Taiji Dalü Push Hands Tuishou
s. auch Modul-Handbuch B4: Push Hands: Dalü in Hamburg und deutschlandweit
DTB-Arbeitskreis "DALÜ"
Updates: Dalü-Partnerübung, Push Hands Tuishou Hamburg und deutschlandweit. Die Workgroup "DALÜ" ist jetzt Mitglied im DTB-Spitzenverband und hat dem Beirat auf seiner letzten Sitzung das Pushhands-Konzept "Resilienz" erläutert. Siehe DTB-Modulhandbuch C4 "Masterclass (Dalü nach Fu Zhongwen)".
Den Hintergrund bildet die ZPP-Leitfaden-Änderung 2021: Partner-Übungen des Tai Chi sind nun aufgeführt im Kriterien-Katalog des GKV-Spitzenverbandes für Anbieter von Krankenkassen-Kursen. Auch eine bestandene Prüfung ist jetzt zwingend. Der DTB hat sich bereits im Vorweg bundesweit gültige Standardisierte Konzepte anerkennen lassen - auch für Qigong (s. Pushhands ZPP) . Stundenbilder veranschaulichen Pädagogik (Methodik und Didaktik) sowie psychologische Aspekte. Für die Verhaltensprävention eignet sich das "Händeschieben" optimal: Grundlagenforschung und klinische Studien belegen in vielen Bereichen positive Auswirkungen. Die freien Stundenverlaufspläne (ZPP-Stundenbilder) kann jeder Lehrer individuell nutzen. Download: Hannover: Ausbildung Tai Chi Qigong mit ZPP-Zulassung. Anleitung ZPP-Zulassung hier Kassel: Ausbildung Tai Chi Qigong.
Tuishou, Push Hands, Dalü - Sparten im DTB-Verband
Bei den Hamburger Push-Hands-Treffen des DTB-Dachverbandes werden auch Abfolgen wie das Dalü trainiert. Der DTB-Zentralverband unterstützt die Taiji-Qigong-Community beim "Blick über den Tellerrand", um größtmögliche Lernerfolge zu gewährleisten. Sino-japanische Grundlagen-Forschung des DTB zeigt: Dem Dalü vergleichbare Übungen gibt es auch in anderen asiatischen Systemen etwa im Jujutsu (s. das Wirkprinzip der Kraftrichtungen / Linien Anteho-Fuanteho).
Speziell im Tai Chi (Taijiquan) werden vier Dalü-Grundtechniken angewendet: Cai (Ziehen), Lie (Spalten), Zhou (Ellenbogenstoß) und Kao (Schulterstoß). Bekannt gemacht wurden Dalü-Formen durch Bücher von Yang Chengfu, Yearning K. Chen (Chen Yenling) und Demo-Videos von Fu Zhongwen. Mehr zu den Details: Dalü, Pushhands in Hamburg und deutschlandweit.
Was ist Dalü?
Beim "Dalü" handelt sich um eine Tuishou-Partnerübung im Taijquan, die mit
Schritten ausgeführt wird. Für die Schrittfolgen gibt es mehrere Varianten,
die sich auch in den Strategien und Wirkprinzipien unterscheiden. Allen
gemeinsam ist die Yin-Yang-Grundlage. Dies bedeutet, daß beim Training nicht
Kraft gegen Kraft gesetzt wird, sondern Härte mit Weichheit und Flexibilität
gekontert wird. Ein Großteil der Kraftrichtungen wird in die Diagonalen
abgelenkt und folgt einem festen Rythmus. Die wohl detaillierteste
Beschreibung findet sich in dem Buch "Secret transmissions of the
Yang-Family" von Yearning K Cheng (Chen Yenlin). Siehe auch
Dalü-Schulen im DTB-Verband.
Dalü-Partnerübung im Tai Chi Chuan
Das "Große Ziehen"
wird zu den fortgeschrittenen Techniken des Push Hands gezählt. Die
attraktive und sehr dynamische Partnerübung ist Teil der Lehrer-Ausbildung des Dt. Taichi-Bundes
(Curriculum Tuishou > Dalü).
Dazu zählen: Anleitungen, Bücher, Literatur, DVDs: Dalü-Techniken bei
Vereinen, Studios, Dojos, Physiotherapeuten, Antiaggression.
Siehe
auch das Dalü-Wochenend-Seminar zum Thema "Innere Kraft" mit Fotos,
Schritt-Diagrammen etc:
Dalü, Tuishou, Fajin. Quellen: Studygroup 1
Push Hands Dalü, Studygroup 2
Push Hands Dalü in Hamburg und deutschland-weit. Lehrvideos
zum Üben zuhause können auf der Homepage des TCDD-Dachverbands kostenlos
heruntergeladen werden.
Update TUISHOU-ZWEIKAMPF-METHODIK: Push-Hands-Varianten
Ein Dauerthema der DTB-Treffen sind die unterschiedlichen Ausführungen und Anwendungen der Taijiquan-Partnerübungen. Das neue stilart-übergreifende DTB-Kursleiter-Manual behandelt u. a. Entwicklungen aus Okinawa (Kakie) und Japan (Nairiki). Eine umfangreiche, höchst lehrreiche Video-Dokumentation belegt dabei die Thesen anschaulich. Da beide Sparten ihren Ursprung in chinesischer Kampfkunst haben, tragen sie entscheidend zu einem besseren und umfassenderen Verständnis der Partner-Drills bei.
Als ergiebige Quelle für Diskussionen hat sich das soeben erschienene Grundlagen-Werk "Shindo Yoshin Ryu - History and Technique" von T. Threadgill und S. Ohgami erwiesen. Ein aufschlußreiches Schlüsselwort der ausgewiesenen Experten ist "hiki-ashi". Bei dieser Technik wird das Gewicht nach vorn verlagert, indem das vordere Bein zieht - und nicht dadurch, daß das hintere Bein schiebt. Dies wiederum steht in engem Zusammenhang mit "Chushin Tadasu (Korrekte Körperstruktur)" und "Tai-No-Musubi" der ganzheitlichen Verbindung, die den Körper zu einer Gesamt-Einheit macht.
Tuishou / Push-Hands - weit mehr als nur eine Taiji-Partnerübung!
Vorbemerkung: "Tuishou" ist chinesisch und bezeichnet die Partner-Übungen des Tai Chi Chuan (Taiji, Taijiquan). Interrnational üblich ist der Name "Push Hands". Wichtige Kontext-Felder sind "Qi-Energie", "Taiji-Essentials", "Sung-Entspannung" und "Fajin-Explosivkraft". Darüberhinaus gibt es fundamentale Bezüge zu "Sanshou (freie Hände, free Hands) und "Sanda (Freikampf, Freefight)". Quelle Free Tuishou: Freies Push Hands Treffen
Lesetipp: Push Hands im Kampfsport
Ähnlich wie im Judo gibt es auch im Tuishou Wettbewerbe. Doch solche Pushhands-Competitions sind problematisch: Weiterlesen: Push Hands Turniere/ Wettbewerbe.
Lehrerausbildung Taijiquan und Qigong: Die richtige Schule finden - Ansprechpartner Dr. Langhoff
Der Autor dieser Seite, Dr. Stephan Langhoff ist mit seinen 5 Jahrzehnten Erfahrung eine Art Mentor für Ratsuchende geworden. Eine seiner Hauptaufgaben ist die Beratung bei der Frage "Welche Schule ist die richtige für mich? Und - ganz hilfreich zu wissen: Bei widersprüchlichen Behauptungen der Taiji-Qigong-Szene ist der verläßliche Fachberater vielfach der wichtigste Ansprechpartner für "letzt-instanzliche Klärung". Der über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte promovierte Philologe bietet nicht das in der Kampfkunst-Szene übliche Martial-Arts-Infotainment sondern nimmt die eigentlich selbstverständliche Sorgfaltspflicht zu seriöser Aufklärung ernst. So mancher sagt "Wäre ich doch gleich zu Ihnen gekommen!"
Dr. Langhoff resumiert: Nach meiner langjährigen Beschäftigung mit östlichen Künsten fällt es mir leicht, in der Taijiquan-Qigong-Szenerie die "Spreu vom Weizen zu trennen" - und die Spreu überwiegt bei weitem. Leider gilt dies auch für die Sparte "Push Hands (Tuishou)" samt seinen Varianten wie beispielsweise das "Dalü". Durch meine Funktionen in Verbänden verfüge ich über einen recht fundierten Einblick in den Anbieter-Markt und ich kann nur dazu raten, stets kritisch zu bleiben. Mit Artikeln, Kursen und modularisierten Schulungen möchte ich zu Demystifizierung und zu einer Versachlichung der Debatte beitragen.
"RICHTIG LERNEN RICHTIG LEHREN": DER WEG ZUR MEISTERSCHAFT ... BEGINNT MIT DEM 1. SCHRITTTEIL A: RICHTIG SUCHEN ... |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Die folgende DTB-Checkliste gilt auch für Taiji-Partnerübungen wie das Dalü: Der DTB-Dachverband hat eine übersichtliche Tabelle erstellt, in der das empfohlene Vorgehen in 6 Schritten im Überblick dargestellt wird. Man sollte sich nicht auf die Suche nach einem Lehrer fokussieren, sondern vorab klären, in welchem Verband er organisiert ist und nach welchen Qualitätsstandards er ausgebildet wurde. |
|||||
|
2. RECHERCHE ⇒ |
3. BERATUNG ⇒ |
4. ABSPRACHEN ⇒ |
5. BEWERTUNG ⇒ |
6. ENTSCHEIDUNG ⇒ |
Z. B: Die eigene Gesundheit fördern und diese Kenntnisse eigenen Schülern vermitteln |
Internet-Suche: Infos zu Anbietern (No-Go: Tempel, Kloster etc) |
Die zentrale DTB-Info-Stelle bietet Hilfe, die entscheidend sein kann |
AGBs sind maßgeblich - nicht mündliche Zusagen |
Anbieter / Kosten vergleichen: Vor- und Nachteile abwägen |
Vertrag abschließen und intensiv in Kontakt bleiben mit dem Ausbilder |
Viele Interessenten entscheiden sich für das DTB-Zentralverband, seine Schulen und seine Dozenten. Ein ausschlaggebender Grund ist oft der flexible Zeitrahmen von 24 Monaten, bei dem man jedoch auch schon nach 9 Monaten alle 220 Zeitstunden absolviert haben kann. Die rege Nachfrage zeigt den weiterhin großen Bedarf. Doku: TUISHOU: Dalü (Grosses Ziehen) Push Hands Ausbildung. |
Ausbildung in Theorie und Praxis (alle Stufen: Kursleiter bis Ausbilder)
Wer Push Hands, chinesisch Tuishou, lernen möchte und an andere Menschen weitergeben möchte, ist beim DTB-Dachverband an der richtigen Adresse. Die 1996 in Hamburg gegründete Bundesvereinigung arbeitet ideologie-frei und mit Faktencheck. Ihren Standards haben sich im Laufe der Zeit immer mehr namhafte Fachorganisationen angeschlossen, die nach gemeinsamen Standards arbeiten. Dazu zählt Ideologie-Freiheit und Faktencheck. Die DTB-Allianz versteht sich als ein dringend notwendiges Korrektiv zu "gefühlten Fakten " der weitverbreiteten Esoterik-Folklore und zu den geschönten Welten der Taiji-Qigong-Interessensverbänden und sekten-artigen Gruppierungen.
Die Allianz organisiert gemeinsame Treffen und Seminare im Block-Format. Gelehrt wird ein breit-gefächertes Spektrum an unterschiedlichen Varianten chinesischer Meister (Meister Fu Zhongwen, Meister Fu Shengyuan, Meister Yang Zhenduo, Meister Yang Zhenhe und Meister Zhang Youquan . Der Leiter Dr. Langhoff kommt dabei ganz ohne den esoterisch-okkulten "Qi-Begriff" aus.
Dalü - Tai Chi Lehrer lernen beim Push Hands (Tuishou) Yang Chengfus "Großes Ziehen" - Guestblog Dr. Stephan Langhoff www.stephan-langhoff.eu. Das Dalü in den Taichi-Lehrer-Ausbildungen gehört zum Standard-Curriculum und zum Lehrstoff Tuishou Push Hands. Kurs-Kalender: Ausbildung Hamburg, Termine für Block-Unterricht: Ausbildung Hannover. Der Beginn ist jederzeit möglich. Es arbeiten folgende Verbände in einer engen Allianz zusammen: Der Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. (DTB e. V.), der Tai Chi Dachverband Deutschland e. V. (TCDD e. V.) und der Qigong Dachverband Deutschland e. V. Curriculum, Trainer, Orte und Kurskalender und Zahl der freien Plätze: Push Hands (Tuishou).
Die
Partnerübungen im Taiji Quan werden ja häufig von Lehrern unterrichtet,
die über einen Kampfkunst-Hintergrund verfügen. Dies ist für die
Orientierung vieler Schüler an Gesundheitsförderung natürlich nicht
optimal. Dies gilt für Tuishou-Partner-Übungen ganz besonders.
Dalü - das große Ziehen wie es übersetzt wird - ist eine solche Übung
aus dem Wushu, der chinesischen Kampfkunst. Im Bereich der
Gesundheitsförderung schult sie die Reaktionsfähigkeit und das
Verständnis für Yin-Yang-Wandlungen, wie sie seit jeher im Taoismus eine
tradiert werden. Die großen Meister betonen stets, dass es beim Tuishou
und Dalü um Erspüren von Körper-Strukturen und Haltungen geht. Dabei ist
stets auch die innere Haltung gemeint. Hilfreich ist die Vorstellung der
Dreiheit von Himmel-Erde-Mensch wie sie auch bei der Übung der Stehenden
Säule maßgeblich ist. Dazu hat Dr. Langhoff DVDs erstellt, die kostenlos
online anzuschauen sind. Auch Dalü-Ausbildungen bietet der Experte an
Ausbildung Dalü. Die Fortbildungen sind auch im Heimstuduum und über
Skype möglich. Siehe auch die Deutschland-Treffen des AK Push Hands
Ausbildung. Präsenz-Lehrgänge in Deutschland finden viermal jährlich
garantiert statt.
Push-Hands-Meister / Tuishou-Meister
Die Problematik chinesischer Wushu-Graduierungen ist altbekannt und nur schwer zu lösen.
Dr. Langhoff stellte einmal die provokante Frage: Wird man in den Taiji-Qigong-Dynastien als "Tuishou-Meister" quasi hineingeboren? Fast scheint es so, denn die beiden Disziplinen gelten ja seit jeher als Königsweg zur inneren Qi-Kraft - und die wiederum entscheidet ja beim Push-Hands über Sieg und Niederlage. Jedenfalls gelten die "Klebenden Hände" ja vielen Protagonisten als bestmöglicher "Qi-Test". Doch dann stellt sich gleich die nächste Frage, warum dann so viele Meister bei Duellen gegen Vertreter anderer, externer Kampfstile so rasch und eindeutig verlieren? Weiterlesen: Push Hands Meister, Tuishou-Meister.
Tuishou mit Faszien-Training - Lehrgänge in ganz Deutschland - neues Projekt
Der Dalü, das Große Ziehen wurde auf unterschiedliche Art von Yang Chengfu gelehrt - ebenso wie das Push Hands allgemein. Ein neues Projekt bezieht die Faszien-Forschung mit ein. Hoch interessant: Das Bindegewebe speichert die Partner-Energie und gibt sie katapult-artig im richtigen Moment wieder ab. Dr. Langhoff bietet Lehrgänge mit Lizenz für Übungsleiter.
S. a. Push Hands Meister - Lehrer von Dr. Langhoff Push Hands Meister in Hamburg.
Update Push Hands
Mit dem Tuishou-Thema sind wir mittendrin im Herz des Tai Chi und Qigong - und bei der Suche nach dem richtigen Lehrer lohnt es sich allemal, genauer hinzuschauen. Push-Hands-Unterricht in Deutschland ist je nach Lernziel und Zielgruppen sehr unterschiedlich strukturiert. Gleiches gilt für Ausbildungen. Die Qualität der Ausbilder variiert stark. Es fällt schon Laien auf, wie groß die Unterschiede in Kompetenz, Methodik und Didaktik sein können. Quelle: Push Hands (Tuishou) Meister Hamburg und deutschland-weit.
Dalü-DVD mit Yang Chengfu und Chen Weiming
Dalü-DVD mit Yang Chengfu und Chen Weiming
Dalü-Tai-Chi:
Partner-Übungen des Großmeisters Yang Chengfu werden auf den
DTB-Seminaren zusätzlich zu der Tai-Chi-Form geübt. Quelle:
Dalü Ausbildung
Pushhands Hamburg und deutschland-weit
Push Hands Treffen / Tui Shou Treffen
Die bundesweit viermal jährlich stattfindenden Treffen für Lehrerausbildung haben sich über die letzten Jahrzehnte zu einer Art "Lehrerschmiede Deutschland" des DTB-Zentralverbands entwickelt. Im Rahmen des "Hamburger Modells" sind sie seit 1992 ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel des Weiterbildung Hamburg e. V.. Ein richtungweisender Bestandteil des DTB-Curriculums bilden die Partner-Routinen des Tuishou (Pushhands). Jedes quartalsweise stattfindende Meeting ist zugleich auch ein "Push-Hands-Treffen", auf dem DTB-Fachkräfte sich mit wechselnden Partnern messen können. Die endlos scheinenden Bewegungsschleifen faszinieren die Teilnehmenden immer wieder aufs Neue. Sie werden auch "Klebenden Hände" genannt und diese treffende Bezeichnung ist Name und Programm zugleich.
Im Gegensatz zu anderen "Push-Hands-Treffen" anderer Organisationen, Verbände, Gruppierungen und Netzwerke betreibt die DTB-Community die Partner-Übungen nach westlichen Standards der Erwachsenenbildung - also ganz ohne romantische Ideologien der Esoterik-Folklore oder quasi-religiöser "Qi-Energie". Dies ermöglicht den sprichwörtlichen "Blick über den Tellerrand" und einen besseren Lernerfolg. Der DTB bezeichnet seine Gemeinschaft daher treffend als "Community mit Weitblick".
Dalü (Talü), Grosses Ziehen als Teil des Tuishou
Dalü-Partnerübungen gehören zum Pushhands und sind Teil der Lehrer-Ausbildung Tai Chi Chuan. Pushhands gehört zu den Partnerübungen des Taiji und hat Bezüge zur östlichen Kampfkunst Wushu (Wu-Shu) und zur Yin-Yang-Philosophie des Taoismus. Zweck der Übung: Beim Push Hands pflegt man einen harmonischen Umgang mit Kräften außerhalb der eigenen Person. Es wird oft behauptet, Dalü sei ein aufbauendes Stadium. Dies ist eigentlich unrichtig, denn genaugenommen braucht es durch die Dalü-Schrittfolgen weniger Geschicklichkeit, der Energie des Kontrahenten zu entgehen.
Push Hands DVDs/ Dalü-DVDs
Zusätzlich zu den bestehenden Push Hands Online DVDs wird eine spezielle Dalü-DVD erstellt zur Stilrichtung von Yang Chengfu. Updates zur aktuellen Forschung über Bindegewebe Qigong Taiji Quan Faszien.
Großes Ziehen
Das Große Ziehen
Bewegung Ablenken
Dr. Langhoff Ausbilder Dachverband
Kraft ableiten durch Ziehen
Zentrierung aus der Mitte
Push Hands / Tui Shou in der Lehrer-Ausbildung
Hier
sieht man die Technik "Das Große Ziehen" (chinesisch Dalü oder
Talü). Die vehement vorgetragene stoßende Technik des Angreifers
wird abgeleitet. Wichtig dabei ist Entspannung und Zentriertheit.
Ebenso wichtig ist das richtige Atmen in Kombination mit Gewichtung
und Drehung. Die Technik stammt aus dem Repertoire der Kampfkunst
von Meister Yang Chengfu und wurde besonders überliefert von Fu
Zhongwen - einem Lehrer Dr. Langhoffs (Details: ). Quelle:
Dalü
Ausbildung
Dalü-Ausbildungen:
Belegt sind jetzt schon: Push Hands Ausbildung Düsseldorf / Push Hands
Ausbildung Wiesbaden - Warteliste für eventuelle Nachrücker im
Login-Bereich. Belegt sind jetzt schon: Push Hands Ausbildung Hamburg / Push
Hands Ausbildung Berlin - Warteliste für eventuelle Nachrücker im
Login-Bereich.
Nach den Push-Hands-Basis-Übungen lernt der Tai-Chi-Lehrer häufig auch das "Grosse Ziehen" Dalü. Dies wird auch auf den Push-Hands-Treffen des Dachverbandes trainiert.
Push Hands : Dalü mit Kampfkunst-Meister Chang (Lehrer von Erle
Montaigue)
Hier sieht man eine Dalü-Technik ausgeführt von Tai-Chi-Meister Chang
Ta Lü (Dalü) Lehrgänge für Kinder und Jugendliche
Für Lehrer interessant: Mit den fließenden Techniken des Dalü können schon Schüler/ Jugendliche Sozialverhalten und das Umgehen mit Konfliktsituationen trainieren. Mit seinen vielfältigen Techniken und Schrittfolgen bildet Dalü ein exzellentes Anti-Aggressionstraining mit Mechanismen zur Konfliktbewältigung und zur Stärkung des Selbstbewusstsein. die empfundene Krafteinwirkung kann geschickt nach dem Yin-Yang-Prinzip umgelenkt werden, wodurch der Kontrahent sein Gleichgewicht verliert, wenn er nicht kooperiert. Nach Berichten verbessern sich auch Motorik, Konzentrationsfähigkeit und Gelenkigkeit von Kindern und Jugendlichen die zu wenig Bewegung haben.
Auch die Medien berichten vielfach über die positiven Auswirkungen auf Kinder, Schüler und Jugendliche.
(Quelle Push-Hands-Treffen). Der Bereich Push Hands Treffen hat eine eigene Domain im Internet, Facebook-Fanseiten und Youtube-Kanäle: Push-Hands-Treffen.
Haben die Linienhalter der Yang Family im Kollektiv mit ihren Schülern den Yang-Stil weiter entwickelt? Schwert-Form und Säbel-Form gehörten ja offenbar vor Yang Chengfu nicht zur Familien-Tradition. Und warum sind "Internals" aus anderen Kampfkünsten und Kampfsportarten so ähnlich? Und was ist der Standpunkt der 6. Generaton? Lesen Sie mehr: Yang Family Yang Jun.
Clips von den vielen Trainer-Treffen und der Tuishou-Ausbildung gibt es jetzt auch in Youtube auf einem Extra-Kanal. Man übt die im Heimstudium erlernten Techniken jetzt mit Partner (s. Dalü-Seminare).
Ta Lü (Dalü) mit Meister Yang Chengfu
(Quelle Push-Hands-Treffen, Dalü-Lehrgänge).
Das Talü - oder Dalü - enthält 4 Techniken, die in verschiedene Richtungen mit Partner ausgeführt werden. Die Schritte erleichtern das Umgehen mit der Kraft des Partners.
Dalü Lernen Aktuell: Foren, Blogs & Netzwerk-Bildung leicht gemacht: Tai Chi Bücher Literatur, . Zurück zu Tuishou
Tuishou Doku: arbeitskreis pushing hands hamburg bremen hannover
Updates Lobby-Verbände, Heilslehren und DDQT: Taijiquan-Qigong-Verband.
4938 5078 4480 4481 4482 4475 4476 4477 4478
Dalü (Talü), Grosses Ziehen
Lehrer-Fortbildung Dalü - Dalü-Anleitung als Diashow mit Stephan und Angela
Dalü in der Lehrer-Ausbildung DTB
Dalü als Teil des Tuishou
Dalü-Prinzipien/ Energien
Dalü mit Stephan und Angela
Dalü-Vorübungen
Dalü-Prinzipien
Dalü für Kinder/ Jugendliche
Dalü mit Yang Chengfu
Dalü mit Fu Zhongwen und Sohn
Push Hands Treffen
Dalü-Lehrvideo
Dalü-Aktualisierung
Tai Chi Qigong Push Hands Deutschland
Taijiquan Tai Chi Push Hands Ausbildung Taiji Taijiquan Qigong Ausbildung
Qigong Tai Chi Ausbildung: München Bayern Push Hands Taiji Quan Qigong
Taijiquan Tai Chi Ausbildung Berlin Qigong Push Hands (Tuishou)
Taijiquan Tai Chi Brandenburg Tai Chi Taiji Taijiquan Push Hands Qigong
Tai Chi Qigong Dalü Push Hands Ausbildung Bremen
Tai Chi Qigong Push Hands Ausbildung Hamburg
* Taijiquan Tai Chi Dalü Push Hands Ausbildung Frankfurt Hessen Qigong Ausbildung Wiesbaden
Qigong Tai Chi Dalü Push Hands Ausbildung Hannover Lüneburg Uelzen Qigong Wolfsburg Niedersachsen n
Ausbildung Push Hands Dalü, Taijiquan, Qigong Tai Chi Rheinland-Pfalz
Push Hands Qigong Tai Chi Ausbildung Saarbrücken: Taijiquan Saarland
Taijiquan Tai Chi Push Hands Ausbildung Sachsen Taiji Qigong Ausbildung Sachsen ZPP-anerkannt
* Tai Chi Qigong Push Hands Schleswig-Holstein Tai Chi Ausbildung Lübeck
* Qigong Tai Chi Push Hands Ausbildung Kiel Lübeck Qigong Taijiquan Update 2012
* Tai Chi Ausbildung Thüringen Taiji Qigong Push Hands Ausbildung Thüringen