Beirat und der
DTB-Akademie wurden Seminare und Fernlehrgänge
organisiert. Sie haben dazu geführt, dass
mittlerweile zahlreiche DTB-Ausbilder zertifiziert
werden konnten. Sie sind ausgezeichnet mit dem
Qualitätssiegel "Geprüfter Lehrer DTB".
Baden-Württemberg ab 2001
Bayern / Franken ab 2003
Brandenburg ab 2007
Bremen ab 2009
Bremen Tai Chi Qigong Ausbildung Neu:
Modul-Fernlehrgang incl.
Hamburg ab 2000
Hessen ab 2004
Mecklenburg-Vorpommern ab 1998
Rheinland-Pfalz ab 2003
Sachsen, Sachsen-Anhalt ab 2000
Schleswig Holstein ab 2005
Thüringen ab 2001
Thüringen Ausbildung Taijiquan Qigong
Erfurt
Neu: Kostenloser Modul-Fernlehrgang incl.
ZPP-Module für ZPP-Zertfizierung im Tai Chi (Taijiquan) und Qigong
Hinweis: Im Internet finden sich häufig veraltete Angebote, die einer Kassen-Zulassung heute nicht mehr genügen!
Entsprechend dem erweiterten ZPP-Leitfaden wurden auch die DTB-Curricula vollumfänglich zpp-konform modularisiert. Diese "ZPP-Module" sind - ähnlich wie Stundenbilder - Muster-Vorlagen des Vereins für alle ZPP-relevanten Prüfbereiche. Sie entsprechen exakt den Vorgaben für erfolgreiche ZPP-Zertifizierung. Die Module sind gegliedert in a) Fachwissenschaftliche Kompetenz (Module 1-4), b) Fachpraktische Kompetenz (Modul 5) und c) Fachübergreifende Kompetenz (Modul 6). Nun besteht eine viel bessere Vergleichbarkeit von Angeboten.
ZPP-Modul 1 ➤
1. Pädagogik, Psychologie, Didaktik, Methodik
ZPP-Modul 2 ➤
2. Philosophie und Geschichte des Tai Chi / Qigong
ZPP-Modul 3 ➤
3. Naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen
ZPP-Modul 4 ➤
4. Medizin: Aktuelle Forschungen
ZPP-Modul 5 ➤
5. Übe-Praxis für Gesunde, Krankheit
ZPP-Modul 6 ➤
6. Gesundheitsförderung u. Prävention
Räume gesucht ähnlich wie diese
Anhang
Informationen im Detail
DTB-Lehrerausbildungen bieten bundesweit ein umfängliches Repertoire von Modulen. Interessierte können hier erste Eindrücke gewinnen. Dieser Anhang ist gegliedert in vier Bereiche.
- Bundesweit einheitliche Gemeinsamkeiten
- Regional-spezifische Besonderheiten pro Bundesland
- Die Heilverfahren - Charakteristik und Wirkungsweisen
- Multimedia-Service: Kostenfreie Lehrvideos für Heimstudium
Wer tiefer in die Materie der Qualitätsstandards und Prüfverfahren einsteigen möchte, hier weitere Zusatz-Informationen: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung bundesweit mit gestufter Zertifizierung für ZPP / Vdek.
Über den DTB-Dachverband und DTB-Regionalseiten für Lehrersuche
Der DTB-Dachverband (Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev) ist eine 1996 gegründete gemeinnützige Bildungseinrichtung. Aus- und Fortbildung hatten im DTB und seinen Mitgliedsvereinen von anfang an einen hohen Stellenwert - und das hat zu langfristigen Erfolgen geführt. Großen Anteil daran hat seine verbandseigene Akademie.
Diese staatlich anerkannte Einrichtung ist mehrfach ausgezeichnet, Sie bietet in Kooperation mit anderen namhaften Institutionen Weiterbildung in allen Bundesländern an. Das bundesweit einheitliche Format beruht konsequent auf Ideologie-freier Wissenschaft und nicht auf der in der Szene weit verbreiteten Esoterik.
Die überregionale DTB-Infostelle (Tel. 040 2102123) unterstützt regionale Lehrersuche nach qualifizierten Anbietern Vor Ort für die Sparten Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und ihre Tuishou-Partnerübungen Push Hands. Lassen auch Sie sich motivieren und inspirieren zu einer Reise in die faszinierende Welt östlicher Übe-Verfahren!
Verläßliche Einschätzung von Schulen / Verbänden
In puncto Qigong und Tai Chi (Taijiquan) gestaltet sich Internet-Recherche durchweg schwierig - insbesondere für Laien, die auf der Suche nach Lehrer-Ausbildung sind. Seiten über Ausbildungen sind typischerweise sehr kurz gehalten und es stellt sich die Frage nach dem Grund. Hingegen möchte der DTB schon im Vorwege für Klarheit sorgen.
Wie überprüft man die Angaben, was ist veraltet - und wie soll man falsch und richtig unterscheiden? Und darüber schwebt noch das Damokles-Schwert der zunehmenden Kommerzialisierung. DTB-Schulen hingegen sind mehrfach ausgezeichnet als geprüfte Einrichtungen für Teilnehmerschutz und Transparenz.
Der DTB und seine zentrale "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland"
Die Module immer flächendeckender in Wohnort-Nähe zu organisieren und das Stattfinden zu sichern ist eine große Herausforderung - gerade jetzt, wo für die Krankenkassen-Zertifizierung höhere Anforderungen gelten. Doch das DTB-Format bietet ausgefeiltes Heimstudium mit Begleitung durch Mentoren.
Zudem veranstaltet die Qualitätsgemeinschaft auch Intensiv-Seminare in der Nordheide - jedes Vierteljahr immer Montags bis Freitags. Dort, in dieser "ZPP-Lehrerschmiede" ist das Stattfinden garantiert - und durch das Selbst-Studium mit DVDs bzw. USB-Stick braucht man nur einige wenige Male überhaupt aus dem Haus. Dies ist ausreichend für eine Zertifizizierung durch die Zentrale Prüfstelle.
Nach diesem hoch-professionellen Format wurden bislang über einhundert Wochen durchgeführt - und noch kein einziges Seminar ist ausgefallen!. Dies bietet einen Turbo-Zugang zu allen Zertfizierungen. Siehe die Chronik Deutschland-weite Tai-Chi-Qigong-Ausbildung für ZPP-Zertifizierung (Bilanz 100 %).
Die gemeinnützige Organisation wurde 1996 gegründet und bietet seither eine Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung mit kostenloser Kassen-Anerkennung an. Der DTB mit seiner "ZPP-Lehrerschmiede Deutschland" ist seit Jahrzehnten für Praktizierende ein professionelles, service-orientiertes Zuhause, in dem sich das Chinesische Yoga und seine Sub-Systeme Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) optimal entwickeln können. Die Förderung und Verbreitung dieser nach dem indischen Yoga ältesten Yoga-Variante gehört zu den Satzungszielen des DTB und seiner Schulen.
1.
Gemeinsamkeiten der bundesweiten DTB-Ausbildungen
ZPP-Zertifizierung für Krankenkassen-Kursangebote
Das DTB-Curriculum für die Fachbereiche Qigong und Tai Chi
(Taijiquan) wurde in enger Abstimmung mit der ZPP (Zentrale Prüfstelle
Prävention) maßgeschneidert konzipiert für die finanzielle Förderung von
Kursen durch Krankenkassen nach§20 SGB V . Die Zertifizierung ist kostenfrei
und erfordert keinen speziellen
Beruf. Und der DTB-Service stellt jedem Absolventen alle nötigen
Dokumente kostenfrei zur Verfügung. Das Prüfverfahren und die Aufnahme in die deutschland-weite ZPP-Datenbank ist
für alle Bundesländer identisch - und mit dem DTB-Service ein
Kinderspiel.
Das kontinuierlich verfeinerte Prozedere hatte sich rasch ausgezahlt: Die Bilanz beträgt einhundert Prozent. Jeder ist dadurch ohne viel Aufwand ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel "Deutscher Standard Prävention". Er ist dafür autorisiert, finanziell geförderte Präventionskurse nach §20 SGB V durchzuführen. Wer bereits bei anderen Verbänden Qualifikationen erworben hat, kann diese modul-weise angerechnet bekommen, wenn sie den Qualitätsstandards des DTB-Modulhandbuchs genügen und ausreichend bescheinigt sind.
Allerdings sollten Interessierte bei Angeboten der Taijiquan-Qigong-Szene kritisch bleiben, denn bei anderen Anbietern klaffen oft große Lücken zwischen Ankündigungen und Ergebnissen - am Ende des Tages zählt für den Absolventen die Kassen-Zertifizierung. Doch geworben wird häufig mit veralteten ZPP-Vorgaben. Zudem wird auch das ZPP-Regelwerk für Präsenz-Unterricht und Heimstudium falsch dargestellt. All dies erschwert naturgemäß den Vergleich unterschiedlicher Vereinigungen, Schulen und Lehrenden.
Qigong und Taijiquan als Bildungsurlaub
DTB-Module sind zugelassen als staatlich anerkannter fünftägiger Bildungsurlaub in allen Bundesländern, in denen es Bildungsurlaub gibt. Dies schafft ausgesprochen flexible Möglichkeiten, da jedes Vierteljahr eine Intensiv-Woche angeboten wird.
ZPP-Lehrerausbildung in ganz Deutschland
Der modulare Kompakt-Unterricht im berufsbegleitenden Block-Format fokussiert den Alltags-Transfer, also die Übertragbarkeit in das berufliche und private Alltagsleben. Man bekommt ein großzügiges Zeitfenster von 36 Monaten - kann aber auch wesentlich schneller abschließen.
Generell liegt dem Unterricht die Gebühr von 4,50 Euro pro Unterrichtsstunde zugrunde - dieses bemerkenswerte Preis-Leistungs-Verhältnis gilt trotz der außergewöhnlichen hohen Qualität und der Expertise der Lehrbeauftragten. Zudem kann man in Raten zahlen.
Passgerechte Lehrer-Ausbildung: Flexible Zertifizierung und Buchung nach Wahl
Wenngleich die Beweggründe von Lehrern-in-Spe haben sehr individuell geprägt sein können, so treibt sie jedoch der gemeinsame Wunsch um, ihre erworbenen Kenntnisse an andere Menschen weiterzugeben. Das DTB-Format der "Gestuften Lizensierung" ist hierfür bestens geeignet.
Wahl zwischen Stufe Kursleiter 1990 Euro oder Stufe Lehrer-ZPP für 2990 Euro
Beim DTB können Interessierte wählen zwischen zwei bundesweit gültigen Abschlüssen:
das Zertifikat "Kursleiter" mit 15 Tagen, nur 2-3 mal aus dem Haus (180 Std. Zeitfenster 24 Monate)
oder
das Zertifikat "Lehrer-ZPP" mit 30 Tagen, nur 4-6 mal aus dem Haus (360 Std. Zeitfenster 24 Monate oder länger).
Durch Buchung des Kombi-Rabatts können Sie Kosten sparen!
Sie bestellen DVDs bzw. USB-Stick und buchen zugleich Seminare dazu.
Ihre konkreten Termine brauchen Sie bei Buchung noch nicht angeben - teilen Sie sie uns bis einfach bis spätestens 7 Tage vor Seminar-Beginn per Email mit!
2.
Regional-spezifische Besonderheiten pro Bundesland
Hinweis: Auch wenn Interessierte keine passenden Kurse finden, so kann jeder trotzdem jederzeit mit DTB-Unterstützung beginnen - mit DVDs oder USB-Stick. Zur Probe empfehlen sich untenstehende kostenlose Online-Lektionen.
Regionalgruppen in den einzelnen Bundesländern können ortstypische Gegebenheiten in ihre Angebote einbeziehen.
Je nach Region können passgerecht Zusatz-Module zum Chinesischen Yoga - insbesondere zum Daoyin (Dehnen und Leiten) und zur Traditionellen Chinesischen Medizin TCM angeboten werden. Siehe dazu auch TCM, Dao-Philosophie im Chinesischen Yoga.
In der Tai-Chi-Sparte bildet die Langform nach Altmeister Yang Chengfu die Grundlage. Auf Wunsch können auch andere Formen unterstützt werden wie die 24-er Pekingform oder die Kurzform von Cheng Manching (Zheng Manqing).
DTB-Arbeitskreise für Kooperationen Vor Ort
Um die Verbreitung und Förderung chinesischer Gesundheitsübungen voranzutreiben, kann der DTB seine Angebote in den einzelnen Bundesländern mit anderen gemeinnützigen Institutionen abstimmen. Dazu zählen u. a. Sportvereine, Volkshochschulen, Famililenbildungsstätten und Studios. Auch Selbsthilfegruppen werden unterstützt mit DTB-Lehrmaterialie, ortsansässigen Lehrbeauftragten und Bereitstellung von Räumlichkeiten für Aus- und Fortbildungen.
Kurse / Lehrgänge / Seminare / Termine - Regionales Netzwerken Vor Ort
- Kursnummer: PLZ / Ort, Bundesland
- Ausbildung Qigong Tai Chi (Taijiquan)
- Ausbildung Qigong Tai Chi (Taijiquan)
- Format: Selbst-Studium - Hilfe zur Selbsthilfe
- Adresse des Trägers: Gemeinnütziger Verein
- Beginn: Montags, 18:00 - 19:30 Uhr
- Termine
- Kursgebühr: Frei (USB-Stick 39,50 €)
- Dauer: Fortlaufend, verlängerbar
- Service: Funktionelle Anatomie, Faszien, Stressabbau, Atmung
- Status: Plätze frei / Warteliste
- Übungsleiter / Referent:
- Zertifikat: Modul-Zusatzqualifikation
- Weitere Kursinformationen: Gruppe, Einzelstunden
Regionale Kurse
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Der DTB empfiehlt seinen Schulen, das standardisierte DTB-Format für ihre Taijiquan-Qigong-Ausbildungen Vor Ort anzupassen. So bekommen Interessierte einen Überblick. Das Formular sollte folgende Punkte ausweisen:
- Kurs: Thema, Lehrinhalt, Lernziele
- Kursnummer: Postleitzahl, Adresse
- Zielgruppe: Anfänger / Fortgeschrittene
- Ablauf: Beginn, Termine: Wöchentlich
- Kursgebühr: 10,50 € pro Stunde
- Status: Freie Plätze / Warteliste
- Zertifizierung: Teilnahmebescheinigung
- Anrechnung: Auf alle Fachfortbildungen
Dokumentation der DTB-Modulhandbücher
Die DTB-Curricula mit den Vdek-Vorgaben für Kassenzulassung aller Bundesländer sind überprüft und anerkannt von der ZPP. Die Bilanz beträgt einhundert Prozent; das bedeutet, daß kein Absolvent abgelehnt wird.
Baden-Württemberg
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Baden-Württemberg: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Das Netzwerk Baden-Württemberg sucht Kooperationspartner für die "Nairiki-No-Gyo"gemäß den Standards von Toby Threadgill, dem Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu*.
Bayern / Franken
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Bayern / München: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
- Yinjinjing
- Eisenhemd-Qigong
- Qigong für Dehnung, Kräftigung und Lockerung
- Entspannungsübungen des Faszien-Qigong
- Yang-Stil Langform Teil 1
- Yang-Stil Langform Teil 3
Das Netzwerk Bayern / Franken sucht Kooperationspartner für die "Nairiki-No-Gyo"gemäß den Standards von Toby Threadgill, dem Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu*.
Berlin
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Berlin / Brandenburg: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
- Stilles Qigong
- Baduajin
- Yinjinjing
- Eisenhemd-Qigong
- Yang-Stil Langform Teil 1
- Yang-Stil Langform Teil 2
- Yang-Stil Langform Teil 3
Das Netzwerk Berlin / Brandenburg sucht Kooperationspartner für die "Nairiki-No-Gyo"gemäß den Standards von Toby Threadgill, dem Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu*.
Brandenburg
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Brandenburg / Berlin: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Bremen
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Bremen: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
- Stilles Qigong
- Baduajin
- Entspannungsübungen des Faszien-Qigong
- Seidenweber-Übungen / Silkreeling
- Yang-Stil Langform Teil 1
- Yang-Stil Langform Teil 2
- Yang-Stil Langform Teil 3
Hamburg
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Hamburg: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Das Netzwerk Hamburg sucht Kooperationspartner für die "Nairiki-No-Gyo"gemäß den Standards von Toby Threadgill, dem Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu*.
Hessen
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Hessen: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
- Qigong für Dehnung, Kräftigung und Lockerung
- Entspannungsübungen des Faszien-Qigong
- Seidenweber-Übungen / Silkreeling
- Yang-Stil Langform Teil 1
- Yang-Stil Langform Teil 2
Mecklenburg-Vorpommern
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Meklenburg-Vorpommern: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Niedersachsen
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Niedersachsen: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
- Stilles Qigong
- Baduajin
- Yinjinjing
- Yang-Stil Langform Teil 2
- Yang-Stil Langform Teil 3
Nordrhein-Westfalen
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung NRW: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Das Netzwerk NRW sucht Kooperationspartner für die "Nairiki-No-Gyo"gemäß den Standards von Toby Threadgill, dem Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu*.
Rheinland-Pfalz
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Rheinland-Pfalz: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Saarland
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Saarland: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
- Stilles Qigong
- Baduajin
- Eisenhemd-Qigong
- Qigong für Dehnung, Kräftigung und Lockerung
- Seidenweber-Übungen / Silkreeling
- Yang-Stil Langform Teil 1
Das Netzwerk Saarland sucht Kooperationspartner für die "Nairiki-No-Gyo"gemäß den Standards von Toby Threadgill, dem Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu*.
Sachsen
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Sachsen: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Sachsen-Anhalt
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Sachsen-Anhalt: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Schleswig-Holstein
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Schleswig-Holstein: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
Thüringen
Kombinierte Taijiquan-Qigong-Ausbildung Thüringen: Abschluss "Kursleiter": 1950 € (3x 5 Tage, 180 Zeitstd., davon Heimstudium anteilig). Auch Wochenend-Seminare.
Das DTB-eigene Regional-Netzwerk für Taijiquan und Qigong bietet Basis-Übungen für Anfänger und Aufbau-Übungen für Fortgeschrittene aus dem DTB-Modulhandbuch für ZPP-Zertifizierung und für staatlich anerkannten Bildungsurlaub "Chinesisches Yoga" **. Zusatz-Angebote sind Fajin und Selbstverteidigung ***
3.
Die Heilverfahren - Charakteristik und Wirkungsweisen
Der Oberbegriff der DTB-Sparten Qigong und Tai Chi (Taiji) ist "Chinesisches Yoga". Die Übungen basieren auf uralter Erfahrungswissenschaft der Traditionellen Chinesischen Medizin TCM. Die meditativen Heilverfahren verbinden Körper und Geist. Damit bieten sie umfängliche Ressourcen für Gesundheitsbildung, Resilienz und Weiterentwicklung. Dies ist beispielsweise hilfreich für Menschen, die in der Hektik des Alltags unter Stress leiden. Die Entspannungsverfahren fördern "Verbundenheit", Stabile Befindlichkeit und vieles mehr. Berichtet wird auch von vielfältigen Synergie-Effekten im beruflichen und privaten Alltag..
Die DTB-Leitlinie ganzheitlicher Gesundheitsförderung gilt vielen als Königsweg zum Ausschöpfen ihrer Potenziale. Die stilarten-übergreifende DTB-Konzeption des Chinesischen Yoga ist eingebettet in Traditionelle Chinesische Medizin TCM, Yin-Yang-Pinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels. DTB-Gesundheitsförderung hat sich als umfassend, effektiv und authentisch erwiesen.
Der integrale DTB-Ansatz erleichtert ein tieferes Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der chinesischen Heilverfahren, senkt die Kosten und erhöht den Lernerfolg. Zudem basiert der DTB-Ansatz nicht auf esoterischer "Qi-Energie" sondern auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen der Faszien-Forschung und der Anatomie.
Lehrer-Ausbildung für Qigong
Die große Zahl an Qigong-Varianten macht sinnvolle Vergleiche schwierig. Grundlage des DTB-Curriculums für Qigong-Ausbildung sind die Standards der Chinese Health Qigong Association für Brokat-Übungen (Baduanjin) und Muskel-Sehnen-Stärkung (Yijinjing). Hinzu kommen Übungsreihen für Dehnung, Kräftigung und Lockerung. Weitere Grundlagen sind das Faszien-Qigong und das Zhan Zhuang (Stehen wie ein Pfahl)..
Lernziele sind u. a. Stärkung der Inneren Kraft, Resilienz, Lifeskills.
Lehrinhalte sind u. a. TCM-Aspekte, Yin-Yang-Prinzip, Baduanjin, Yijinjing, Stille-Übungen, Chansi Gong / Seidenweber / Silkreeling, Atem-Übungen und Faszien-Arbeit mit den Transmissionslinien.
Lehrer-Ausbildung für Tai Chi (Taijiquan)
In anderen Verbänden und deren Schulen wird in erster Linie die Peking-Form (24-er Form) oder die Kurzform nach Cheng Manching (Zheng Manqing) gelehrt. Grundlage des DTB-Curriculums für Tai-Chi-Ausbildung (Tajiquan-Ausbildung) ist die Lange Form des Yangstils nach Altmeister Yang Chengfu und seinem Sohn Yang Zhenduo.
Lernziele sind u. a. Stärkung der Inneren Kraft, Resilienz, Lifeskills.
Lehrinhalte sind u. a. Yang-Stil-Überlieferungen, Lineage, Zehn Prinzipien, Taiji-Philosophie, Tuishou / Push Hands, Zhan Zhuang (Pfahlstehen).
4.
Multimedia-Service: Kostenfreie Lehrvideos für Heimstudium
DTB-Ausbildungen kann jeder probeweise unverbindlich zuhause testen mit kostenlosen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
DVDs für Tai Chi und Qigong gibt es im Internet zuhauf. Experten sind bzgl. der Qualität der Ausführungen und Qualifizierung der Vorführenden jedoch haufig unzufrieden - eigentlich klar, denn praktisch jeder kann auf einfachste Art und Weise seine Videos auf die Plattformen hochladen. Auf den Youtube-Kanälen des DTB und seiner Partner-Organisationen gibt es eine Fülle von freien Schritt-für-Schritt-Lektionen als Referenz zum Üben zuhause.
Exkurs:
"Nairiki": Stilartübergreifende Übungen mit chinesischen Wurzeln
Der DTB sucht Kooperationspartner für die "Nairiki-No-Gyo". Es handelt sich dabei um eine stilartübergreifende Übungsreihe, die aus dem Wushu stammt und nach dem Prinzip der Nachgiebigkeit funktioniert. Dieses Konzept findet sich auch im Aikido, Judo, Jujutsu und Wado-Karate. Weltweit verbreitet wird das Set von Toby Threadgill, dem Vorstand des Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu*.
Anmerkungen
*
Mehr zum faszinierenden Thema dieser "Weidenherz-Schule" hier: Toby Threadgill, Takamura-ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu und Wado-Ryu-Karate. Siehe auch die Facebook-Seite der DTB-Community Shindo-Yoshin-Ryu .
**
Der Oberbegriff der DTB-Sparten Qigong und Tai Chi ist "Chinesisches Yoga".
***
Zusatz-Angebote sind Fajin und Kampfkunst / Selbstverteidigung
Archivierte Info
DTB-Arbeitskreise Kooperation Vor Ort:
Wohnortnaher Unterricht
Dafür gibt es standardisierte Muster-Formulare aller DTB-Schulen nach einheitlichem Format - hier ein Beispiel:
- Kursnummer: Probekurs
- Beginn: Täglich, 18:00 - 19:30 Uhr
- Kursgebühr: Frei (USB-Stick 39,50 €)
- Dauer, 5 Termine, danach verlängerbar
- Status: Plätze frei
- Zertifizierung / Abschluss: Teilnahmebescheinigung
- Anrechnung: Auf alle Abschlüsse / Lizenzen
- Kostenlose ZPP-Module Taijiquan / ZPP-Module Qigong
Quellen / Archive / Dokus / Statistiken
Regionale Qualitätssicherung der Ausbildungen in Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan)
Berlin, Hamburg, Köln, München
Bremen, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hannover, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart
Augsburg, Bielefeld, Bochum, Bonn, Duisburg, Gelsenkirchen, Karlsruhe, Mannheim, Mönchengladbach, Münster, Wiesbaden, Wuppertal ab 100.000 Einwohner: Aachen, Bergisch Gladbach, Bottrop, Braunschweig, Bremerhaven, Chemnitz, Darmstadt, Erfurt, Erlangen, Freiburg im Breisgau, Fürth, Göttingen, Gütersloh, Hagen, Halle (Saale), Hamm, Heidelberg, Heilbronn, Herne, Hildesheim, Ingolstadt, Jena, Kassel, Kiel, Koblenz, Krefeld, Leverkusen, Lübeck, Ludwigshafen am Rhein, Magdeburg, Mainz, Moers, Mülheim an der Ruhr, Neuss, Oberhausen, Offenbach am Main, Oldenburg (Oldb), Osnabrück, Paderborn, Pforzheim, Potsdam, Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Reutlingen, Rostock, Saarbrücken, Salzgitter, Siegen, Solingen, Trier, Ulm, Wolfsburg, Würzburg
Postleitzahl-Suche: PLZ 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Skripte, Module Taijiquan / Module Qigong