Monatsfoto Februar 2009: Fortbildung für Lungenfachärzte in Berlin |
|
|
|
Fachkräfte des Dachverbandes, Uli und Sarva, leiteten am 17.1. im Swissotel Berlin eine Veranstaltung für ca. 50 Lungenfachärzte. In der Lungenheilkunde spielt aus Sicht der TCM das Praktizieren von Qigong und Tai Chi eine wichtige Rolle. Insbesondere Qigong wird hier regelrecht als therapeutische Maßnahme eingesetzt. Viele Erkrankungen der Lunge gehen symptomatisch einher mit eingeschränkter Ein- und Ausatmung und den daraus resultierenden Funktionsstörungen für den gesamten Organismus. Beispielsweise bei Asthma lässt sich durch gezielt entspannende Übungen die Schwere der Anfälle reduzieren. Andere, wie beispielsweise erhöhte Anfälligkeit für Infekte der oberen Luftwege haben nicht selten ihre Ursache in einer mangelhaften Belüftung der Lunge – also einer unzureichenden Tiefenatmung. Unsere Lungenfunktion lässt sich durch Qigong und Tai Chi gezielt fördern und unterstützen. Sowohl durch die Bewegungen, als auch durch die entspannende Wirkung. Lungenfachärzte, die sich auch in diesem Bereich fortbilden, können hier mit entsprechendem Wissen ausgestattet ihre Patienten gut beraten. Text von Angela. |
Updates DDQT-Gütesiegel: Taijiquan-Qigong-Verband. Event-Kalender und Abgrenzung zum DDQT: TUISHOU: Push-Hands-Treffen Hannover.
Push-Hands-Treffen Hannover
Praktizierende des Tai Chi Chuan (Taijiquan) und Qigong nutzen die unterschiedlichsten Möglichkeiten für Austausch, Kontakte, Lernen und gemeinsamem Training. Eine Gelegenheit sind sogenannte "Push-Hands-Treffen". Bei ihnen geht es um "Tuishou-Partnerübungen" und die darin enthaltenen Prinzipien. Unter den Anbietern solcher Meetings nimmt der Taijiquan-Qigong-Verband DTB ev eine Sonderrrolle ein aufgrund seiner ideologie-freien Ausrichtung und seiner Faktencheck-Basis. Quelle: Push-Hands-Treffen Hannover
DT. TAI-CHI-BUND - DACHVERBAND FÜR TAI CHI UND QIGONG EV (DTB gegr. 1996)
Geschäftsführer

Der
gemeinnützige Verein trägt seit 1994 das Qualitätssiegel des
Weiterbildung HH. Unsere Markenzeichen für Berufliche
Weiterbildung sind Transparenz und
Teilnehmerschutz. Dazu gehören Professionalität,
Flexibilität und Service. Das Zentrum ist seit 1996 deutschland-weite
DTB-Schulungsstätte mit Block-Modulen,
Bildungsurlaub und dreifacher ZPP-Auszeichnung ("DT. STANDARD
PRÄVENTION"). Diese "ZPP-Lehrerschmiede" ist ein bewährtes Korrektiv zu Esoterik, Heilslehren,
Lobbyismus und Kommerz. Es empfiehlt sich u. a. für Kommunale
Bildungszentren, Reha-Einrichtungen etc. .