Resilienz mit Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan)
Das Thema Resilienz hat eine Tiefe, die nur schwer auszuloten ist und die vielen Menschen ohne Kampfkunst-Hintergrund unbekannt ist. Letztlich geht es um erfolgreiche Lebenskunst und das Vermögen, eine ungünstige Situation in einen Sieg zu verwandeln - und zwar durch Nachgeben und Nutzen des richtigen Zeitpunkts! Der Autor dieser Einführung in das Thema "Resilienz-Training" ist Dr. Stephan Langhoff. Er befaßt sich seit 5 Jahrzehnten mit östlichen Künsten und ihren philosophisch-kulturellen Hintergründen. Der passionierte Forscher ist auf seinem Fachgebiet international bekannt und einschlägig ausgewiesen. Er sagt: Meine Methodik des Resilienz-Trainings basiert auf der inneren Weiterentwicklung nach dem Yin-Yang-Prinzip. Es geht dabei um die Balance zwischen der eigenen Sehweise und denen der anderen. Dieses Gleichgewicht ist die Grundlage für Innere Kraft und die Fähigkeit, aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Lehrgänge, Termine, Kurs-Kalender für die Region Nord hier: Taijiquan-Qigong-Lehrerausbildung Hannover / Niedersachsen.
Dr. Langhoff über "Qigong-Resilienz" und "Alltags-Transfer"
DTB-Geschäftsführer Dr. Langhoff befaßt sich seit langem mit dem Thema "Qigong-Resilienz". Es fokussiert sich auf die mentale Kontrolle der Faszien. Der einschlägig ausgewiesene, passionierte Forscher sagt: Meine übergreifende These nach 50 Jahren eigener Erfahrung mit dem Übungsprogramm "Qigong-Resilienz": Grundsätzlich handelt es sich beim Resilienz-Phänomen stets um eine Kombination von physischen und psychisch-mentalen Anteilen. Eine zergliedernde Trennung macht theoretisch und praktisch keinen Sinn. So sind etwa die häufigsten Schlüsselworte auf Körper und Seele anwendbar: Biegen, zerbrechen, abprallen, zentrieren etc. Die Bezeichnung "Resilienz" geht zurück auf lateinische Verb "resilire", welches "zurückspringen" oder "abprallen" bedeutet. Als das Gegenteil von Resilienz gilt übrigens "Vulnerabilität (Verwundbarkeit)." Ich werde oft gefragt, warum bei meinen Qigong-Resilienz-Übungen der Alltags-Transfer so gut klappt. Dies liegt an dem philosophisch-kulturellen Hintergrund, aus dem die Übe-Systeme stammen. Die Wege des Daoismus und Taoismus betonen das Durchhalten und das stetige Überwinden von Schwierigkeiten. Dies gelingt nur mit einem hohen Maß an Lebenskraft und dem starken Willen nicht aufzugeben. Und genau in dieser Erfahrungswissenschaft liegt der Schlüssel für Meditation, Kampfkunst und Gesundheitspflege. Mehr zur mentalen Faszien-Kontrolle hier: "Qigong-Resilienz".
Resilienz-Training mit östlichen Übesystemen
Gesundheitsübungen des Qigong / Chines. Yoga und Tai Chi (Taijiquan) haben viel zu bieten in puncto Ganzheitliche Gesundheit, Resilienz (Innere Widerstandskraft), innere Balance, Entspannung und Lebensqualität - und das ganz ohne teure Ausrüstung. Korrekt erlernt und regelmäßig praktiziert vereinen sie auf harmonische Weise Meditation, Gesundheitsförderung und Prinzipien Innerer Kampfkunst. Zahlreiche positive Auswirkungen auf Körper und Geist sind mit wissenschaftlichen Langzeit-Evaluationen nachgewiesen. Vorausgesetzt die Übungen werden korrekt erlernt und regelmäßig betrieben. Weltweit werden die Techniken seit langem sowohl in der Prävention als auch in der Therapie eingesetzt
UPDATE: RESILIENZ - DIE PHYSISCH-PSYCHISCHE WIDERSTANDSKRAFT
Die Themen "Resilienz" und "Resilienz-Training" werden zur Zeit auch häufig und intensiv im Zusammenhang mit Tai Chi und Qigong diskutiert. Auch Yoga wird dabei häufig genannt. Bei der "Inneren Widerstandskraft" wirken Gesundheitsförderung, Meditation und Kampkunst ganzheitlich zusammen. Die daraus resultierende Vielschichtigkeit macht die Beschäftigung mit Resilienz so faszinierend und spannend. Resilienz ist keineswegs ein Panzer oder eine Unverwundbarkeit sondern viel dynamischere Kompetenz, die eigene Schwäche in Vorteile verwandelt. Dies zeigen insbesondere Partnerübungen, bei denen ähnlich wie beim Judo, Jujutsu und Aikido, nicht Kraft gegen Kraft gesetzt wird sondern nurch das "Rechte Handeln" Schaden vermieden werden kann.
Resilienz ist eine Art "Innere Kraft", die in engem Zusammenhang mit Selbstvertrauen steht. Mit einer solchen Widerstandskraft biegt man sich zwar aber man zerbricht nicht. Kostenlos Üben: Qigong-Tai-Chi-Resilienz Die übergreifende DTB-These: Grundsätzlich handelt es sich beim Resilienz-Phänomen stets um eine Kombination von physischen und psychisch-mentalen Anteilen. Eine zergliedernde Trennung macht theoretisch und praktisch keinen Sinn. So sind etwa die häufigsten Schlüsselworte auf Körper und Seele anwendbar: Biegen, zerbrechen, abprallen, zentrieren etc. Die Bezeichnung "Resilienz" geht zurück auf lateinische Verb "resilire", welches "zurückspringen" oder "abprallen" bedeutet. Als das Gegenteil von Resilienz gilt übrigens Vulnerabilität (Verwundbarkeit).
RESILIENZ MIT TAI CHI UND QIGONG - GEPRÜFTER LEHRER DTB - STANDARDISIERTE KONZEPTE
Gelehrt wird im Block-System. Ein solcher Kompaktunterricht mit einzelnen Modulen wird bundesweit angeboten mit einem sehr günstigen Preis von lediglich 4,50 Euro pro Unterrichtsstunde. Das Block-Format ist sehr effektiv und erleichtert auch gruppendynamische Prozesse. Das Reslienz-Modul der DTB-Lehrerausbildung für Tai Chi und Qigong ist künftig auch Thema in den Prüfungsfragen zum Titel "GEPRÜFTER LEHRER DTB" . Das Modul ist Bestandteil der ZPP-Stundenbilder und Kursleiter-Manuale. Siehe die Dokumentation "Das Resilienz-Modul und ZPP-Krankenkassen-Zulassung": Standardisierte Konzepte Download kostenlos: https://www.tai-chi-dvds.de/resilienz.html (Tai Chi), http://www.tai-chi-verband.de/resilienz.htm (Tai Chi und Qigong).
Geheimtipp Berufsbegleitender Block-Unterricht mit Qualitätssiegel - im Seminar-Zentrum: Idyllisch gelegen im Wald an einem kleinen See (s. Skizze zur Anfahrt und den obigen Video-Clip). Dort hat der promovierte DTB-Ausbilder bereits mehr als 100 Seminar-Wochen geleitet. Das Seminarzentrum gilt unter Fachleuten als "DTB-Ausbilder-Schmiede Nr 1"! "Gestufte Lizensierung" in Blockausbildungen. Jeder Kurs beinhaltet ein Blocktraining in konzentrierter Form. So können Lehrinhalte intensiver gelernt und auch Randbereiche behandelt werden. Die Aus- und Fortbildungen sind modular aufgebaut und umfassen Module als Teilkomponenten (motorisch, kognitiv, sozial-emotional), die für die spätere Lehrtätigkeit wichtig sind. Die modulare DTB-Qualifizierung bildet ein umfassendes Ganzes mit bundesweit geltenden Standards, die Transparenz und Vergleichbarkeit ermöglichen. Dazu gehören ab diesem Jahr auch Online-Kurse mit "Skype" und "Zoom" sowie Push-Hands-Kurse (Tuishou-Kurse). Überblick siehe DTB-Glossar und Personen-Register.
Resilienz mit Tuishou (Push-Hands-Partnerübungen)
Push-Hands ist ein exzellentes Resilienz-Training, bei der man lernt, eine ungünstige Verlierer-Position in eine Sieger-Position zu verwandeln - und zwar durch Nachgeben! Dieses Prinzip ist auch bekannt aus dem Judo, Jujutsu oder Aikido. Die eigene Balance zu wahren und den Partner ins Ungleichgewicht zu bringen ist ein entscheidendes Ziel des Tuishou-Trainings. Diese Push-Hands-Übung aus dem Taijiquan wird auch Händeschieben genannt. Beide Übenden bilden eine Einheit vergleichbar einem vierfüßigen Tier. Ist das eigene Zentrum stabil, so kann man mit schwierigen Situationen souveräner umgehen. Beide Partner versuchen in fließenden Bewegungsroutinen, in den anderen hineinzuspüren und dessen Mitte zu finden und zu manipulieren.
5027 5028 5029 5030 5031 5032 5033 5034 5035 5036 5037 5038Dr. Stephan Langhoffs Lehr-DVDs zur "Qigong-Resilienz"
Resilienz gehört zu den "Lifeskills", die jeder selbst trainieren kann - mit Tai Chi und Qigong zuhause!
Mit Dr. Langhoffs Lehrvideos lassen sich Taijiquan und Qigong auch zuhause im Selbststudium Schritt für Schritt einüben, ohne daß man einen Kurs besuchen muß. So kann jeder seinen eigenen Trainingsplan selbst erstellen. Korrekt erlernt und regelmäßig praktiziert haben die chinesischen Übesysteme jedem viel zu bieten in puncto Gesundheit, Lebensqualität und Widerstandskraft. Gleiches gilt für Dr. Langhoffs Resilienz-Unterricht. Auch dafür muß man keine teuren Seminare absolvieren. Alle Lehr-DVDs sind Teil der bundesweiten DTB-Lehrerausbildung. Sehr gut geeignet für ein breitgefächertes, facettenreiches Resilienz-Training ist Dr. Langhoffs Lehr-DVD "Yin und Yang des Qigong". Dabei dreht sich alles um das "Faszien-Qigong". Enthalten sind unterschiedlichste Übungen - u. a. "Eisenhemd-Qigong", "Kranich-Qigong" und "Shaolin-Qigong. Zusätzlich bietet der DTB-Ausbilder Skype-Unterricht an. Schwerpunkte seiner Forschungen sind das "Yin-Yang-Prinzip" (auch Tai-Chi-Prinzip genannt), die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), die Taiji-Klassiker und die Wirkungsweisen Innerer Kraft.
Resilienz mit Faszien-Qigong
Faszien-Qigong ist dem Yoga verwandt - Qigong allgemein wird übrigens oft als Tao-Yoga bezeichnet. Ein besonderer Stellenwert könnte dem Faszien-Training zukommen. Ich meine damit die "verklebten Muster", die vom ganzheitlichen Standpunkt her ja nicht nur die Physis sondern auch die Psyche betreffen können. So gesehen ist das Ziel eine körperlich-geistige Beweglichkeit.
Wer Tiere beim Dehnen beoachtet, erkennt leicht, wie sie ihre Faszien trainieren. Chinesische Übungsprogramme machen es häufig den Tieren nach. Einzelne Spezial-Übungen fokussieren sich jeweils auf eine Besonderheit des kollagenen Netzwerks.
Die früher oft gering geschätzen Faszien sind verantwortlich für die Widerstandskraft und bilden somit die Basis für vitale Spannkraft und körperliche Fitness. Ein gut trainiertes Bindegewebe weist erstaunliche Merkmale auf: Es ist nicht nur elastisch und dehnbar sondern auch reißfest und kräftig. Ein gesundes Fasziennetzwerk ist resilient – das bedeutet, es zeichnet sich durch eine große Flexibilität bei gleichzeitig hoher Belastbarkeit aus.
5015 5016 5017 5018 5019 5020 5021 5022 5023 5024 5025 5026Faszien-Qigong
"Wer als kritisch-rationaler Westler bislang mit chinesischen Qi-Konzepten und okkultem Esoterik-Vokabular fremdelte, bekommt künftig ein wissenschaftliches Fundament geliefert, das völlig ohne Magie und Kampfkunst-Terminologie auskommt. Unerklärlich erscheinende Mythen, Legenden und Metaphern erscheinen in einem gänzlich neuen, viel realistischeren Licht".
Nairiki-Kata
Auch die aus China stammenden japansischen Nairiki-Kata haben mit Yoga-Konzepten vieles gemeinsam. Dazu gehört in erster Linie die Vorgabe des In-Sich-Hineinspürens. Das japanische "Nairiki" bedeutet "Innere Kraft" - im Gegensatz und als Ergänzung zu "Gairiki, äußere Kraft". Es ist ein Kampfkunst-Fachbegriff im Bujutsu, der oft gebraucht wird im Zusammenhang mit der Samurai-Kampfkunst Shindo Yoshin Ryu und der Koryu-Diskussion. Die acht Nairiki-No-Gyo werden bezeichnet als "vom Himmel inspirierte Lehren der Inneren Kraft". Eine oft übersehene entscheidende Grundlage ist die Vorstellungskraft (vgl das japanische "Shingiichinyo" und das chinesisch "Yi". Nairiki - Sino-Japanese Concept of Internal Strength: Banjaku Tetsutai Tekyaku Shingetsu Zangetsu, Batsu, Tasuki. Lektüre-Tipps und offizielle DTB-Stundenbilder.
Nairiki/ Innere Kraft - sinojapanische, historische und technische Vergleiche
Die japanische Kampfkunst-Bezeichnng im Bujutsu "Nairiki" bedeutet "Innere Kraft". Sie wird oft gebraucht im Zusammenhang mit der Samurai-Kampfkunst Shindo Yoshin Ryu und der Koryu-Diskussion. Man kann die Nairiki-No-Gyo bezeichnen als "vom Himmel inspirierte Lehren der Inneren Kraft". Auch traditionelle Übungen des chinesischen Qigong fördern die Entwicklung Innerer Kraft. Qigong war schon imme integraler Bestandteil des Wushu. Hochentwickelte "Power-Übungen" des Qigong sind um 1600 über Y. Akiyama aus Nagasaki auch in das Nihon Koryu gelangt. In Meister Akiyamas Yoshin Ryu Jujutsu gibt es auch Nairiki-Formen zur Entwicklung innerer Kräfte. Dabei geht es u. a. um Eigenwahrnehmung, Körperstruktur, Koordination, Balance und Atem-Disziplin. In einem Interview erklärt Menkyo Kaiden Tobin E. Threadgill (Takamura-Ha Shindo Yoshin Ryu Jujutsu) einige Merkmale der Nairiki-Kata - hier eine Auswahl: Es fällt schwer, das Konzept der "Inneren Kraft streng zu definieren. Es gibt wohl genauso viele Auffassungen wie Schulen für "Innere Kraft". Mit den Nairiki Kata des TSYR sollen spezifische Körper-Fähigkeiten kultiviert werden, die mit der Entwicklung Innerer Kraft assoziiert sind... Es sind Einzel-Pbungen für richtiges Gleichgewicht, Bewegung und Muskel-Einsatz. Diese Übungen gibt es überall in den Jujutsu-Schulen der Edo-Periode.... Folgt man der Überlieferung des Yoshin-Ryu, so gelangte diese Form des Körpertrainings aus China nach Japan in der Mitte der Edo-Periode... Im Fall des Yoshin-Ryu handelt es sich bei den Nairiki No Gyo um extra geschaffene Anpassungen der ursprünglichen chinesischen Praktiken zur Erhöhung der Stuien und Anwendung spezifischer Körper-Fähigkeiten, die im größeren Yoshin-Ryu-Curriculum gebraucht wurden. http://www.aikidojournal.com/article?articleID=702&highlight=aikido
Innere Kraft, Resilienz-Training, Qi-Energie - wie findet man den richtigen Lehrer?
DTB-Trainer Dr. Langhoff: Die Stärkung der "Inneren Kraft" ist ein zentrales Ziel chinesischer Gesundheitsübungen wie Taiji und Qigong. Entscheidend ist dabei für mich die Übertragbarkeit in den Alltag. Man kann auch von "Resilienz" sprechen. Damit wird eine physisch-psychische innere Kraft bezeichnet, die hilft, nach Schicksalschlägen oder Mißerfolgen nicht aufzugeben sondern wieder aufzustehen. In der Szene hört man es überall "Wer Tai Chi übt, erlangt die robuste Gesundheit eines Holzfällers, die Gelenkigkeit eines Kindes und die Gelassenheit eines Weisen". Das klingt gut und ist ja auch nicht falsch. Doch es gilt auch: Werbe-Versprechen chinesischer Meister zum Bereich "Qi-Energie" sollten stets kritsch betrachtet werden. Letztlich bilden sie mit ihrer Esoterik-Folklore eine fragwürdige Art "Lebenshilfe", die mit westlicher Erwachsenenbildung und Gesundheitsbildung unvereinbar ist. Hinter den Kulissen ihrer Narrative geht es durchweg um etwas ganz anderes. Ich habe aus den Fehlern meiner anfänglichen Naivheit gelernt und mich von mehreren meiner ehemaligen chinesischen Lehrmeister distanziert.
Der Weg zum erfolgreichen Training wird dabei insbesondere verbaut durch das, was ich gern "Beliebigkeit" nenne. Dahinter steht typischerweise "Nichtwissen-Wollen" oder "Nichtwissen-Sollen". Dieses typische Szene-Narrativ könnte man aufhübschend als "Professionelle Vagheit" bezeichnen. Überraschend für mich und deprimierend zugleich ist, daß ein Großteil von Praktizierenden genau solche "Infotainment-Erzählmuster" gut finden oder zumindest tolerieren. Bei der Lehrersuche geht es ihnen also genau genommen nicht um die "richtige Schule" sondern um die "für sie passende Schule". Quelle: Innere Kraft ("Qi") mit Tai Chi und Qigong.