Willkommen

DTB-Infostelle     040-2102123, 

Der DTB ist der Spitzenverband einschlägig ausgewiesener Fachorganisationen in Deutschland

Danke für Ihre Verlinkung mit uns - Dt. Tai-Chi-Qigong-Verband - weltanschaulich neutrales Webportal

DTB-Dachverband und "DTB-Lehrerschmiede Deutschland" (Bildungsinstitut Tai Chi Zentrum)Qualitätssicherung für DTB-Lehrer: Geprüfter Lehrer DTB: Gesundheitssport, GesundheitsbildungGeschäftsführer Dr. Langhoff: Diese Webseite des DTB-Dachverbands bietet zugleich Aktuelles und Archiviertes aus meiner mehr als 50-jährigen Beschäftigung mit "östlicher Kultivierung" (Gesundheitsbildung, Meditation, Innerer Kampfkunst). Meine Schüler kommen aus über 40 Ländern. Das von mir 1988 mitgegründete Institut hat als Satzungsziel die Förderung und Verbreitung des Tai Chi (Taijiquan) und Qigong (s. Chinesisches Yoga). Wir nutzen ein modernes Berufsbild, wissenschaftliche Forschung und fortlaufende Qualitätssicherung. Wir sind unabhängig vom traditionellen Moral-Kodex chinesischer Meister.

Qualitätssicherung: Tai Chi Zentrum, Prüfsiegel Weiterbildung, DTB-InstitutTai Chi Qigong Ausbildung ZPP-ZertifizierungDer gemeinnützige Verein trägt seit 1994 das Qualitätssiegel des Weiterbildung HH. Unsere Markenzeichen für Berufliche Weiterbildung sind Transparenz und Teilnehmerschutz. Dazu gehören Professionalität, Flexibilität und Servicel Das Zentrum ist seit 1996 deutschland-weite DTB-Schulungsstätte mit Block-Modulen, Bildungsurlaub und dreifacher ZPP-Anerkennung ("DT. STANDARD PRÄVENTION"). Diese "ZPP-Lehrerschmiede" ist ein bewährtes Korrektiv zu Esoterik-Folklore, Heilslehren, Lobbyismus und Kommerz. Es empfiehlt sich u. a. für Kommunale Bildungszentren, Reha-Einrichtungen etc. .




 

Monatsfoto Mai 2016: Yang Chengfu in Forschung und Lehre


 

Dr. Stephan Langhoff: Der Meister Yang Chengfu (1883 - 1936) ist ein gutes Beispiel dafür, dass sich ein genauerer Blick in die Tiefe lohnt. Wenngleich Kreise der "Szene" über meine analytisch-wissenschaftliche Sehweise nicht allzu begeistert zeigen, so müßte selbst ihnen doch klar sein, dass durch Beharren auf unantastbare Traumwelten und Ignorieren von Forschungen auch die letzte Glaubwürdigkeit verspielt wird!

Es ist mir wichtig, meine Ansichten zum "Yang-Chengfu-Kult" zu äußern - im übergeordneten Rahmen der anderen Kern-Themen des sogenannten "Yang-Family-Tai-Chi-Chuan". Zum einen war ich schon immer mehr an Forschung und Recherche interessiert als an Fiktionen im Elfenbeinturm und zum anderen wird des öfteren versucht, meine Person fälschlicherweise als "Yang-Family-affin" zu reklamieren. Leider ist selbst manchen meiner Schüler die Signifikanz der Unterscheidbarkeit nicht immer bewusst. Wenn also ein Lehrer behauptet, von mir nach Transparenz-Kriterien ausgebildet worden zu sein, so sollte man diese Aussage kritisch überprüfen und sich dabei auch gern direkt an mich wenden.

Mit dem "Yang-Chengfu-Kult" kommt wohl jeder Tai-Chi-Praktizierende einmal in Kontakt. Dann sollte er in der Lage sein, richtig und falsch klar zu trennen. Das Problem ist die "neue Religiosität": Esoterisch-traditionelle Verbände und Lehrer definieren ihr Tai-Chi-Berufsbild als Glaubenssache. Sie fordern Loyalität statt Kritik - und gehen bei ihrem "Yang-Chengfu-Hype" oft allzu sparsam mit der Wahrheit um. Forschung und Recherche wird von ihnen als Bedrohung empfunden. Wer jedoch Erwachsenenbildung und Verantwortung ernst nimmt, sollte ihnen nicht die Deutungshoheit überlassen. Mein "Multimedia-Faktencheck auf Knopfdruck" kann hier als Argumentationshilfe dienen. Gute Lehrer sollten nicht Teil des Problems sein sondern Teil der Lösung.


Push-Hands-Treffen Hannover

Praktizierende des Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong nutzen die unterschiedlichsten Möglichkeiten für Austausch, Kontakte, Lernen und gemeinsamem Training. Eine Gelegenheit sind sogenannte "Push-Hands-Treffen". Bei ihnen geht es um "Tuishou-Partnerübungen" und die darin enthaltenen Prinzipien. Unter den Anbietern solcher Meetings nimmt der Taijiquan-Qigong-Verband DTB ev eine Sonderrrolle ein aufgrund seiner ideologie-freien Ausrichtung und seiner Faktencheck-Basis. Quelle: Push-Hands-Treffen Hannover